Neulateinische Metrik. Группа авторов
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Neulateinische Metrik - Группа авторов страница 31

Название: Neulateinische Metrik

Автор: Группа авторов

Издательство: Bookwire

Жанр: Документальная литература

Серия: NeoLatina

isbn: 9783823301868

isbn:

СКАЧАТЬ Sĭnĕ mărĕ, vĭdŭă, stĕrĭlĭs ăgĕrĕ bĕnĕ pŏtŭĭt. 10 Ămŏr ălĭŭd ădĭgĭt. Ĭtă gĕmĭnĭpără pĕrĭt. Dŏlĕt hĕrŭs, ĕt hĕrĭsĕquă, cĭthărĭcrĕpă, fămĭlĭă. Prŏcŭl ăgĭlĭă trĭpŭdĭă, fĭcĭdĭnă Dĕă prŏcŭl, lăbĭăquĕ lătĭcĭbĭbŭlă căpĭtăquĕ hĕdĕrĭgĕră, quĭă nĭvĕŏla, nĭgrŏcŭlă, cĭbĭpĕtă, cĕlĕrĭpēs, 15 tĕnĕrŭlă, plăcĭdă cătŭlă nĕcĕ săcrĭlĕgă ŏbĭĭt, ĕt ĭnănĭmă, cĭnĕrĭflŭă, sĭtă lăpĭdĕ tĕgĭtŭr. Sătĭs ăgĕ, sătĭs. Ăbĕŏ, bŏnă cătŭlă, bĕnĕ vălē. Mănĕt hĕr(i) ŏpĕrĭbŭs ălĭtă, tĭbĭ săcră cĕlĕbrĭtās.

      Das ängstliche Seelchen der Hündin eilte plötzlich zur Styx, wo ein finsterer See, wo Dunst, wo dunkle Gefilde sind, und wird nicht mehr zu den oberen hellen, grünen Gegenden zurückkehren. Nachdem die Arme tot war, wie, Herr, war deine Gemütsverfassung? [5] Tränen rannen dir rasch herab, unterbrochen von Seufzern, und das Gedächtnis vergegenwärtigte sich die alten Liebesdienste. Menschen und Tiere beherrschende Kypris, meergeborene Göttin, deine gar nicht liebevollen, deine furchtbaren Taten sehe ich. Die Höhen der Venus flieht, ihr umherstreifenden Arten der vierfüßigen Tiere! [10] Ohne Mann, verwitwet, kinderlos hätte sie gut handeln können. Amor drängt zu anderem. So stirbt die Zwillingsgebärerin. Es trauert der Herr und das Gefolge des Herrn, das zittertönende Gesinde. Fern seien lebhafte Dreischritte, fern die saitenspielende Göttin, fern auch milchtrinkende Lippen und efeutragende Häupter, [15] weil die glänzende, schwärzliche, futterbettelnde, schnellfüßige, zierliche, sanfte kleine Hündin einen gottlosen Tod starb und entseelt, in Asche zerfallend unter einem Stein liegt. Genug jetzt, genug! Ich gehe fort. Gutes Hündchen, lebe wohl! Es bleibt dir, genährt durch die Werke deines Herrn, eine heilige Berühmtheit.

      Das Hyporchema in obitum Aldinae Catellae findet sich in keiner Edition von Grotius᾿ Gedichten,Zanten, Laurens vanDeliciae Poeticae35 sondern wurde nur in die Appendix der von Laurens van Zanten 1796 publizierten Sammlung von Gedichten zahlreicher, insbesondere niederländischer Neulateiner Deliciae Poeticae aufgenommen.36 Es geistert erst durch die Forschungsliteratur, seitdem der Direktor der Bibliotheca Marciana Jacopo Morelli den Text zusammen mit zahlreichen weiteren EpicedienEpicedium anderer Autoren auf denselben HundAleandro, GirolamoIn obitum Aldinae catellae37 in einer Handschrift in die Hände bekam, die den Titel trägt: Lacrymae poeticae Aleandri aliorumque in obitum Aldinae catellae, typis editae Parisiis 1622 und von einer praefatio Girolamo Aleandros eingeleitet ist.38 Weitere Gedichte auf den Tod der Aldina sind in dem 55 Seiten starken, unter dem Namen Girolamo AleandrosAleandro, Girolamo in Paris 1622 publizierten Büchlein In obitum Aldinae catellae enthalten. Teilweise finden sich die Gedichte nur im Druck, teilweise nur in der Handschrift, nur wenige scheinen sowohl im Druck als auch in der Handschrift vertreten zu sein.DactylusHexameterGrotius, HugoEpicedium39 Dem Titel des (gedruckten) Epicediums AleandrosAleandro, GirolamoIn obitum Aldinae catellae In obitum Aldinae catellae suae festivitissimae40 ist zu entnehmen, dass es sich bei Aldina um seinen eigenen Hund handelte.41 Grotius᾿ Hyporchema ist in der gedruckten Sammlung nicht enthalten. Dass Morelli es der Edition für wert hielt, ist vermutlich auf die außergewöhnliche Form zurückzuführen. Wie der Text Eingang in van Zantens Sammlung fand, war für mich nicht ermittelbar.

