Der Taschenmesserfall. Walter Uwe Weitbrecht
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der Taschenmesserfall - Walter Uwe Weitbrecht страница

Название: Der Taschenmesserfall

Автор: Walter Uwe Weitbrecht

Издательство: Автор

Жанр: Зарубежные детективы

Серия:

isbn: 9783957162816

isbn:

СКАЧАТЬ 8bf204-27b4-5a7f-b7a0-618f66bf1837">

      

       Walter-Uwe Weitbrecht

       Der Taschenmesserfall

       und andere absurde Geschichten

      Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek:

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Dateien sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

       Impressum:

      © Verlag Kern GmbH, Ilmenau

      © Inhaltliche Rechte beim Autor

      1. Auflage, April 2018

      Autor: Dr. Walter-Uwe Weitbrecht

      Layout/Satz: Brigitte Winkler, www.winkler-layout.de

      Lektorat: Manfred Enderle

      Sprache: deutsch, broschiert

      ISBN: 978-3-957162-632

      ISBN E-Book: 978-3-957162-816

      E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2018

       www.verlag-kern.de

      Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Übersetzung, Entnahme von Abbildungen, Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege, Speicherung in DV-Systemen oder auf elektronischen Datenträgern sowie die Bereitstellung der Inhalte im Internet oder anderen Kommunikationsträgern ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlags auch bei nur auszugsweiser Verwendung strafbar.

      Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Titel

       Impressum

       Ein ganz normaler Tag mit Arne

       Müllers Pirouette

       Der Staumauersturz

       Feuerbestattung

       Der Taschenmesserfall

       Der schwarze Tod

       Soho Lady

       Die Packmaschine

       Walter Hotter

       Ein total verrückter Tag

       Weitere Werke

       Ein ganz normaler Tag mit Arne

      Arne Feddersen war ein hagerer, blasser Mann mit ausdruckslosen, graublauen Augen; ein grauer Nadelstreifenanzug umschlotterte ihn. Sein Leben war ausgesprochen wohl geordnet. Er richtete sich nach der Uhr. Jeden Morgen stand er um die gleiche Zeit auf, kam um die gleiche Zeit ins Büro, aß um die gleiche Zeit zu Mittag und ging um die gleiche Zeit schlafen. Sein Büro war ein schmuckloser Raum mit einem zweckmäßigen hellgrauen Stahlschreibtisch, einem einfachen Schreibtischstuhl und einem offenen Regal, das sich rechts an der Wand vom Boden bis zur Decke reckte und Akten, Kataloge und anderen wohlgeordneten Krimskrams beherbergte. Das helle Neonlicht ließ die kahlen, weißen Wände und den mausgrauen Kunststoffboden kalt erscheinen. Der Schreibtisch, die Wohnung, der Garten, die Beziehung, worauf immer er auch Einfluss hatte, mussten geordnet und aufgeräumt sein. Das Einzige, was davon abwich, war sein Sarkasmus, der immer dann herausbrach, wenn er in seiner Ordnung gestört wurde.

      Dennoch gab es in seinem Leben eine Abweichung. Er hatte Dora geheiratet. Dora war das genaue Gegenteil. Sie war ein lebenslustiger Wirbelwind, die einmal durch das Haus ging und alles war in Unordnung. Überall stellte sie Blumen auf, hing romantische Bilder an die Wände und zündete sich abends eine Kerze an. Gerade deshalb hatte er sich in sie verliebt, weil er dies alles nicht konnte. Als er sie kennenlernte, hatte sie wasserblaue Augen und blondes Haar mit etwas dunklerem Ansatz. Später wusste er dann, dass ihr Haar dunkel war wie Ebenholz, sodass er sie sein Schneewittchen nannte. Sie war für ihn die schönste Frau der Welt. Dora fand ihn intelligent, bewunderte seine Ordnung, mochte seine zynischen Bemerkungen, aber sonst erschien er ihr ein wenig langweilig, da er nicht unternehmungslustig war. Was sie zunächst hielt, war seine Liebe zu ihr gewesen.

      Irgendwann ließ diese Bindungskraft nach. An einem Donnerstag im August, drei Tage nachdem Dora ausgezogen war, verließ Feddersen sein Büro pünktlich um 17 : 30 Uhr, innerlich in Unruhe, äußerlich gefasst. Bevor er das Deckenlicht ausschaltete, kontrollierte er noch mit prüfendem Blick den Schreibtisch. Es war alles in Ordnung. Die Stifte lagen parallel neben der Schreibtischauflage, der Rechner war ausgeschaltet und kein einziges Blatt Papier lag auf dem Tisch. Er nahm die braune Aktentasche und fuhr mit dem Aufzug in das Erdgeschoss.

      Der Pförtner in der Empfangshalle rief: „Pünktlich wie immer, Herr Feddersen. Heute wird wieder demonstriert. Seien Sie vorsichtig.“

      Feddersen hob die linke Hand zum Gruß und sagte emotionslos: „Jeder äußert Meinungen auf seine Weise. Nicht alles, was wir produzieren, gefällt.“

      „Stimmt schon! Auf Wiedersehen!“ Der Pförtner lächelte freundlich.

      Feddersen verließ das Gebäude durch die Drehtür, ohne zu lächeln, und winkte dem Häuflein Demonstranten zu, die vor dem Zaun an einer Straßenlaterne trotz der aufziehenden Gewitterwolken flatternde Plakate in die Windböen hielten: „Kein Gift für Afrika!“ Er hatte eine gewisse Sympathie für sie, seit er wusste, dass die Phosphorsäureester, Chlorhexane und das Chlorphenotan, für die er Aufträge schrieb, in großen Mengen in Entwicklungsländer verkauft und dort großzügig über das Land versprüht wurden. Er hatte Berichte gelesen und sich im Internet Filme sowie Fotos angesehen von den Missbildungen der Kinder, Nervenschäden und Tumoren, die als Folge der Insektizide interpretiert wurden. Dies hatte zunehmend seine СКАЧАТЬ