Ein Wandel der Gesinnung. Hanspeter Götze
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Ein Wandel der Gesinnung - Hanspeter Götze страница 9

Название: Ein Wandel der Gesinnung

Автор: Hanspeter Götze

Издательство: Автор

Жанр: Зарубежная психология

Серия:

isbn: 9783957449627

isbn:

СКАЧАТЬ All die Stunden, die ich mit ernsthaftem Sinnieren verbrachte, erwiesen sich aufgrund der Willenlosigkeit als verlorene Zeit. Ein einziger Anruf von einem Kumpel genügte, um meine Denkweise umzumodeln. Nach den ersten Bieren keimte wieder Hoffnung auf und ich stellte mir ein Leben mit eingeschränktem Trinkverhalten vor. Befand man sich jedoch wieder im Kreis der Mitstreiter, wurde ich mit den Worten: „Auf einem Bein steht es sich schlecht“, von einem vorzeitigen Gehen abgehalten. Danach, wenn ich Bekanntschaft mit dem Asphalt machte, spielten die Beine eh keine Rolle mehr.

      Mit dem Vorsatz, nicht wieder in Grübeleien zu verfallen, überbrückte ich einen gewissen Zeitraum der Misere. Trotzdem blieb das Ignorieren der vom Körper ausgesandten Signale nicht ohne Folgen. Vorerst wurde alles, was gegen meine Vorgehensweise sprach, rigoros abgeblockt und wie eine Fahrkarte entwertet. Die krankhafte Abhängigkeit vom Alkohol trieb mich zu einer Tätigkeit, die dem eines Wünschelrutengängers glich, nur lag das Objekt der Begierde nicht beim Aufspüren von unentdeckten Wasserstellen, sondern man hielt Ausschau nach einem geöffneten Fass voller Gerstensaft. Schon allein der Gedanke an das „wohlverdiente Feierabendbier“ verbunden mit dem unsinnigen Geschwätz des Suffhaufens kreiste während meiner beruflichen Tätigkeit unaufhaltsam im Kopf herum. Je näher dieser herbeigesehnte Moment heranrückte, desto hibbeliger wurde ich. Kam es durch Überstunden zu unvorhersehbarer Verzögerung bei der Einhaltung des fest eingeplanten Trinktermins, entwickelte sich automatisch ein kontraproduktives Arbeiten. Die Frustreaktion gepaart mit äußerster Reizbarkeit ließ so manches Fehlverhalten zu. Gelangte ich mit Verspätung schließlich doch zum Weizenbier, musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass sich einige der Stammtischfreunde aufgrund einer geregelten Arbeitszeit schon einen gewaltigen Vorsprung beim Trinken verschafft hatten. Obwohl sich durch die fortwährenden Wiederholungen der bereits geführten Gespräche bei mir keine Bildungslücke auftat, ärgerte ich mich trotzdem über die geleistete Mehrarbeit und versuchte den Artgenossen durch zügiges Hinunterschütten in nichts nachzustehen. Diese Verhaltensweise führte zum Verlust des konstruktiven Denkens. Ich wurde geleitet und war von meiner Selbstdarstellung meilenweit entfernt. Mein Intellekt kam innerhalb des Bekanntenkreises zum Erliegen, da der Alltag aus Arbeit, Kneipe und Schlaf bestand. War einmal eine außergewöhnliche Aktion geplant, wurde so lange darüber geredet, bis man sie letztendlich verwarf.

      Erkennbare Defizite taten sich bei mir in Hinsicht auf das Erfassen der Umwelt auf. Allein beim Wechsel der Jahreszeiten hatte ich Schwierigkeiten mit der richtigen Zuordnung. Saisonbedingte Ereignisse wie die Erdbeer- oder Pilzzeit wurden nicht wahrgenommen, da ich diese Nahrungsmittel ganzjährig in der Dose beim Discounter erwerben konnte. Fiel mir dann nach etlichen Stürzen auf, dass sich die Sommerschuhe mit glatter Sohle nicht für den schneebedeckten Boden eigneten, wurde zum Kauf von passendem Schuhwerk griesgrämig Geld aus der Bierkasse entnommen. Für einen Laien ist diese Lebensform zwar nicht nachvollziehbar, entspricht aber dem eines typischen Kneipengängers, welcher mit der Schönheit und Vielfältigkeit der Natur nichts anfangen kann und lieber seine Barschaft in alkoholische Getränke umsetzt. Die einzigen Veränderungen, welche man in dieser Phase noch erkennt, sind das schlecht eingeschenkte Bier oder das Fehlen der Papierrolle auf der Toilette.