      Metrisch sieht sich Grotius zu den gleichen Lizenzen gezwungen wie Scaliger. Es finden sich sechs Kürzungen von auslautendem -i, und -o in der beschriebenen Weise (1: subito; 2: ubi; 5: tibi: 8: video, 18: abeo, 19: tibi) sowie eine Elision von auslautendem -i vor kurzem Vokal (19: heri), wobei es sich hier um die Elision eines kurzen Vokals handelt, da das i von heri auch in antiker Dichtung gekürzt werden kann. In Becmanns Hyporchema ad Christianum II Ducem Saxoniae Becmann, ሴiሴChristianHyporchemaሴiሴ ad Christianum II Ducem Saxoniaeund FlemingsFleming, Paul Gedichten sind die gleichen Phänomene zu beobachten.

      Inhaltlich präsentieren sich Grotius᾿ 19 Verse als antikisierendes GrabepigrammEpicedium, in dem zunächst der Eingang der Hundeseele in die Unterwelt festgestellt (1–3), dann die Trauer des Herrn beschrieben wird (4–6). Daraufhin wird Venus die Schuld am Tod des kleinen Tieres und damit eine Rolle gegeben (7–11), die in Opposition zu ihrer Funktion als Lebensspenderin steht, als die sie von Lukrez (1,1–23) gepriesen wird. Noch einmal ist von der Trauer des Herrn und seiner Umgebung die Rede (12). Alle Freudenäußerungen sollen fernbleiben (13–14), weil Aldina tot ist, wobei die Hündin mit zahlreichen Epitheta versehen wird (15–18). Zuletzt nimmt das Sprecher-Ich Abschied von Aldina und ihrem Grab. Die Analogie zwischen dem Hund, der in die düstere Unterwelt eingeht, und CatullCatulls Sperling, der denselben Weg beschreitet (Catull, Carmina 3Catull,11–12), ist deutlich und wurde dementsprechend bereits in der Literatur vermerkt.Epicedium42 Doch Grotius᾽ Hyporchema parodistisch-komische Züge zu attestieren,43 wie sie in Catull 3 naheliegen, verbietet der Kontext der weiteren Epicedien auf Aldina, insbesondere desjenigen ihres Besitzers. AleandroAleandro, GirolamoIn obitum Aldinae catellae schildert in seinem EpicediumEpicedium sehr realistisch das Aussehen und das (hundetypische) Verhalten seiner Aldina sowie die Umstände ihres Todes, dass sie nämlich – trotz aller Mühe und Fürsorge ihres Herrn – im Alter von gerade zwei Jahren nach der Geburt von Jungen starb, nachdem die Welpen bereits tot waren.

      Ohne diesen Kontext ist freilich die Versuchung groß, über die trepidula […] animula (1), die Verkleinerung von Substantiv und Attribut zu schmunzeln. Auch zeigen die spätesten der genannten Hyporchemata, Flemings Sylva 8,39 (= Suavium 39) und Sylva 9,3,4Fleming, PaulSylva Hyporchema. Sponsus ad sponsam, die beide zu Hochzeitsschriften gehören, durchaus einen spielerischen Charakter. Letzteres stellt eine dem Anlass entsprechende Aufforderung zum TanzTanz dar, Ersteres ist ein Liebesgedicht, in dem mit einer gewissen Übertreibung und einer überbordenden Fülle von Diminutiva die Abhängigkeit des Sprecher-Ichs von der Gnade und Ungnade der Geliebten formuliert wird.Scaliger, Julius CaesarAd animam Fracastorii hyporchema44 Doch ursprünglich ist die Tendenz des Hyporchema seiner Herkunft entsprechend eher ernsthaft. So finden sich unter den genannten Texten drei, die zu Gedicht-Zyklen anlässlich eines Todesfalls gehören, d.i. Scaligers Ad animam Fracastorij hyporchema aus den Arae Fracastoreae sowie Flemings Sylva 9,1,2 Fleming, PaulSylvaSponsus ad Sponsam und Sylva 9,1,11Fleming, PaulSylva Sponsus ad Aedones aus den Arae Schoenburgicae. Scaligers Hyporchema Baccho, Sileno usw. und Flemings Sylva 9,2Fleming, PaulSylva Christo hodie-nascenti hyporchema sind GötterhymnenHymnus, der eine pagan-antikisierend, der andere christlich, und Becmanns Hyporchema ad Christianum II Ducem SaxoniaeBecmann, ChristianHyporchema ad Christianum II Ducem Saxoniae preist den Sachsenherzog. Auch in Flemings Sylva 9,1,2Fleming, PaulSylva Sponsus ad Sponsam auf den Tod von Maria Juliane von Schönburg findet sich gleich im ersten Vers die animula (die in den Tod entflohen ist), und zwar ebenso wie in den erwähnten Versen des SerenusSerenus, Septimius und ebenso wie im ersten Vers der iambischen DimeterIambusDimeter, die HadrianHadrian kurz vor seinem Tod geschrieben haben soll (Scriptores Historiae Augustae, Hadrianus 25,9):

Ănĭmŭlă văgŭlă, blāndŭlă,
hōspēs cŏmēsquĕ cōrpŏrĭs СКАЧАТЬ