Wu. Frank Rudolph
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Wu - Frank Rudolph страница 6

Название: Wu

Автор: Frank Rudolph

Издательство: Автор

Жанр: Спорт, фитнес

Серия:

isbn: 9783938305362

isbn:

СКАЧАТЬ Begriff lautet menpai (门派). Dahinter verbirgt sich nicht nur ein Stil, sondern vielmehr eine Schule. Wenn der Meister eines Stils eine Schule gründet und Schüler annimmt, oder wenn er aus mehreren Stilen und seinen praktischen Erfahrungen einen eigenen Stil kreiert hat, dann nennt man diese Richtung menpai. Allerdings muss zwischen men und pai nochmals unterschieden werden. Während menpai einen Meister (oder eine Fraktion) bezeichnet, der einen oder mehrere Stile mit speziellen Waffen, Formen, Gong-Übungen und Lehren zur Anwendung der Kraft vertritt, sind sowohl men als auch pai noch etwas spezieller. So gibt es zum Beispiel taijimen (太極门), was die Vertreter der verschiedenen Taiji-Stile (chen, yang, wu, sun) bezeichnet. Alle Stile (men oder quan), die einen ähnlichen Hintergrund haben (philosophisch, technisch etc.), bilden wiederum das pai.

      So gehören die Taiji-Stile und auch Stile wie das baguazhang (八卦掌) zu den inneren Stilen neijia pai (内家派) bzw. zum nach dem Wudang-Gebirge (武当山) benannten wudangpai (武當派 oder 武当派), da sie vom Daoismus beeinflusst sind und dessen Prinzipien folgen. Auch Stilrichtungen, die nicht im Shaolin-Kloster (少林寺) oder im Wudang-Gebirge entwickelt wurden, können zum shaolinpai (少林派) oder wudangpai zählen, sofern ein buddhistischer oder daoistischer Einfluss vorliegt.

      Familienstile hingegen enden oft auf jia (家), so wie die großen Richtungen hongjia (kant. hunggar, 洪家), lijia (kant. leegar, 李家) oder mojia (kant. mokgar, 莫家). Es gibt noch weitere Endungen für Kampfstile, wie zum Beispiel zhang (Handfläche, 掌)5. Dies trifft auch auf die bekannte Kampfkunst baguazhang zu, von der in der Folge noch mehrfach die Rede sein wird.

      Innerhalb des wushu gibt es verschiedene Einteilungen. Diese sind oftmals ungenau oder gar irreführend. In China werden sie selten oder gar nicht verwendet. Aber da es sich im Westen eingebürgert hat, Klassifizierungen vorzunehmen, möchte ich die wichtigsten hier erwähnen.

      Zunächst einmal kann man das wushu grob in die flexiblen und schnellen Stile der Nordfaust (beiquan, 北拳) und die kraftvollen und standfesten Schulen der Südfaust (nanquan, 南拳) einteilen. Traditionell gilt der Changjiang6 als Trennungslinie zwischen dem Norden und dem Süden. Die Unterscheidung in Nord und Süd ist jedoch nicht allzu wörtlich zu nehmen, denn die Grenzen sind in Wirklichkeit fließend. Dennoch gibt es grundsätzlich einen Unterschied in vielen Kampftechniken, der mit dem Körperbau und der Lebensweise zusammenhängt. Die Bezeichnung bei tui nan quan (nördliches Bein, südliche Faust, 北腿南拳) soll darauf hinweisen, dass die hochgewachsenen Nordchinesen ihre vom Reiten gekräftigten Beine für den Kampf bevorzugten, während die kleineren Südchinesen sich auf die vom Rudern gestärkten Arme verließen. So jedenfalls besagt die Legende. Dass diese einen wahren Kern besitzen muss, wird deutlich, wenn man die Schulen miteinander vergleicht.

      Interessanterweise gibt es eine analoge Einteilung nicht nur im wushu. In fast allen Kampfkünsten findet man ähnliche Differenzierungen, auch in den europäischen Schulen, wie dem portugiesischen Stockkampf jogo do pau7. Erwähnenswert ist auch, dass das dem Norden Chinas näher liegende Korea heute ebenfalls die Beintechniken favorisiert, während das dem Süden Chinas verbundene Okinawa sich beim uchi hnadi8 hauptsächlich auf die Arme verlässt.

