Название: Grundbegriffe der Philosophie
Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Жанр: Документальная литература
Серия: Reclams Universal-Bibliothek
isbn: 9783159615127
isbn:
Die Vereinheitlichungstheorie der E. stimmt in dieser Hinsicht mit dem DN-Modell überein, besteht aber gegen HempelHempel, Carl Gustav darauf, dass adäquate wissenschaftliche E. nicht auf der Basis isolierter Verallgemeinerungen angegeben werden können, sondern in der Einbettung besonderer Phänomene in größere Zusammenhänge oder Gesetzessysteme bestehen. So fügt etwa die Elektrizitätslehre auf den ersten Blick verschiedenartige Phänomene wie die Stromleitung in Metallen und die Gasentladungen in Leuchtstoffröhren in einen einheitlichen theoretischen Rahmen ein und lässt diese Phänomene als Teil eines größeren Ganzen verständlich werden. Durch eine solche Einordnung in Gleichartigkeitsbeziehungen werden Phänomene verstanden. Breit rezipiert wurde Philip KitcherKitcher, Philips (»Explanatory Unification«, in: Philosophy of Science 48, 1981) Version der Vereinheitlichungstheorie, die die Verwendung gleichartiger »Argumentationsmuster« in [89]unterschiedlichen Zusammenhängen in den Mittelpunkt rückt. Erklärung
Für Bas van FraassenFraassen, Bas vans (The Scientific Image, 1980) pragmatische Theorie der E. ist charakteristisch, dass wissenschaftliche E. keine normierte Standardform besitzen. Sie zeichnen sich allein dadurch aus, dass die angeführten Sachinhalte dem wissenschaftlichenWissenschaft Lehrgebäude entstammen. Bei E. handele es sich um Antworten auf Warum-Fragen, die kontextabhängigen Anforderungen genügen. Im Einzelnen sind für van Fraassenvan Fraassen, Bas drei Aspekte maßgeblich: Fragegegenstand, Gegensatzklasse und Fragehinsicht bzw. E.-Relevanz. Eine adäquate Antwort auf eine Warum-Frage (›Warum ist der Draht verbogen?‹) hat dann die folgende allgemeine Form: Der Fragegegenstand (›Der Draht ist verbogen‹) liegt deshalb vor, im Unterschied zu Sachverhalten aus der Gegensatzklasse (›Der Draht ist gerade‹), weil ein bestimmter Umstand vorliegt (›Der Draht wurde erhitzt‹), der erklärungsrelevant ist, also die Fragehinsicht trifft. Erklärung
Martin Carrier
Martin Carrier: Salmon1 versus Salmon2. Das Prozeßmodell der Kausalität in seiner Entwicklung. In: Dialektik (1998) H. 2. S. 49–70.
Joseph C. Pitt (Hrsg.): Theories of Explanation. New York [u. a.] 1988.
Wesley Salmon: Four Decades of Scientific Explanation. Minneapolis 1990. Nachdr. 2006.
– Scientific Explanation. In: Merrilee H. Salmon (Hrsg.): Introduction to the Philosophy of Science. Englewood Cliffs 1992. S. 7–41.
[90]Ethik
E.Ethik, in einem weiten Sinn verstanden, ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und Kriterien rationalen menschlichen →HandelnHandelns befasst (→VernunftVernunft). Im Zentrum der E. steht das spezifisch moralMoralische Handeln; die E. ist insoweit gleichbedeutend mit der MoralMoralphilosophie. Anders als Normen des →RechtRechts oder der Konvention richten sich moralische Forderungen oder MoralMoralnormen wie ›Man soll ein gegebenes Versprechen halten‹ nicht nur an die Mitglieder einer bestimmten →GesellschaftGesellschaft, sondern an jedermann. Insofern hat die zentrale Frage der MoralMoralphilosophie, wie MoralMoralnormen sich begründen lassen, auch einen hohen praktischen Stellenwert. Ethik
Mit Sicherheit lässt sich eine MoralMoralnorm dann begründen, wenn es eine Norm gleichen Inhalts gibt, die der MenschMenschheit vorgegeben sowie erkennbar ist (z. B. ›Man darf nicht ehebrechen‹). Dass es Normen dieser Art tatsächlich gibt, behauptet der ethische Kognitivismus. Seiner Sichtweise gemäß existieren vorpositive, universal geltende MoralMoralnormen, an denen der Einzelne ebenso wie die GesellschaftGesellschaft sich vernünftigerweise zu orientieren haben. Der Kognitivismus wird vornehmlich in zwei Versionen vertreten. Ethik
Laut der materialen Version sind es Normen mit bestimmtem Inhalt, die wir auf dem Weg der →IntuitionIntuition als dem MenschMenschen vorgegeben erfassen; danach ist es z. B. eine intuitive Erkenntnis, die mir sagt, dass man nicht lügen soll. Dass die meisten Mitmenschen offenbar dieselbe intuitiveIntuition ErkenntnisErkenntnistheorie haben, wird als weiterer Beleg für diese intuitionistische Sichtweise angeführt.
