Название: R für Dummies
Автор: Andrie de Vries
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Жанр: Программы
isbn: 9783527836093
isbn:
install.packages
()
mit dem Namen des Pakets im Argument auf .
Das Paket fortunes
enthält eine ganze Menge lustiger und zum Nachdenken anregender Anekdoten von Mailinglisten und Hilfeseiten. Sein Name ist dem Brauch der fortune cookies (englisch für Glückskeks) entlehnt. Installieren Sie das Paket so:
> install.packages("fortunes")
Nachdem Sie die Anweisung gegeben haben, erhalten Sie von R ein paar Informationen über den Verlauf der Installation:
versuche URL … length 202721 bytes (197 KB)downloaded 197 KB
Paket 'fortunes' erfolgreich ausgepackt und MD5 Summen abgeglichen
Die heruntergeladenen Binärpakete sind in…
Hier erfahren Sie, in welches Verzeichnis (genannt library = Bibliothek) die Dateien des Pakets installiert wurden und ob die Installation erfolgreich war. Zugegeben, das sieht alles etwas technisch aus, sobald Sie jedoch erfolgreich
(successfully
) lesen, können Sie sich entspannt zurücklehnen – es hat geklappt.
Pakete laden und entladen
Nach einiger Zeit haben Sie möglicherweise viele, viele Pakete erhalten und installiert. Damit diese nicht unnötig Speicher und Rechenzeit verbrauchen, werden sie nicht automatisch beim Öffnen geladen. Dies tun Sie für jedes Paket, bevor Sie die erste Funktion des Pakets verwenden wollen, mithilfe der Funktion library()
.
Laden wir also das Paket fortunes
:
library(fortunes)
library()
weglassen. Es könnte jedoch schlauer sein, sie zu verwenden.
Von jetzt an können Sie die Funktionen dieses Pakets genau wie Basisfunktionen verwenden. Zum Beispiel so:
> fortune("Hier ist R!")
> fortune(161)
fortune()
ohne Argument aufrufen, erhalten Sie eine zufällig ausgewählte Anekdote aus dem Paket. Es sind ein paar ganz treffende dabei.
Wenn Sie ein Paket entladen wollen, benötigen Sie etwas R-Magie. Bezeichnenderweise übernimmt die Aufgabe die Funktion detach()
(= ablösen). Sie müssen jedoch angeben, dass es sich beim Abzulösenden um ein Paket handelt:
> detach(package:fortunes, unload = TRUE)
Ein Paket ist so gut wie seine Autoren
Sehr viele Menschen tragen auf die eine oder andere Weise zu R bei. Wie in jeder Open-Source-Gemeinde sind darunter sehr fähige Programmierer und Menschen mit besonders herzerwärmendem Enthusiasmus. R selbst ist auf Herz und Nieren getestet, und im CRAN bereitgestellte Pakete müssen hohe Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität erfüllen. Dies bedeutet für Sie, dass Sie mit solchen Paketen weder Ihre R-Installation noch – viel schlimmer – Ihren Computer ruinieren.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Pakete immer das tun, was sie zu tun vorgeben. Selbst Programmierer sind Menschen und machen Fehler. Es sollte also zu Ihrer Gewohnheit werden, ein Paket erst einmal an einem Beispiel zu testen, bei dem Sie das Ergebnis kennen.
Auf der anderen Seite ist es ein großer Vorteil, dass viele Menschen R verwenden. Bei manchen dreht sich der Magen schon um, wenn sie nur daran denken, einer riesigen Softwarefirma einen Fehler zu melden. In R haben Sie meist die E-Mail-Adresse des Autors. Nutzer melden Fehler und auffälliges Verhalten von Paketen, und Autoren verbessern ihr Paket laufend. Aus diesem Grund ist die Qualität von Paketen mindestens so gut wie die kommerzieller Produkte. Immerhin ist der Quellcode für jeden offen zugänglich und kann überprüft sowie gegebenenfalls korrigiert werden. Dies gilt auch für die Kernfunktionalität von R.
Wir hätten diese Anmerkungen auch mit »Ein Paket ist so gut wie die Anwendergemeinde, die es verwendet« überschreiben können. Die R-Gemeinde ist einfach fantastisch – und das sollten Sie wissen. Durch den Kauf dieses Buchs sind Sie nun offiziell Mitglied geworden.
Teil II
Arbeiten mit R
IN DIESEM TEIL …
wenden Sie Grundlagen an.
stellen Sie Ihre Daten dar.
setzen Sie wichtige Operatoren ein.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской СКАЧАТЬ