Ökumene - wozu?. Jutta Koslowski
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Ökumene - wozu? - Jutta Koslowski страница 3

Название: Ökumene - wozu?

Автор: Jutta Koslowski

Издательство: Автор

Жанр: Религия: прочее

Серия:

isbn: 9783865066558

isbn:

СКАЧАТЬ überwinden. In der Alten Kirche besagte dieser Ausdruck so viel wie »die ganze bewohnte Welt«. Die damaligen ökumenischen Konzilien, z. B. das erste Konzil von Nizäa im Jahr 325, beanspruchten, weltweit für die ganze Christenheit zu sprechen. Im 19. Jahrhundert zeichneten sich Weichenstellungen ab, welche diesen weltweiten Aspekt der Ökumene wiederbelebten und die erste Weltmissionskonferenz in Edinburgh ermöglichten. In allen Lebensbereichen nahm die Internationalisierung zu und führte zu Weltorganisationen und Ereignissen mit globalem Geltungsanspruch – wie der ersten Weltausstellung 1851 oder den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit im Jahr 1896. Diese Entwicklung setzte sich auf kirchlicher Seite fort, und zwar durch die Bildung von konfessionellen Weltbünden. Um die christliche Botschaft weltweit zur Geltung zu bringen, wurden z. B. die Anglikanische Kirchengemeinschaft (1867), der Reformierte Weltbund (1875) und die Methodistenkonferenz (1881) gegründet; sogar das erste Vatikanische Konzil (1870/​71) kann im Sinn eines weltweiten engeren Zusammenrückens der Katholiken gedeutet werden. Wenig später begannen die orthodoxen Kirchen, sich auf ein panorthodoxes, also alle orthodoxen Kirchen umfassendes Konzil vorzubereiten. Einzig der Lutherische Weltbund fiel zeitlich etwas aus dem Rahmen: Er wurde erst 1947 gegründet.

      Nach ihrer binnenkonfessionellen Einigung begannen diese weltweiten Zusammenschlüsse, sich auch um ökumenisches Miteinander zu bemühen. Als Erste stellte die Anglikanische Kirchengemeinschaft im so genannten Lambeth Quadrilateral von 1888 die Grundbedingungen für die Einheit der Kirche zusammen: Die vier Merkmale, welche eine Kirche nach anglikanischer Auffassung haben muss, sind das Alte und Neue Testament als offenbartes Wort Gottes; das nizäno-konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis als Ausweis des christlichen Glaubens; die beiden Sakramente Taufe und Eucharistie; sowie das historische Bischofsamt. Auch die »themenbezogenen« internationalen Bewegungen wie die Missionsbewegung, die christliche Jugendbewegung (z. B. der 1855 gegründete CVJM – Christlicher Verein Junger Menschen), die Bibelbewegung oder die Friedensbewegung waren überkonfessionell auf die Gemeinschaft aller Christen ausgerichtet.

      1910 fand nun in Edinburgh die erste Weltmissionskonferenz statt. Mehr als 1200 Teilnehmer trafen sich unter Vorsitz des amerikanischen Methodisten JOHN MOTT (1865 – 1955). Nur 17 Delegierte stammten selbst aus Missionsgebieten. Katholische und orthodoxe Vertreter waren nicht anwesend, trotz des weltweiten Anspruchs der Konferenz. Als ihr wichtigstes Ergebnis flossen nun die ökumenischen und internationalen Anliegen zusammen und wurden als drei ökumenische Grundanliegen programmatisch formuliert: die Evangelisierung der ganzen Menschheit, die Verpflichtung zu Frieden und sozialer Gerechtigkeit und die Einheit der Kirche selbst. Diese Anliegen wurden in den folgenden Jahrzehnten vom Internationalen Missionsrat, der Bewegung für Praktisches Christentum und der Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung weiterverfolgt. Sie entwickelten sich zu drei parallelen Strängen der ökumenischen Bewegung. Im Internationalen Missionsrat arbeiteten die juristisch selbstständigen Missionsgesellschaften mit den Kirchen zusammen. Im Dunstkreis der imperialistischen Kolonialpolitik hatte die neuzeitliche Missionsbewegung den westlichen Konfessionalismus nach Asien, Afrika und Lateinamerika exportiert und zum Teil ein lokal nicht mehr überschaubares konfessionelles Wirrwarr hervorgerufen. Doch gerade in den Missionsgebieten machten die Kirchen im 19. Jahrhundert die Erfahrung, dass die Reproduktion der konfessionellen Spaltung ihren missionarischen Auftrag extrem behinderte. Statt zu konkurrieren und sich gegenseitig Konvertiten abzuwerben, schienen überkonfessionelles Engagement und Gemeinschaft viel verheißungsvoller. Das Missionsverständnis, welches sich seither auf den Weltmissionskonferenzen herausbildete, ist ganzheitlich und zielt nicht nur auf die Bekehrung einzelner, sondern auch auf soziales Engagement zur Veränderung der Welt und auf ein gemeinsames christliches Zeugnis gegenüber anderen Religionen. Es birgt allerdings immer noch Konfliktpotenzial: So bleibt angesichts der eigenständigen Theologien, welche die »jungen Kirchen« in den Missionsländern entwickelten, beispielsweise die Grenze zwischen legitimer Inkulturation und Synkretismus nach wie vor umstritten.

      Die nationalistischen Bewegungen der Dreißigerjahre sowie die Tatsache, dass mittlerweile in der Sowjetunion, in Italien und in Deutschland totalitäre Regime an der Macht waren, machten eine Besinnung auf die Zuordnung von Kirche, Volk und Staat notwendig. Ökumene wurde nun zu einem Hoffnungszeichen in dunkler Zeit. Die zweite Weltkonferenz für Praktisches Christentum 1937 in Oxford folgte nach heftigen Diskussionen der »Bekennenden Kirche« und machte sich im Prinzip deren Barmer Theologische Erklärung von 1934 zu eigen (obwohl das NS-Regime die Ausreise der deutschen Delegation verhindert hatte).

      Die СКАЧАТЬ