Professor Bernhardi. Arthur Schnitzler
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Professor Bernhardi - Arthur Schnitzler страница 2

Название: Professor Bernhardi

Автор: Arthur Schnitzler

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783754188385

isbn:

СКАЧАТЬ Wenn der Professor Ebenwald auch daran geglaubt hätte –

      OSKAR. – hätten wir die Sektion um acht Tage früher gehabt. Am Tisch. Ah, da sind ja die Drucksorten von unserm Ball. Warum einem die Leute das daherschicken ...?!

      HOCHROITZPOINTNER. Der Ball des Elisabethinums verspricht heuer eines der elegantesten Karnevalsfeste der Saison zu werden. Steht schon in der Zeitung. Herr Assistent haben ja dem Komitee einen Walzer gewidmet, wie man hört. –

      OSKAR abwehrend. Aber – Zum Krankensaal hin. Was Neues da drin?

      HOCHROITZPOINTNER. Mit der Sepsis geht's zu Ende.

      OSKAR. Na ja ... Bedauernd. Da war nichts zu machen.

      HOCHROITZPOINTNER. Ich hab' ihr eine Kampferinjektion gegeben.

      OSKAR. Ja, die Kunst, das Leben zu verlängern, die verstehen wir aus dem Effeff.

      Von rechts Professor Bernhardi, über fünfzig, graumelierter Vollbart, schlichtes, nicht zu langes Haar, im Gehaben mehr vom Weltmann als vom Gelehrten. Doktor Kurt Pflugfelder, sein Assistent, 27, Schnurrbart, Zwicker, lebhaft und zugleich etwas streng im Wesen. Hochroitzpointner, Schwester, Oskar. Begrüßung.

      BERNHARDI noch an der Türe. Aber –

      SCHWESTER nimmt ihm den Überzieher ab, den er umgehängt trägt, und hängt ihn an einen Haken.

      KURT. Also, ich kann mir nicht helfen, Herr Professor, dem Doktor Adler wäre es ja doch lieber gewesen, wenn die Diagnose des Professor Ebenwald gestimmt hätte.

      BERNHARDI lächelnd. Aber, lieber Doktor Pflugfelder! Überall wittern Sie Verrat. Wo werden Sie noch hinkommen mit Ihrem Mißtrauen?

      HOCHROITZPOINTNER. Guten Morgen, Herr Professor.

      BERNHARDI. Guten Morgen.

      HOCHROITZPOINTNER. Höre eben von Herrn Doktor Oskar, daß wir recht behalten haben.

      BERNHARDI. Ja, Herr Kollege. Aber wir haben doch zugleich unrecht behalten? Oder hospitieren Sie nicht mehr bei Professor Ebenwald?

      OSKAR. Der Doktor Hochroitzpointner hospitiert ja beinahe auf allen Abteilungen.

      BERNHARDI. Da müssen Sie viele Patriotismen auf Lager haben.

      HOCHROITZPOINTNER bekommt schmale Lippen.

      BERNHARDI ihm die Hand leicht auf die Schulter legend, freundlich. Na, also was gibt's denn Neues?

      HOCHROITZPOINTNER. Der Sepsis geht's recht schlecht.

      BERNHARDI. So lebt also das arme Mädel noch?

      KURT. Die hätten sie sich auch auf der gynäkologischen Abteilung behalten können.

      OSKAR. Sie haben vorgestern grad kein Bett freigehabt.

      HOCHROITZPOINTNER. Was werden wir denn eigentlich als Todesursache angeben?

      OSKAR. Na, Sepsis natürlich.

      HOCHROITZPOINTNER. Und Ursache der Sepsis? Weil's ja doch wahrscheinlich ein verbotener Eingriff war –

      BERNHARDI der unterdessen am Tisch einige Schriftstücke unterzeichnet hat, du ihm die Schwester vorlegte. Das konnten wir nicht nachweisen. Eine Verletzung war nicht zu konstatieren. Die Anzeige ist erstattet, damit ist für uns die Sache erledigt. Und für die arme Person drin ... war sie's schon früher.

