Название: Digitale Evolution, Revolution, Devolution?
Автор: Brendan Erler
Издательство: Bookwire
Жанр: Математика
isbn: 9783741851414
isbn:
Weil die Musikindustrie nun immer genauer weiß, was der Hörer will und dieser sich sehr stark am schon Populären und Bekannten orientiert, wird immer mehr von dem produziert und gespielt, was er schon kennt. „And not only are we hearing the same hits with greater frequency, but the hits themselves sound increasingly alike. As labels have gotten more adept at recognizing what’s selling, they’ve been quicker than ever to invest in copycats […] Even when offered a universe of music, most of us prefer to listen to what we think everyone else is hearing.” (Thompson 2014). Die Demokratisierung des Konsums mündet diesen Erkenntnissen zufolge in eine stete Monotonisierung der Produktion. Eine Manipulation, nicht zwangsläufig als geheime Verschwörung der Musikindustrie, sondern auch im Sinne der Empfehlung weniger populärer / unbekannter Musik, führe zu allgemein schwindendem Interesse. Ein nicht eben rosiger Ausblick mit Blick auf die Vielfalt der Kulturlandschaft. Und das nicht wegen der Gefährdung des Urheberrechts, sondern der Präferenzen der Hörer und Dynamik des Marktes.
Das scheint auf frappierende Art und Weise Adornos Kritik an der Kulturindustrie zu entsprechen: „Kultur heute schlägt alles mit Ähnlichkeit“ (1947, 144). Der Kundenwunsch wird dabei zum Alibi: „Die Wahrheit, dass sie nichts sind als Geschäft, verwenden sie als Ideologie, die den Schund legitimieren soll, den sie vorsätzlich erstellen […] Die Standards seien ursprünglich aus den Bedürfnissen der Konsumenten hervorgegangen: daher würden sie so widerstandslos akzeptiert. In der Tat ist es der Zirkel von Manipulation und rückwirkendem Bedürfnis, in dem die Einheit des Systems immer dichter zusammenschießt“ (ebd., 145). „Technische Rationalität“ werde so zum „Rationalität der Herrschaft“. Es herrsche „Immergleichheit“: „Das Neue der massenkulturellen Phase gegenüber der spät-liberalen ist der Ausschluss des Neuen […] Es ist, als hätte eine allgegenwärtige Instanz das Material gesichtet und den maßgebenden Katalog der kulturellen Güter aufgestellt, der die lieferbaren Serien bündig aufführt“ (ebd., 160).
Um sich von den Strapazen des Arbeitslebens zu erholen, imitiere die Kulturindustrie dessen Monotonie: „Das Vergnügen erstarrt zur Langeweile, weil es, um Vergnügen zu bleiben, nicht wieder Anstrengung kosten soll und daher streng in den ausgefahrenen Assoziationsgeleisen sich bewegt. Der Zuschauer soll keiner eigenen Gedanken bedürfen“ (ebd., 162). Den oben beschriebenen Teufelskreis aus Kundenorientierung und Monotonisierung beschreibt Adorno wahrhaft prophetisch. Nur schwingt bei ihm - wie bekannt - ein normativer Kulturbegriff mit, der alle Produkte der Kulturindustrie pauschal verurteilt und daher - in seiner fundamentalen Kritik an der Totalität, die dem Detail als „ungebändigte[m] Ausdruck, als Träger des Einspruchs gegen die Organisation“ (ebd., 150) ein Ende setzte - ebenso undifferenziert bleibt und dabei in seiner eigenen Totalität die Möglichkeit kultureller Nischen übersieht. Abseits dieser totalen Verteufelung der Kulturindustrie bedeutet die oben angeführte Neigung der Konsumenten, Altbekanntes zu bevorzugen, nicht zwangsläufig und unzweifelhaft die Weigerung, sich auf Neues einzulassen. Um in unserem Fall Hörer mit neuer Musik vertraut zu machen, kommt trotz zahlloser neuer Netzangebote immer noch der Funktion Radio, in welcher technischen Form auch immer, eine Schlüsselrolle zu, der vor allem das Formatradio, aber auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk laut vielen Kritikern nicht ausreichend nachkommt.[61]
Adornos Erläuterungen liegt dabei die Annahme zu Grunde, man könne eindeutig zwischen richtig und falsch, gut und schlecht, Hoch- und Populärkultur unterscheiden, quasi ein objektives Maß für die „Qualität“ einer Gesellschaft finden.[62] Die Frage der Qualität ist aber selbstredend höchst strittig, da sie ein kulturell konnotiertes und dementsprechend variierendes Konstrukt darstellt und folglich ein schwer zu vereinheitlichendes und noch schwerer zu quantifizierendes Kriterium ist.[63] Nimmt man den durchschnittlichen Musikkonsum als Indikator für die Qualität von Musik, so lasse sich laut Handke kein Zusammenhang zwischen illegaler Verbreitung und der Qualitätsentwicklung konstatieren, der leichtere Zugang wiege also schwerer als mögliche Qualitätseinbußen. Die Gründe für steigenden Musikkonsum sind jedoch zu vielschichtig, um sie auf einen Faktor zu reduzieren (Handke 2012). Des Weiteren muss steigender Musikkonsum selbstredend nicht mit steigender Qualität einhergehen.
