Название: Vor und nach der Jägerprüfung
Автор: Herbert Krebs
Издательство: Readbox publishing GmbH
Жанр: Биология
isbn: 9783967470246
isbn:
Zum Entladen wird der Trommelöffner betätigt und die Trommel ausgeschwenkt. Patronen oder Hülsen können mit dem Hülsenausstoßer ausgeworfen werden.
188 | Haben Revolver eine Sicherung?
Nein, wie Hahngewehre sind sie entspannt, wenn der Hahn in Ruhestellung liegt.
Pistolen
189 | Welche Vor- und Nachteile haben Pistolen?
Vorteile: handliches, flaches Format, hohe Patronenzahl im Magazin (7 – 15), schnelles Nachladen mit Reservemagazin. Nachteile: etwas kompliziertere Handhabung für im Umgang mit ihrer Waffe Ungeübte.
190 | Welche besonderen Unfallgefahren sind bei der Selbstladepistole zu beachten?
Die häufigste Unfallursache (z. B. beim Reinigen) ist, dass nach Entfernen des Magazins die Waffe für entladen gehalten wird, obwohl sich noch eine Patrone im Lauf befinden kann. Nach Herausnehmen des Magazins muss daher sofort der Schlitten zurückgezogen (Verschluss geöffnet) werden, um die ggf. noch im Lauf (Patronenlager) befindliche Patrone auszuwerfen. Umgekehrt genügt es nicht, die Patrone im Lauf auszuwerfen, wenn vorher das Magazin nicht entfernt wurde. Beim Zurückgleiten des Verschlussstücks wird nämlich die nächste Patrone aus dem Magazin in den Lauf geladen. Das ist gefährlich, weil die Pistole jetzt auch gespannt ist. Die gleiche Gefahr besteht, wenn man nach dem Schießen vergisst, die Pistole zu entspannen. Dies geschieht entweder über Vorlassen des Hahnes oder Betätigung der Sicherung bzw. Entspannwalze.
191 | Was versteht man bei der Pistole unter »Schlitten«?
Anderer Ausdruck für Verschluss(stück).
192 | In welchem Funktionszustand befinden sich die meisten Pistolen nach Schussabgabe?
Geladen, gespannt und ungesichert.
193 | Wie wird die Pistole entladen?
• Entnahme des Magazins
• Zurückziehen des Schlittens mit Auswerfen der im Lauf befindlichen Patrone (einschließlich visueller Überprüfung »Patronenlager frei«)
• Vorlassen des Schlittens und
• Entspannen, ggf.
• »schrankfertig machen«: Entladen des Magazins.
194 | Welches sind gebräuchliche Pistolenkaliber?
(7,65 mm, 9 mm kurz), 9 mm Luger, .357 SIG, .40 S&W, .45 Auto.
Aufbau einer Schrotpatrone (Zwischenmittel aus Plastik) und einer Büchsenpatrone
Munition
Allgemeines
Historie: Erst so wichtige Erfindungen Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts wie die chemische Anzündung (das Zündhütchen), die Metallhülse, das Nitrozellulosepulver sowie das Mantelgeschoss machten die uns geläufige, für Gewehre und Kurzwaffen verwendete Patronenmunition möglich.
Aufbau: Die Patrone besteht aus 4 bzw. 5 Komponenten, nämlich aus einer Hülse, in deren Boden sich die Anzündung befindet, entweder im Rand des Hülsenbodens verteilt (Randfeuerpatronen) oder bei den Zentralfeuerpatronen in Form eines Zündhütchens (Kurz- und Büchsenpatronen) oder in Form einer mehrteiligen Zündung bei den Schrotpatronen. In der Hülse befindet sich das Treibladungsmittel (Pulver) und darüber die Geschossvorlage (Einzelgeschoss oder Schrotladung). Die Metallpatrone hat demnach 4 Komponenten, bei der Schrotpatrone ist zwischen Pulverladung und Geschossvorlage ein der Gasabdichtung dienendes Zwischenmittel eingesetzt. Das Angebot an moderner Munition ist vielseitig und qualitativ besser denn je, auch was Geschosse und ihre Wirkweise im Wildkörper betrifft.
195 | Was sind Randfeuerpatronen?
Die Zündmasse ist in den hohlen Rand des Patronenbodens eingegossen. Der Schlagbolzen schlägt auf den Patronenrand.
① Aufbau einer Randfeuerpatrone
② Zentralfeuerpatrone ohne Rand und mit Berdan-Zündung. Amboss ist Hülsenbestandteil, Zündhütchen weist 2 Zündkanäle auf.
③ Zentralfeuerpatrone mit Rand und mit Amboss-Zündung (Boxer-Zündung). Amboss ist Bestandteil des Zündhütchens, mittiger Zündkanal in Hülse.
196 | Was sind Zentralfeuerpatronen?
Patronen mit einer Anzündung (Zündhütchen) im Zentrum des Patronenbodens.
197 | Wo an der Patrone wird das Kaliber bezeichnet?
Bei den Messingpatronen am Hülsenboden (z. B. 7 × 64), bei den Schrotpatronen am Hülsenboden (z. B. 12) und an der Hülse (Längenangabe, z. B. 70 mm).
198 | Was ist eine Pufferpatrone?
Manche Kipplaufwaffen mit automatischer Sicherung und /oder Einabzug können nicht über den Abzug entspannt werden und müssen abgeschlagen werden. Zur Schlagbolzenschonung hält der Handel Pufferpatronen vor. Diese haben anstelle des Zündhütchens einen elastischen, die Energie des Schlagbolzens auffangenden Einsatz aus Kunststoff. Zur Vermeidung von Verwechslungen sollten Pufferpatronen keinesfalls wie Patronen aussehen und man sollte auch keine Hülsen als Pufferpatronen verwenden. Außer für Waffen mit Blattfedern sind Pufferpatronen nicht unbedingt erforderlich, man kann die Schlosse auch »ohne« abschlagen.
199 | Was ist eine Reduzierhülse?
Reduzierhülsen (Adapter) dienen zur behelfsmäßigen Verwendung von schwächeren, kürzeren Patronen aus Läufen gleichen Kalibers (z.B. .30 Carbine aus .30-06 oder .32 H&R aus 8 × 57).
200 | Was ist ein Fangschussgeber?
Eine Reduzierhülse, mit der eine speziell für den Fangschuss geeignete Patrone aus der Lang- oder Kurzwaffe verschossen werden kann.
Angaben auf Schrotpatronenverpackungen:
① Hersteller
② Kaliber
③ Hülsenlänge
④ Schrotstärke
⑤ Schrotgewicht
⑥ Packungsinhalt (25 Stück)
⑦ СКАЧАТЬ