      Nach Beendigung eines arbeitsreichen Tages gehörte es zu einem Muss, die erlittenen Strapazen innerhalb der Brüderschaft in allen Details noch einmal zu schildern. Hier kam mir mein letzter Job als Kurierfahrer entgegen, da sich während der Tätigkeit immer wieder neue Situationen abspielten. Ganz im Gegensatz zu den Langzeitarbeitslosen, welche geduldig in der Schenke auf einen vermeintlichen Arbeitgeber warteten. Um die dafür notwendige Ausdauer sinnvoll zu nutzen, führte man heiße Debatten über den verschwenderischen Umgang des Staates mit „unseren“ Steuergeldern. Ihr Beitrag als Hartz-IV-Empfänger lag lediglich in der Abgabe der Tabak- und Alkoholsteuer. Daher führte ein Anheben der Bier- und Zigarettenpreise, aufgrund der niedrigen Lebensunterhaltskosten fürs Nichtstun, zu heftigen Debatten. Ansonsten wurde in diesem geselligen Kreis das Blaue vom Himmel gelogen und jeder warf seine Verbesserungsvorschläge dazwischen. Auch die knappen Gesprächspausen wurden mit kurzem „Zuprosten“ sinnvoll ausgefüllt. Hier rechtfertigten sich selbst die Ein-Euro-Jobber für ihre Arbeitsweise, die aufgrund des Rausches vom Vortag als besonders schwer anzusehen war. Schließlich mussten sie mit zittriger Hand und der verlängerten Kneifzange die einzelnen Zigarettenkippen vom Bürgersteig aufsammeln, welches zur öffentlichen Sauberkeit beitrug. Es gab aber auch einige Scheinarbeiter in unserer eingefleischten Clique, die mit einem ausgegrabenen Blaumann versuchten, uns ein festes Beschäftigungsverhältnis vorzugaukeln, um anerkannt zu werden. Selbst als Alkoholiker musste man um seine Zugehörigkeit kämpfen. Bei Nichtbeachtung der gängigen Regeln drohte die Verdammung vom Stammtisch.

      Im Gegensatz zu anderen Interessengemeinschaften bedurfte es bei uns Suchtkranken keines Kassenwartes, da wir eh alle pleite waren. Aus diesem Grund übernahm der Wirt die buchhalterische Tätigkeit und zog pünktlich zum Ersten des Monats die erschütternde Bilanz aus unseren feuchtfröhlichen Hinterlassenschaften. So diente der Alkohol nicht, wie oft vermutet, zur Entspannung, sondern war nichts anderes als ein unsicherer „Wirtschaftsfaktor“.

      Ich fügte mir durch die Trinkerei zu den schon vorhandenen Problemen noch zusätzliche Belastungen hinzu, welche immer mehr auf meinen Gemütszustand drückten. Man wurde zum Jonglieren mit Zahlen genötigt, damit man einigermaßen über die Runden kam. War kein Land mehr in Sicht, hoffte ich auf eine Eingebung. Doch da ich auf einen Lotsen verzichtete, war es nicht verwunderlich, das ich immer in den falschen Hafen einlief. Es entstand eine Eigenliebe, die mich vor all den bösen Einflüssen bewahren sollte. Gedanklich ging ich meinen eigenständigen Weg, wohl wissend, dass es diesen gar nicht gab. Dies waren nur Ausreden, um der Wahrheit auszuweichen.

      Als sich dann mein Seelenleben zusehends verschlechterte, drängte sich der Gedanke nach einer erneuten Therapie auf, doch wollte ich vorab noch das Ergebnis des körperlichen Verfalls abwarten, welches sich wie nachstehend zusammensetzte: Die Fahrlässigkeit im Umgang mit meiner Gesundheit gab selbst bei schmerzlichen Geschehnissen keinen Anlass zum Umdenken in der Verhaltensweise. Wurde ich von einem Leiden in Anbetracht aufopferungsvoller, ärztlicher Hilfe errettet, stellte ich einen sofortigen Kontakt zu meinem damaligen Weggefährten, dem Alkohol, wieder her, um mich unaufhaltsam in die nächste Gefahrensituation zu begeben.

      Eigentlich hätte die damalige Operation eines bösartigen Stimmbandkarzinoms bei einem normal Denkenden zu einer radikalen Änderung des Lebenswandels geführt. Doch hielt mich selbst die Verkündung des Stimmenverlustes durch den Professor der Uni-Klinik in Göttingen nicht davon ab, die Zerstörung des Körpers mit Alkohol und Nikotin fortzusetzen. Tage vor dem unvermeidlichen chirurgischen Eingriff saß ich wie ein Häufchen Elend in der Kneipe und konnte ohne funktionierendes Sprachorgan die Bestellung nur auf einen Zettel notieren. Das ganze Leben wurde mir im Zeitraffertempo noch einmal vorgeführt und ich fiel in Bedrücktheit. Eine Woche nach dem guten Verlauf der OP war alles wieder vergessen und ich konnte mit krächzenden Lauten am heimischen Stammtisch über das Erlebte Bericht erstatten. Zu meiner Ehrenrettung muss ich hierzu noch anführen, dass ich innerhalb der nächsten Jahre sämtliche Termine zur Nachsorge wahrnahm, da sich die Angst über eine mögliche Streuung in meinem Gedächtnis eingeprägt hatte.

      In der Folgezeit meines beklagenswerten Handelns tauschte ich noch mehrfach meine Wohnung gegen ein Krankenhausbett. Bei diesen unfreiwilligen Aufenthalten lernte ich nicht nur viel über die Anatomie des menschlichen Lebewesens kennen, sondern war auch maßgeblich an der Einrichtung einer Zimmerbar beteiligt. Mein Bettnachbar und ich funktionierten unsere Beistelltische zu einem Bierdepot um. Es war erstaunlich, dass wir in unserem Privatleben ähnliche Interessen vertraten und diese in der Klinik weiterhin wahrnahmen. Nach der vollzogenen Abendvisite gestalteten wir einen feuchtfröhlichen Gemeinschaftsabend. Für die Bierversorgung waren die Besucher verantwortlich, welche stets darauf bedacht waren, dass es zu keinem Engpass kam. Hatte einer von uns beiden am nächsten Tag eine Magenspiegelung, waren wir dazu angehalten, das Besäufnis um einige Stunden vorzuziehen. Das vereinbarte Treffen nach meiner Entlassung in einer Kneipe fand durch den plötzlichen Tod des netten Zimmernachbarn nicht mehr statt.

      Da sich bei mir die unter Alkoholeinfluss passierten Unfälle häuften, СКАЧАТЬ