Schlank mit Sirtfood. Lena Merz
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Schlank mit Sirtfood - Lena Merz страница 2

Название: Schlank mit Sirtfood

Автор: Lena Merz

Издательство: Readbox publishing GmbH

Жанр: Здоровье

Серия:

isbn: 9783833877100

isbn:

СКАЧАТЬ vielen Diäten geht es hauptsächlich darum, Dinge zu vermeiden. Je nach Diät sind das zum Beispiel Zucker, Fette, Gluten oder Milchprodukte. Die Sirtfood-Diät ist da ganz anders. Ihr Ziel ist es, gezielt solche Nahrungsmittel zuzuführen, die Sirtuine in unserem Körper aktivieren. Da diese in sehr unterschiedlichen Nahrungsmitteln vorkommen, ist die Sirtuin-Diät auch sehr abwechslungsreich.

      Welche Lebensmittel bevorzugen wir dabei?

      Es gibt zweifellos Unterschiede im Grad der Wirksamkeit der einzelnen Substanzen. Wir würden aber nur ungern einen »Sirtuin-Star« ausrufen. Früher hat man tatsächlich das Resveratrol, also den Inhaltsstoff des Rotweins, als besonders wirksam herausgestellt. Inzwischen weiß man: Nur durch den Konsum von Rotwein alleine lassen sich die Sirtuine nicht ausreichend aktivieren. Dazu müsste man tatsächlich mehrere Liter trinken. Deshalb empfehlen wir Ihnen: Setzen Sie nicht auf einen einzelnen Inhaltsstoff, sondern nutzen Sie die ganze Vielfalt der Sirtuinaktivatoren.

      Wie klappt die Sirtfood-Küche?

      Um sirtuinreich zu kochen, bedarf es eines bunten Speiseplans. Da die meisten sirtuinreichen Lebensmittel pflanzlich sind, gelingt es leicht regenbogenbunt zu kochen: Kaufen Sie grüne, rote, gelbe und blaue Lebensmittel, dazu braune Buchweizenpasta, gelbe Kurkuma und grüne Kräuter. Statt zu Milchprodukten und Fleisch greifen Sie zu pflanzlichen Sojaprodukten. Sirtuine tun also nicht nur was für einen gesunden Körper, sondern auch für eine gesunde Umwelt.

      EI IM GLAS MIT FETACREME

IMG

      1. 2 Eier (M) in ca. 10 Min. hart kochen.

      2. 1 Bund Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken.

      3. Die Petersilie mit 80 g Schafskäse (Feta) und 25 ml Wasser pürieren. Die Creme mit Pfeffer abschmecken und in zwei Gläser füllen.

      4.150 g Kirschtomaten waschen und halbieren. 50 g Kalamata-Oliven (entsteint) in feine Ringe schneiden.

      5. Die Eier pellen, halbieren und auf die Fetacreme legen. Kirschtomaten und Oliven darauf verteilen und servieren. Reicht für 2 Personen.

IMG FRÜHSTÜCK IMG

      APFELRINGE IN BUCHWEIZENTEIG IMG

      Für 2 Personen

      20 Min. Zubereitung

      Pro Portion ca. 470 kcal

      16 g EW

      14 g F

      69 g KH

      GÜNSTIG

      20 g Butter

      200 g Buttermilch

      1 Ei (M)

      100 g Buchweizenmehl

      50 g Dinkelmehl

      1 TL Backpulver

      ½ TL Zimtpulver

      1 großer Apfel (300 g)

      1 Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Buttermilch und Ei in einem hohen Rührbecher verquirlen. Die geschmolzene Butter zugeben und gut verrühren.

      2 Buchweizenmehl, Dinkelmehl, Backpulver und Zimt mischen. Die Mehlmischung unter die Eiermilch rühren. Den Apfel waschen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen. Den Apfel dann quer in 8 Ringe schneiden.

      3 Die Pfanne erneut erhitzen. Die Apfelringe nacheinander in den Backteig legen und mit einer Schöpfkelle als kleine Pfannkuchen in die heiße Pfanne setzen. Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig goldgelb braten. Die Ringe auf zwei Tellern anrichten und sofort servieren.

      DAZU PASST

      Wer es süßer mag, beträufelt die gebackenen Apfelringe zusätzlich noch mit Ahornsirup. Kakao-Nibs als Topping geben ihnen noch mehr Crunch.

IMG

      TOFU-MOUSSE MIT BEEREN IMG

      Für 2 Personen

      10 Min. Zubereitung

      Pro Portion ca. 200 kcal

      6 g EW

      13 g F

      15 g KH

      SCHNELL

      50 g Zartbitter-Schokolade (mind. 80 % Kakaogehalt)

      ½ Bio-Zitrone

      100 g Seidentofu

      1 EL Honig

      1 Msp. gemahlener Kardamom

      Salz

      60 g Heidelbeeren

      60 g Himbeeren

      1 Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und 1 TL Schale abreiben.

      2 Den Seidentofu mit Honig, Kardamom und 1 Prise Salz in einen hohen Rührbecher füllen und mit dem Pürierstab fein mixen. Geschmolzene Schokolade und Zitronenschale zugeben und durchmixen. Die Mousse auf zwei Schraubgläser oder Schalen verteilen.

      3 Heidel- und Himbeeren verlesen, bei Bedarf waschen und abtropfen lassen. Die Beeren dann auf der Mousse anrichten und sofort servieren oder bis zum Servieren abgedeckt kühlen. Dabei wird die Tofu-Mousse noch fester.

IMG

      ERDBEER-KÄSEKUCHEN-OATS IMG

      Für 2 Personen

      10 Min. Zubereitung

      Pro Portion ca. 210 kcal

      10 g EW

      7 g F

      26 g KH

      SOMMER-REZEPT

      120 g Joghurt

      80 СКАЧАТЬ