      Eine weitere Unterteilung wird bezüglich der Ausrichtung und des Bewegungsmusters vorgenommen. Einige Schulen werden der Kategorie »harter Stil« (gangpai, 刚派) zugeordnet, andere den sogenannten »weichen Stilen« (roupai, 柔派). Die Schwierigkeit bei dieser Art von Klassifizierung ist, dass sie weder dem wushu noch einer anderen Kampfkunst wirklich gerecht werden kann. Das gewöhnlich als »hart« bezeichnete shaolin quan (少林拳) enthält viele fließende Elemente, und das oft als »weich« verstandene taijiquan (太極拳) kann sehr energisch sein. Das, was im Westen unter dem Begriff »taiji« verstanden wird, hat damit wenig zu tun. Bei letzterem handelt es sich genau genommen um taiji cao (太极操).9

      Ich wage zu behaupten, dass nur sehr wenige Menschen des Abendlandes bisher authentisches wushu gesehen haben. Die guttrainierten chinesischen Sportler, wie man sie im Fernsehen bewundern kann, sind eben nur das: Sportler. Sie kennen ihre alten Kampfkünste manchmal noch weniger als wir im Westen. Aber dazu später mehr.

      Die letzte Einteilung, der ich mich widmen möchte, ist die in »innere« (neijia, 内家) und »äußere« Stile (waijia, 外家). Obwohl es all die oben aufgeführten unterschiedlichen Klassifizierungen in verschiedene Stile und Faustformen gibt, sollte man chinesisches wushu eigentlich nur in innere und äußere Stile einteilen, da es zwischen den anderen Stilen keine wesentlichen Unterschiede bezüglich der Grundmuster gibt, auch wenn viele shifu (师父, Lehrervater) das nicht so sehen werden. Ich habe während meiner Jahre in China einige Stile bei verschiedenen Meistern trainiert und bin dabei zu dem Schluss gekommen, dass es echte Unterschiede tatsächlich nur zwischen neijia und waijia gibt.

      Um diese Einteilung genauer zu verstehen, sind zumindest Grundkenntnisse der chinesischen Kultur und Philosophie notwendig. Die inneren Wushu-Stile sind tief verwurzelt mit der daoistischen Philosophie (道家). Der Daoismus ist neben dem Konfuzianismus (儒家) die Hauptphilosophie Chinas. Beides sind genau genommen keine Religionen, auch wenn es im Daoismus zum Beispiel die acht Unsterblichen (baxian, 八 仙) gibt.10 Diese Unsterblichen werden aber nicht als Götter oder Schöpfer angesehen, sondern sie sind eher mit den europäischen Heroen des Altertums wie Odysseus oder Achilles vergleichbar. Sie haben vor langer Zeit real existiert und wurden durch Überlieferungen des Volkes nach und nach zu unsterblichen Legenden.

      Eine Einteilung in innere und äußere Stile gibt es auch in anderen Kampfkünsten. Nirgends aber ist sie so ausgeprägt wie im chinesischen wushu. In anderen Ländern unterscheidet man bei den Kampfkünsten eher nach dem Typ, so z. B. im antiken Griechenland, wo man die Kampfkünste in Allkampf (pankration), Boxen (pygme) und Ringen (pale) unterteilte, oder nach der Region, so z. B. in Nord- und Südstile. Auf Okinawa unterschied man zwischen shuri-te und naha-te, die jedoch beide stark von verschiedenen inneren und äußeren Stilen des wushu beeinflusst waren.

      Über die inneren und äußeren Stile wird viel erzählt; manches davon ist wahr, anderes muss mit Vorsicht genossen werden. So heißt es beispielsweise: Innere Stile sind passiv, und man wartet in ihnen den Angriff des Gegners ab, um die entstehende Kraft aufzunehmen und auszunutzen. (Ein Angriff ist immer wie das Öffnen einer Tür. Es entsteht eine Schwäche, die ausgenutzt werden kann.) Die äußeren Stile hingegen sind aktiv und bevorzugen den Angriff. Innere Stile beruhen nicht auf der Muskelkraft, und man arbeitet von innen nach außen. Äußere Stile setzen Muskelkraft ein, und die Arbeit erfolgt von außen nach innen. Innere Stile beinhalten die Philosophie des Daoismus und äußere die Philosophie des Buddhismus.

      Es gibt unzählige solcher Theorien und Begründungen. Tatsache ist, dass es eine strikte Teilung nicht gibt und auch nie gab. So benutzen beispielsweise auch die äußeren Stile Techniken, um die Kraft eines gegnerischen Angriffs aufzunehmen. Stellenweise sind beide Lehren deckungsgleich. Außerdem haben sich die Philosophien von Buddhismus und Daoismus wechselseitig beeinflusst. Die Shaolin-Mönche haben Frieden und Harmonie ebenso zum Ziel wie die Daoisten. Auch Buddhisten können taijiquan trainieren, und umgekehrt kann ein Daoist knallhartes hongmen ausüben. Der Stil bajiquan zum Beispiel kann als innerer Stil angesehen werden, obwohl seine Techniken oftmals einen markigen und extrem kraftvollen Eindruck machen. In den äußeren Stilen wird genauso mit dem dantian gearbeitet wie bei den inneren Stilen.

      Es СКАЧАТЬ