Skandale. Walter Brendel
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Skandale - Walter Brendel страница 8

Название: Skandale

Автор: Walter Brendel

Издательство: Bookwire

Жанр: Документальная литература

Серия:

isbn: 9783966510738

isbn:

СКАЧАТЬ Mensch Maria Rosalia Auguste Nitribitt und ihr Leben blieben oft auf der Strecke. Dabei zeichnen Zeitzeugen und Zeugenaussagen das Bild einer starken Frau, der ihr kurzes Leben nichts schenkte, die aber an dessen Ende einen Dienstwagen fuhr, den sich die meisten ihrer Kunden trotz steigender Konjunktur nicht leisten konnten. „Fressen und saufen wollen sie alle, aber schaffen will niemand mehr“, soll die Frau mit dem unstillbaren Lebensdurst einmal gesagt haben. Vom Rand der Gesellschaft aus entlarvte Rosemarie Nitribitt Doppelmoral schon zu Lebzeiten und schlug daraus mächtig Kapital.

      Zerbrechlich war die christlich-demokratische Bundesrepublik unter Adenauer, im Brennpunkt des heißesten Kalten Krieges. Die Russen schossen als Trockenübung schon einmal ihre Sputniks in die Erdumlaufbahn, und nach der NS-Katastrophe bemühte Deutschland sich tunlichst, die Trümmer der Vergangenheit beiseite- und seine „bürgerliche Wohlanständigkeit“ herauszukehren. Benimmbücher fanden in den Fünfzigern reißenden Absatz, Unmoral aber fand, wenn überhaupt, im Sperrbezirk am Rande der Gesellschaft statt. So schön, so verlogen.

      Es ist beinahe unerträglich, wie selbstgerecht und zugleich lächerlich verklemmt es da zuging. Wie sich die voyeuristische Boulevardpresse und die klatschsüchtige Gesellschaft an dem Sittenskandal weideten, ohne das Treiben beim Namen zu nennen. „Wer waren ihre Freunde?“, fragte die „Frankfurter Rundschau“ nach Nitribitts Tod und suchte selbstverständlich ihre Freier.

      Auch die Justiz des neuen Rechtsstaats bekleckerte sich nicht mit Ruhm: 22 Akten, zwei Tonbänder, Bildmaterial, Nitribitts Wohnungsschlüssel, eines ihrer Schamhaare und ihr sagenumwobenes Notizbuch mit angeblich über sechzig bekannten Kundennamen verschwanden spurlos und tauchten erst fünfzig Jahre später teilweise wieder auf. Die Ermittler waren fahrig und fahrlässig.

      Bekannte und Weggefährten beschrieben die Nitribitt als charmant, vulgär und verspielt; als knallhart und dominant; und als einsam und voller Ängste. Rosemarie Nitribitt hatte wenig Freunde, und selbst die waren eher Bekanntschaften.

      Im Rahmen ihrer Möglichkeiten hatte Nitribitt viel erreicht. Aber die Grenzen ihrer Entfaltung waren deutlich. So war und ist es nun mal: Der Kunde hat das letzte Wort. Da es nach oben nicht weiterging und sie auf keinen Fall wieder nach unten wollte, kostete Nitribitt in vollen Zügen alles aus, was sie um sich herum zu fassen bekam: In ihrem dreiteiligen Kleiderschrank stapelten sich Spitzenwäsche und über 50 Paar Schuhe. Mitten im Sommer 1957 kaufte sie sich einen Wildnerzmantel für 11 000 DM und einen ebenso wertvollen Brillantring. Erspartes lagerte sie am Finanzamt vorbei in einer blauen Kassette im Wohnzimmerschrank.

      Starb sie, weil sie zu viel wusste?

      Vielleicht ist es wahr, dass Rosemarie Nitribitt im Konsumrausch den Bogen auch mit ihren Kunden überspannt hat. Bis heute halten sich Gerüchte, dass sie sterben musste, weil sie zu viel wusste. Dass sie Spitzenpolitiker und Wirtschaftsbosse mit Scheinschwangerschaften oder deren Bloßstellung erpresste.

      Eines der Gerüchte über Rosemarie Nitribitt klingt wie ein Ende, das man ihr alternativ gewünscht hätte. Angeblich wollte sie aussteigen, in eine Bar, eine Pension oder ein Gestüt investieren. Wollte sie doch noch ihren alten Traum von einem „grossen Salon“ erfüllen, nicht als Ehe-, sondern als Karrierefrau?