Waldvogel versucht aus diesem Grund den Nachschub an hochwertiger Musik zu messen, in dem er vorrangig Journalistenhitlisten (z.B. “best-of-the-decade” lists) vergleicht und dabei untersucht, ob seit Napster weniger Neuerscheinungen in diese Liste aufgenommen wurden (vgl. 2011). Da reine Verkaufszahlen wegen der Umsatzeinbrüche und hohen illegalen Verbreitung irreführend seien und die simple Zahl der Neuveröffentlichungen ebenso, da viele von ihnen nur sehr geringe Resonanz erzeugen würden, versucht er über die „unabhängige“ Qualitätsinstanz der Musikkritik ein geeignetes Maß für den Nachschub an guter Musik zu finden und kommt zu dem identischen Urteil, dass „[b]ased on the post-1999 trends, there is little evidence that the supply of new works has increased or contracted since Napster“ (ebd., 21). Er macht einen Schwund neuer Werke aus, der aber schon Mitte der Neunziger Jahre einsetzte, was wiederum auf andere Ursachen der „Musikkrise“, wie Kommerzialisierung und Entwertung, hindeutet. Des Weiteren bleibt zu bedenken, dass „because there were no changes in the returns to creating music in the periods of high output, it appears that supply varies over time for reasons unrelated to the incentive effects we seek to examine in this study” (ebd., 16). Sprich: Ein direkter und simpler Kausalzusammenhang zwischen copyrightbedingten Produktionsanreizen und der Produkt- bzw. Musikqualität lässt sich nicht herstellen.
Dennoch bleibt es ein Verdienst dieser Studie, einen qualitativen Maßstab in die Debatte einzuführen, der bei der Analyse der Situation von Superstarts und Neulingen nicht nur Umsatzrückgang bzw. Verteilung berücksichtigt. Die Zahl der Produktionen scheint auf Grund der Demokratisierung der Produktions- und Vertriebsmittel trotz der sinkenden Umsätze von Recorded Music stabil. Die neue Möglichkeit für unzählige Künstler, die eigene Musik kostengünstig an den Mann bzw. die Frau zu bringen scheint zumindest bisher stärker zu sein als die vermutete Produktionsabschreckung durch Piraterie. Nichts desto trotz bleibt die finanzielle Situation der meisten Musiker prekär (siehe 3.5). Über die Qualität der Neuerscheinungen lassen sich nur schwerlich Aussagen treffen, die Studie von Waldvogel belegt zumindest keinen direkten Zusammenhang zwischen illegalen Downloads und einem zu bemerkenden Qualitätsschwund. Andere erkennen einen mehr oder weniger alten Trend zur Monotonisierung, verbunden mit einem Hang zur „Retromania“ (Lanier, Reynolds, Sierra et. Al). Dabei lässt sich aber kein eindeutiger Zusammenhang zum Zustand des Urheberrechts herstellen. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass Adorno schon 1947, wie gesehen, über die Monotonie der Kulturindustrie klagte. Vielmehr handelt es sich hier um ein komplexes Geflecht aus kulturellen, gesellschaftlichen und ökonomischen Effekten:
“The diffusion of digital copying technology has led to much discussion of copyright reform. Almost all major markets have sought changes in copyright policy. However, it may be misleading to base copyright policy on the assumption that there is a strong, positive relationship between excludability and content creation under current market conditions. To be sure, technological change in the copyright industries makes it hard to isolate the effects of unauthorized copying. Further empirical research on this matter is needed“ (Handke 2012, 25). [64]
3.4 Lage der Veranstaltungsbranche: Konzert als Plattenersatz?
Um ein vollständigeres Bild von der Situation der Branche zu erhalten, muss auch das an Bedeutung gewonnene Geschäft mit Konzerten und anderen sogenannten Komplementärgütern in den Blick genommen werden. Mortimer et al. bestätigen in ihrer Studie des amerikanischen Musikmarktes den Zusammenhang zwischen sinkenden Verkaufszahlen und der Existenz kostenloser Alternativen im Internet, erkennen СКАЧАТЬ