[91]Es mag tatsächlich der Fall sein, dass die meisten MenschMenschen ihre moralMoralischen Einstellungen spontan als intuitivIntuition gewonnene Erkenntnisse erleben. Trotzdem ist diese kognitivistische Deutung erheblichen Einwänden ausgesetzt. Erstens ist es schwer nachvollziehbar, wie, in einer RealitätWirklichkeit eigener Art, jedem menschlichen Wollen vorgegebene Sollensforderungen existieren können, die uns – ähnlich wie die Gegenstände unserer SinneswahrnehmungWahrnehmung – objektiv gegenüberstehen. Zweitens gibt es im Bereich moralMoralischer IntuitionIntuitionen neben einem beträchtlichen Maß an Konsens auch ein beträchtliches Maß an Dissens zwischen den MenschMenschen, z. B. in der Abtreibungsfrage oder der Frage der moralMoralischen Vertretbarkeit eines Präventivkriegs. Bislang ist es den Vertretern der intuitionIntuitionistischen Sichtweise nicht gelungen, eine Methode zu präsentieren, die es wenigstens im Prinzip ermöglicht, zwischen zutreffenden und unzutreffenden ›IntuitionIntuitionen‹ verlässlich zu unterscheiden. Ethik
Die zweite Version der kognitivistischen Sichtweise ist formaler Art. Sie beruft sich jeweils auf ein methodisches VerallgemeinerungsprinzipPrinzip, das die entscheidenden Kriterien für die Findung der objektiv gebotenen MoralMoralnormen bereitstellen soll. Besonders einflussreiche Varianten dieser formalen Version sind die Goldene Regel (›Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg’ auch keinem andern zu‹) und KantKant, Immanuels Kategorischer ImperativKategorischer Imperativ »Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde« (Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, 1785). Ethik
Allerdings führen diese methodischen PrinzipPrinzipien in manchen Fällen, beim Wort genommen, zu keinen oder zu abwegigen Ergebnissen. Dazu stellt sich auch hier die an [92]jede kognitivistische E. gerichtete Frage, auf welche Weise man das betreffende VerallgemeinerungsprinzipPrinzip als obersten Maßstab der MoralMoralbegründung erkennen kann. Unzureichend ist die häufige Antwort, das PrinzipPrinzip sei bereits im BegriffBegriff der MoralMoral enthalten. Denn selbst wenn dies zutrifft, bleibt für das IndividuumIndividuum immer noch die Frage: Warum ist es rational für mich, die Normen, die aus der gängigen Verwendung des Wortes ›MoralMoral‹ ableitbar sind, als Verhaltensmaßstab zu akzeptieren? Ethik
Der ethische Nonkognitivismus hält eine ErkenntnisErkenntnistheorie dem Menschen vorgegebener Normen oder PrinzipPrinzipien nicht für möglich. Auch er bringt Probleme mit sich. Dies gilt besonders für eine extreme Form des Nonkognitivismus, der zufolge eine MoralMoralnorm lediglich eine willkürliche WerteWertentscheidung (→Werte) ihres Vertreters widerspiegelt. Es hätte langfristig schlimme Auswirkungen auf unsere Lebenspraxis, wenn wir zu dem Schluss kommen müssten, dass auch jene MoralMoralnormen, die wir alle im Alltag für unverzichtbar halten – z. B. das Verbot von willkürlicher Gewaltanwendung – in keiner Weise begründbar sind. Ethik
Eine gemäßigte Form des Nonkognitivismus trägt diesem Einwand Rechnung, indem sie davon ausgeht, dass es elementare Interessen gibt, wie etwa das Überlebensinteresse oder das Interesse an körperlicher Unversehrtheit, die praktisch jedes IndividuumIndividuum hat, und dass diese Interessen durch die soziale Geltung gewisser Normen einer KernmoralMoral, wie des Tötungsverbots oder des Verbots von Gewaltanwendung, wirksam geschützt werden. Für jeden Einzelnen sind danach die Vorteile dieser Verbote (der eigene Schutz) größer als die Nachteile (der Verzicht auf die betreffenden HandlungenHandeln). Insofern sind diese und ähnliche [93]Verbote, wenn auch nicht objektiv, so doch in hohem Maße intersubjektiv begründet: Es ist rationalVernunft für jeden Einzelnen, der die betreffenden Interessen hat, sich für die soziale Geltung einer solchen KernmoralMoral unter den MenschMenschen auszusprechen und einzusetzen.
Der Vorteil dieser Auffassung von MoralMoralbegründung ist, dass es ihr auch ohne fragwürdige erkenntnistheoretischeErkenntnistheorie СКАЧАТЬ