Attentat auf Honecker und andere Besondere Vorkommnisse. Jan Eik
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Attentat auf Honecker und andere Besondere Vorkommnisse - Jan Eik страница 1

Название: Attentat auf Honecker und andere Besondere Vorkommnisse

Автор: Jan Eik

Издательство: Автор

Жанр: Историческая литература

Серия:

isbn: 9783955522360

isbn:

СКАЧАТЬ -5ad1-9c2a-e9a1a37abdde">

      

      Jan Eik / Klaus Behling

       Attentat auf Honecker

       und andere Besondere Vorkommnisse

      Jaron Verlag

       Die Autoren

      Jan Eik: J. E.

      Klaus Behling: K. B.

      Originalausgabe

      1. Auflage 2017

      © 2017 Jaron Verlag GmbH, Berlin

      Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung des Werkes und aller seiner Teile ist nur mit Zustimmung des Verlages erlaubt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien.

       www.jaron-verlag.de

      Umschlaggestaltung: Bauer+Möhring, Berlin, unter Verwendung eines Fotos von Harald Hauswald

      Satz: Prill Partners | producing, Barcelona

      E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017

      ISBN 978-3-95552-236-0

       Inhalt

       Cover

       Titel

       Impressum

       Ein Wort voraus

       Wildost in Klosterfelde

      Das „Attentat“ auf Erich Honecker

       Das Funkhaus brennt

      Die Geschichte einer erfundenen Sabotage

       Letzter Ausweg Makarow

      Der Tod Erich Apels am 3. Dezember 1965

       Ein Hubschrauberabsturz in Libyen

      Werner Lamberz’ Tod in der Wüste

       Zerstörte Leben

      Suizide nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung

       Genossen im Goldrausch

      Ein Stasi-Offizier als Wirtschaftsverbrecher

       Am Leben verzweifelt

      Dean Reeds geheimnisumwitterter Abschied

       Geheimnisse der „Freunde“

      Die verborgenen Seiten der sowjetischen Besatzer

       Dank

       Abkürzungen

       Ausgewählte Literatur

       Ein Wort voraus

      Die Geschichte der DDR ist reich an „Besonderen Vorkommnissen”. Die Öffentlichkeit wurde über sie eher spärlich informiert, und längst nicht alles stimmte, was man den Untertanen verkündete. So wie angesichts der Mangelwirtschaft die Verteilung von Waren und Dienstleistungen reglementiert war, wurden auch Nachrichten nur sehr dosiert abgegeben. Gerüchte und Wandersagen wurden zu einem Schwarzmarkt der Informationen.

      Den hielt eine emsig arbeitende Abteilung im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) wachsam im Auge. Ihre Aufgabe war die „Vorkommnisuntersuchung“. Sie erfasste jede Abweichung von dem, was den DDR-Medien zu berichten erlaubt war. Die Männer hatten gut zu tun, denn vierzig Jahre lang war die Lage kritisch in dem engen Land. Und es war Eile geboten, denn Gerüchte breiteten sich in der DDR mit einer Geschwindigkeit von etwa vier Stundenkilometern aus, wie streng geheime Erkenntnisse der Stasi ergaben. Die Fama brauchte etwa sieben Tage, um die 678 Kilometer von Sassnitz bis Eisenach zu bewältigen.

      Glücklicherweise gelang es trotz Heimlichtuerei nicht, alle Spuren der verschwiegenen Ereignisse zu beseitigen. Nach dem Ende der DDR kam aus den Akten manches Interessante, bisweilen auch wirklich Sensationelles ans Licht. Die Suche nach den wahren Sachverhalten begann oft mit den Erinnerungen von Zeitzeugen oder mit unter der Hand zugänglich gemachten Informationen der damaligen Ermittler. Der Widerspruch ewiger Besserwisser und frustrierter Nostalgiker blieb nicht aus.

      Das vorliegende Buch, das keinen wissenschaftlichen Anspruch erhebt, wohl aber den auf eine fundierte Darstellung von Fakten und die gewissenhafte Suche danach, enthält zusammengefasst die Ergebnisse der Recherchen, die teilweise bis in den Spätherbst 1989 zurückreichen – eine Zeit, in der von Datenschutz noch keine Rede war.

      Als das aufsehenerregendste Vorkommnis gilt das angebliche Honecker-Attentat von Klosterfelde. Die „Königsebene“ der DDR war fehlender Offenheit und Öffentlichkeit wegen jahrzehntelang besonders geheimnis- und gerüchteumwittert. Hat es wirklich Versuche gegeben, einen Repräsentanten der DDR umzubringen?

      Und war der große Rundfunkbrand im Februar 1955 tatsächlich Folge einer Sabotagehandlung, wie bis heute in Büchern ehemaliger Stasi-Mitarbeiter behauptet wird? Oder ist er nur ein typisches Beispiel für die in der DDR herrschende Willkür in Strafverfolgung und Justiz?

      Über die Karriere und den Freitod des Planungschefs Erich Apel Anfang der 1960er-Jahre war ebenfalls wenig bekannt. Wollte er wirklich einen Hauch von Marktwirtschaft in der DDR einführen? Und wer half ihm dabei, bevor er sein Fähnchen in den neuen politischen Wind schwenkte?

      Apropos Suizid: Warum gehörte der Tod von eigener Hand zu den vielen Tabuthemen im Land? Und was geschah nach dem unrühmlichen Ende der DDR? Wohlfeile Behauptungen wie die, dass der Schmerz über den verpfuschten Sozialismus „mehr Tote als an der Mauer“ gefordert habe, waren zu hinterfragen.

      Doch zurück in die vermeintliche Blütezeit der DDR. СКАЧАТЬ