      Die Wahrheit ist: Kurz vor ihrem Tod bestellte Nitribitt ein schwarzes Mercedes Coupé 300 S mit dunkelgrünen Sitzen für 34 500 DM, weil ihre Kunden sich über den unbequemen Einstieg des SL beschwert hatten. Am 29. Oktober war der Wagen abholbereit. Gegen 15 Uhr an diesem Tag empfing Nitribitt den letzten Freier, danach kaufte sie gegen halb fünf Uhr in Fritz Matthias Metzgerei ein Pfund Kalbsleber für Pudel Joe. Das Auto holte sie nicht mehr ab. Rosemarie Nitribitts Ende war wohl unausweichlich. „Irgendwann schlägt mir noch einer den Schädel ein“, sagte sie einmal zu einem Bekannten.

      Bis zuletzt kämpfte Rosemarie Nitribitt. Bis zuletzt war sie von Scheinheiligkeit umgeben. Der Pfarrer verweigerte ihr das letzte Geleit. Ein anonymer Auftraggeber spendete ihr, dem Freudenmädchen, den Grabstein mit der biblischen Inschrift: „Nichts Besseres darin ist, denn fröhlich sein im Leben“. Noch nach über 60 Jahren ist Nitribitts Grab gepflegt, manchmal stehen frische Blumen darauf.

      Der Traum vom sozialen Aufstieg der Rosmarie Nitribitt endete böse.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4RjXRXhpZgAATU0AKgAAAAgADAEAAAMAAAABA+gAAAEBAAMAAAABBdwAAAECAAMAAAADAAAA ngEGAAMAAAABAAIAAAESAAMAAAABAAEAAAEVAAMAAAABAAMAAAEaAAUAAAABAAAApAEbAAUAAAAB AAAArAEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAoAAAAtAEyAAIAAAAUAAAA3IdpAAQAAAABAAAA8AAAASgA CAAIAAgAHoSAAAAnEAAehIAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIEVsZW1lbnRzIDE5LjAgKFdpbmRv d3MpADIwMjA6MTI6MjIgMDA6NDU6MjgAAASQAAAHAAAABDAyMzGgAQADAAAAAQABAACgAgAEAAAA AQAACFWgAwAEAAAAAQAADIAAAAAAAAAABgEDAAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABdgEbAAUAAAAB AAABfgEoAAMAAAABAAIAAAIBAAQAAAABAAABhgICAAQAAAABAAAXSQAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgA AAAB/9j/7QAMQWRvYmVfQ00AAf/uAA5BZG9iZQBkgAAAAAH/2wCEAAwICAgJCAwJCQwRCwoLERUP DAwPFRgTExUTExgRDAwMDAwMEQwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwBDQsLDQ4NEA4O EBQODg4UFA4ODg4UEQwMDAwMEREMDAwMDAwRDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDP/A ABEIAKAAawMBIgACEQEDEQH/3QAEAAf/xAE/AAABBQEBAQEBAQAAAAAAAAADAAECBAUGBwgJCgsB AAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAEAAgMEBQYHCAkKCxAAAQQBAwIEAgUHBggFAwwzAQACEQMEIRIxBUFR YRMicYEyBhSRobFCIyQVUsFiMzRygtFDByWSU/Dh8WNzNRaisoMmRJNUZEXCo3Q2F9JV4mXys4TD 03Xj80YnlKSFtJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpamtsbW5vY3R1dnd4eXp7fH1+f3EQACAgECBAQDBAUG BwcGBTUBAAIRAyExEgRBUWFxIhMFMoGRFKGxQiPBUtHwMyRi4XKCkkNTFWNzNPElBhaisoMHJjXC 0kSTVKMXZEVVNnRl4vKzhMPTdePzRpSkhbSVxNTk9KW1xdXl9VZmdoaWprbG1ub2JzdHV2d3h5en t8f/2gAMAwEAAhEDEQA/AOpSSSXnruqSSSSUpJM97K27nuDWyBJ4lx2t/wCkgtzsJzWvbfWWvLQ0 7gJNgD6uf9I13sThCRFiJPkEGQG5ATpINmZiVta59zNrnBoIO7VwL2/ze78xu9T+0Y/+mr7/AJ7e w3u/O/c96XBL90/Yrij3DNJQryKLdvpWNfu
СКАЧАТЬ