Название: Kubinke und die Killer: Kriminalroman
Автор: Alfred Bekker
Издательство: Автор
Жанр: Ужасы и Мистика
isbn: 9783956179792
isbn:
Alle drei Opfer hatten am Boden liegend und zu einem Zeitpunkt, da sie sehr wahrscheinlich nicht mehr gelebt hatten, noch einen weiteren Schuss aus nächster Nähe bekommen. Eine Schuss, der ihnen den Schädel gespalten hatte.
An einen Zufall glaubte da niemand von uns.
Seit ein paar Tagen hatten wir nun diesen Fall auf dem Tisch. Und irgendwie schien daran nichts zusammenzupassen. Drei Männer waren auf die gleiche Art und Weise umgebracht worden. Darunter zwei Kommissare aus völlig unterschiedlichen Städten. Rudi und ich hatten schon die Hoffnung gehabt, hier einen Ansatzpunkt in diesem Fall zu finden. Aber dann kam Opfer Nummer drei, ein ehemaliger Soldat des KSK, der zuletzt in einen Job in der privaten Sicherheitsbranche gehabt hatte und mit den Opfern Nummer eins und zwei überhaupt nichts zu tun zu haben schien.
Irgendeinen Zusammenhang musste es natürlich geben. Wir kannten ihn nur noch nicht.
Etwas später erläuterte uns Dr. Dr. Friedrich G. Förnheim noch den ballistischen Bericht.
„Soll ich Ihnen die Wirkungsweise eines Projektils beim sogenannten Canoeing anhand eines Simulationsprogramms demonstrieren, das mir Lin-Tai entwickelt hat?”, erkundigte sich der Norddeutsche, als wir uns in seinem Labor unterhielten. Lin-Tai Gansenbrink war die IT-Spezialistin und Mathematikerin des Teams.
„Interessante Sichtweise”, sagte ich.
Er hob die Augenbrauen.
„Inwiefern?”
„Dass Lin-Tai Ihnen bei der Entwicklung des Programms geholfen hat und nicht umgekehrt.”
„Vielleicht unterschätzen Sie einfach meine Fähigkeiten auf Gebieten, die zwar nicht zu meinem Fachbereich gehören, aber daran eng angrenzen. Und Informatik gehört genauso dazu wie Mathematik und die Fähigkeit, irgendetwas mit Programmcodes anzufangen.”
„Das hat uns Gerold bereits ausreichend erklärt”, sagte ich.
Friedrich hob die Augenbrauen.
„Kann es sein, dass ich bei Ihnen eine geradezu besorgniserregende Geringschätzung des wissenschaftlichen Details konstatieren muss?”, sagte er.
„Ganz gewiss nicht. Es ist nur so, dass wir vorrangig darauf fokussiert sind, einen Mörder daran zu hindern, weiter sein Unwesen zu treiben.”
„Wer sagt, dass das eine das andere ausschließen muss?”, gab Friedrich zurück. „Sie haben den vollständigen Bericht wahrscheinlich schon in Ihren Mailfächern gefunden. Die Waffe, die der Täter benutzt hat, ist eine ganz gewöhnliche Automatik. Er verwendet außerdem einen Schalldämpfer, der sich auch anhand der Spuren auf dem Projektil identifizieren ließe - vorausgesetzt das Teil würde in unsere Hände fallen. Leider war der Datenabgleich negativ.”
„Das heißt, die Waffe ist bisher noch nicht benutzt worden”, stellte ich fest.
Friedrich nickte und verschränkte dabei die Arme vor der Brust.
„Es sind die drei Fälle für diese Waffe aktenkundig, mit denen Sie sich zur Zeit beschäftigen, meine Herren.”
„Scheint ein Neuling zu sein”, meinte Rudi.
„Oder ein alter Hase, der sich eine neue Waffe besorgt hat”, hielt Friedrich ihm entgegen. „Das kann man nun wirklich nicht sagen. Zumindest nicht mit den Methoden, die mir zur Verfügung stehen. Allerdings lassen sich ein paar Aussagen schon treffen.”
„Wir sind ganz Ohr”, sagte ich.
„Zunächst mal muss der Täter ungefähr 1,80 m groß gewesen sein. Er hat aus dem Stand auf den Kopf gezielt, als die Opfer am Boden lagen. Da Sie Einzelheiten und Details nicht so zu schätzen wissen, wie ich mir das als Wissenschaftler wünschen würde, schlage ich vor, dass ich Ihnen die Details erspare, beziehungsweise Sie diese in meinem Bericht nachlesen, falls Sie aus irgendeinem Grund doch daran interessiert sein mögen - und sei es nur, dass Sie beabsichtigen, die Grundlagen meiner Berechnungen in Zweifel zu ziehen.”
„Daran dachten wir wohl kaum”, sagte Rudi.
„Eine Körpergröße von 1,80 m schließt eine Frau als Täterin leider noch nicht völlig aus”, sagte ich.
„Aber es ist unwahrscheinlich, dass es sich bei dem Täter um eine Frau handelte”, sagte Friedrich. „Und die Körpergröße ist dazu durchaus das Hauptargument. Ich habe Ihnen eine durchschnittliche statistische Verteilung im Bericht mitgeliefert. Sie haben Recht, ausschließen kann man eine Frau zwar nicht, aber statistisch gesehen wäre dieser Fall dann wohl doch eher unwahrscheinlich.”
„Was ist mit den Fähigkeiten des Schützen?”, fragte ich. „Ich meine, wenn es sich bei diesem sogenannten Canoeing um eine Vorgehensweise handelt, die bei den Sondereinsatzkräften des KSK verbreitet ist, dann liegt ja der Schluss nahe, dass der Täter ein ehemaliges Mitglied des KSK war.”
„Und Sie wollen jetzt wissen, ob weitere Indizien dafür sprechen, dass der Täter eine militärische Ausbildung genossen hat?”, fragte Friedrich.
„Wäre doch naheliegend”, meinte Rudi.
„Leider kann man da aus den bisherigen Untersuchungsergebnissen nichts ableiten. Fest steht, dass der Täter über ganz gute Fertigkeiten als Pistolenschütze verfügt haben muss. Denn die tödlichen Schüsse wurden ja aus einer gewissen Entfernung abgegeben, die jeweils im Bericht genau angeben wird. Die Fähigkeiten des Schützen würde ich dabei als professionell, aber nicht herausragend einschätzen. Sie könnten ebenso gut Resultat einer militärischen Ausbildung sein, als auch an einem ganz gewöhnlichen Schießstand durch regelmäßiges Training erworben sein.”
5
Etwas später trafen wir uns mit Dr. Lin-Tai Gansenbrink. Die Mathematikerin und IT-Expertin des Ermittlungsteams Erkennungsdienst empfing uns in ihrem Arbeitsraum, in dem es von hochmodernen Computer-Equipment nur so wimmelte. Der Raum war regelrecht davon vollgestellt.
„Freut mich, Sie beide zu sehen”, sagte Lin-Tai, ohne dabei den konzentriert wirkenden Blick von dem Display СКАЧАТЬ