      Er steht auf und will sich in den Krankensaal begeben.

      Professor Ebenwald kommt, sehr großer; schlanker Mensch, gegen 40, umgehängter Überzieher, kleiner Vollbart, Brille, redet bieder und mit einem zuweilen etwas übertriebenen österreichischen Akzent. Hochroitzpointner, Schwester, Oskar, Prof. Bernhardi, Kurt.

      EBENWALD. Guten Morgen. Ist vielleicht – Ah, da sind Sie ja, Herr Direktor.

      BERNHARDI. Guten Tag, Herr Kollege.

      EBENWALD. Haben Herr Direktor eine Minute Zeit für mich?

      BERNHARDI. Jetzt?

      EBENWALD näher zu ihm. Wenn es möglich wäre. Es ist nämlich wegen der Neubesetzung der Abteilung Tugendvetter.

      BERNHARDI. Eilt das gar so? Wenn Herr Kollege mich vielleicht in einer halben Stunde in der Kanzlei –

      EBENWALD. Ja, wenn ich da nicht grad meinen Kurs hätte, Herr Direktor.

      BERNHARDI nach kurzer Überlegung. Ich bin drin bald fertig. Wenn Sie sich vielleicht hier gedulden wollen, Herr Kollege.

      EBENWALD. Bitte, bitte.

      BERNHARDI zu Oskar. Hast du dem Doktor Hochroitzpointner das Sektionsprotokoll schon gegeben?

      OSKAR. Ja, richtig Nimmt es aus seiner Tasche. Sie sind vielleicht so gut, Herr Kollege, und tragen es gleich ein.

      HOCHROITZPOINTNER. Bitte.

      Bernhardi, Oskar, Kurt, Schwester in den Krankensaal.

      Ebenwald, Hochroitzpointner.

      HOCHROITZPOINTNER setzt sich und macht sich bereit zu schreiben.

      EBENWALD ist zum Fenster gegangen, schaut hinunter, wischt sich die Brille.

      HOCHROITZPOINTNER beflissen. Wollen Herr Professor nicht Platz nehmen.

      EBENWALD. Lassen Sie sich nicht stören, Hochroitzpointner, Na, wie geht's denn immer?

      HOCHROITZPOINTNER sich erhebend. Danke bestens, Herr Professor. Wie's halt geht, ein paar Wochen vor dem letzten Rigorosum.

      EBENWALD. Na, es wird Ihnen schon nix g'schehn – bei Ihrem Fleiß.

      HOCHROITZPOINTNER. Ja, praktisch fühle ich mich leidlich sicher, aber die graue Theorie, Herr Professor.

      EBENWALD. Ah so. Na, war auch nie meine starke Seite. Näher zu ihm. Wenn es Sie beruhigt, bin seinerzeit aus der Physiologie sogar durchgesaust. Sie sehen, es schad't der Karriere nicht besonders.

      HOCHROITZPOINTNER der sich niedergesetzt hat, lacht erfreut.

      EBENWALD Hochroitzpointner über die Schulter schauend. Sektionsprotokoll?

      HOCHROITZPOINTNER. Jawohl, Herr Professor.

      EBENWALD. Große Freude in Israel – wie?

      HOCHROITZPOINTNER unsicher. Wie meinen, Herr Professor?

      EBENWALD. Na, weil die Abteilung Bernhardi triumphiert hat.

      HOCHROITZPOINTNER. Ah, Herr Professor meinen, daß der Tumor abgegrenzt war.

      EBENWALD. Und ist ja tatsächlich von der Niere ausgegangen.

      HOCHROITZPOINTNER. Aber mit absoluter Sicherheit war das doch eigentlich nicht zu konstatieren. Es war СКАЧАТЬ