Kindergeburtstag feiern für Dummies. Michelle Dostal
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Kindergeburtstag feiern für Dummies - Michelle Dostal страница 11

Название: Kindergeburtstag feiern für Dummies

Автор: Michelle Dostal

Издательство: John Wiley & Sons Limited

Жанр: Книги для детей: прочее

Серия:

isbn: 9783527834563

isbn:

СКАЧАТЬ –, unterscheidet sich von Fall zu Fall.

      Party bei einem Anbieter

      In Kapitel 16 finden Sie eine Übersicht über verschiedene Möglichkeiten, außer Haus zu feiern. Das Buchen einer Party bei einem Anbieter bietet sich beispielsweise an, wenn

       die Kinder zu groß für einen typischen Kindergeburtstag sind;

       Ihr Kind ein bestimmtes Hobby oder einen bestimmten Wunsch hat;

       Sie nicht zu Hause feiern möchten oder können.

      Solche Geburtstagsangebote sind sehr unterschiedlich und reichen vom Kinobesuch, bei dem Sie die volle und alleinige Verantwortung tragen, bis zum Komplettpaket mit Betreuung und Animation.

      

Denken Sie auch daran, den Weg zum Veranstaltungsort gut zu planen, falls die Gäste nicht direkt dorthin gebracht werden!

      Viele Erwachsene müssen ihre Komfortzone verlassen, um sich auf Kinder, die nicht die eigenen sind, einzulassen.

      Mögliche Ängste sind dabei,

       dass ein Unfall passiert;

       dass ein Streit eskaliert;

       dass Dinge kaputtgehen;

       dass die Kinder sich langweilen;

       dass Sie die Kontrolle verlieren;

       dass die Kinder Sie nicht ernst nehmen.

      Unbegründete Angst

      Viele dieser Vorstellungen sind zwar realistisch, bei genauer Betrachtung aber gar kein Grund zur Sorge.

      Kinder sind nun einmal so: Sie toben gerne ausgelassen, sie lassen ihren Gefühlen freien Lauf und machen auch mal etwas kaputt. Es ist nicht Ihre Aufgabe, das zu verhindern. Schließlich würde das bedeuten, die Natur der Kinder zu verändern und ihnen jeden Spaß zu rauben.

      Alle Eltern wissen das, niemand hat das Recht, Sie zu kritisieren, wenn nicht alles perfekt läuft.

      

Sehen Sie es als Ihre Aufgabe an, Gefahren, die das Aufeinandertreffen von aufgeregten Kindern mit sich bringt, zu minimieren.

      Dieses Buch weist Sie immer wieder auf mögliche Gefahrenquellen und wichtige Sicherheitsvorkehrungen hin.

      Im Abschnitt »Stresssituationen« weiter hinten in diesem Kapitel bekommen Sie Vorschläge zum Umgang mit schwierigen Situationen wie Streit und dem Ausschließen von Kindern.

      Langeweile

      

Sprechen Sie vor der Geburtstagsfeier mit Ihrem Kind ab, ob es etwas gibt, mit dem die Gäste nicht spielen sollen, und sortieren Sie es aus.

      Besprechen Sie, dass es auch zu einer Party gehört, dafür zu sorgen, dass alle sich wohlfühlen und dass die Kinder selbstverständlich auch im Kinderzimmer spielen dürfen.

      

Tappen Sie nicht in die Entertainerfalle!

      Sie haben Ihr Programm, das Sie den Kindern anbieten, und Sie haben als Alternative das Spielzeug Ihres Kindes.

      Manchmal langweilen sich einzelne Kinder trotzdem. Das kann viele unterschiedliche Gründe haben, über die Sie sich nicht den Kopf zerbrechen müssen.

      Sie sind in so einem Fall nicht verantwortlich für die Langeweile. Bleiben Sie dem Kind gegenüber freundlich, machen Sie ihm den ein oder anderen Vorschlag, aber lassen Sie sich nicht in die Rolle eines Entertainers drängen, der die Kinder rund um die Uhr unterhalten muss.

      Alles unter Kontrolle?

      Sie müssen und können nicht alles mitbekommen, was die Kinder tun. Die kleinen Gäste möchten sich auch nicht unter Beobachtung fühlen! Machen Sie sich im Vorhinein Gedanken über die Sicherheit und schauen Sie immer mal wieder nach dem Rechten, wenn die Kinder beispielsweise im Kinderzimmer spielen.

      Manche Erwachsene haben Angst, von Kindern nicht ernst genommen zu werden. Es verunsichert sie, wenn sie eine freche Antwort bekommen oder Kinder nicht darauf hören, was sie sagen.

      

Sehen Sie es doch einfach so:

      Sie sind in keiner Weise für die Erziehung der Kinder verantwortlich!

      Sie sorgen für einen möglichst reibungslosen Ablauf, räumen Gefahren aus dem Weg und sind Ansprechpartner für die kleinen Gäste.

      Für schlechtes Benehmen sind die jeweiligen Eltern verantwortlich!

      Stresssituationen

      Darauf reagieren Sie je nachdem, was für einen Charakter und was für Vorstellungen vom Umgang mit Kindern Sie haben. Keine Sorge! Ihre Verantwortung ist geringer, als es Ihnen vielleicht vorkommt.

       Bei einem Streit: Sorgen Sie dafür, dass es nicht zu körperlichen Tätlichkeiten kommt und dass auch niemand niedergebrüllt oder »fertiggemacht« wird. Wird es zu schlimm, müssen Sie Streithähne trennen. Im schlimmsten Fall können Sie Kinder abholen lassen! Sie haben nicht die Aufgabe, den Streit zu schlichten oder zu lösen. Vielleicht schwelt hier ein Konflikt, den es schon sehr lange gibt und in den Sie keinen Einblick haben.

       Bei Außenseitern: Wenn Sie schon im Vorhinein das Gefühl haben, dass ein Kind vielleicht nicht so ganz in die Runde passt, sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber und überlegen Sie, ob und wie der Gast in die Gruppe integriert werden könnte. Wenn ein Kind während des Festes ausgeschlossen wird, seien Sie besonders freundlich und ermutigend zu ihm. Nehmen Sie das Geburtstagskind zur Seite und bitten Sie es, das Kind mit ins Spiel zu nehmen. Auch durch die Wahl von Spielen, bei dem jeder etwas zu tun hat, können Sie das Kind mit in die Gruppe holen.

       Bei schlechter СКАЧАТЬ