Название: Zwei Freunde
Автор: Liselotte Welskopf-Henrich
Издательство: Автор
Жанр: Историческая литература
isbn: 9783957840127
isbn:
Wichmann legte einen Zettel auf den Tisch und versuchte Marions Schriftzüge nachzuahmen. »Boston …«
Der Angetrunkene nahm ihm das Papier weg. »Schriften, Wichmann, das kann ich besser … gib her … ich mach’ dir jede Schrift nach …«
»Dann schreiben Sie doch mal. Boston nach der Pause …«
»Ich will etwas anderes schreiben. Marion … Marion.«
»Woher weißt du denn, wie sie das schreibt, August?«
»Marion …« Die dünnen, weit auseinandergezogenen Schriftzüge erschienen. »Wichmann … sst … ich weiß … das ist ein Witz gewesen … hehe …«
»Ein guter …?«
»Will ich meinen. Ein … guter … ich weiß jetzt wieder, Wichmann … das Täschchen ist heruntergefallen, Visitenkarte … hübsche Visitenkarte der hübschen Dame …«
Durch Wichmanns Gehirn schoß das Begreifen wie ein Blitz. Marion Grevenhagen hatte ihre Visitenkarte mit ihren eigenhändigen Zügen drucken lassen. Nischan hatte die Karte gesehen, als sie versehentlich aus der Tasche fiel. Nachher bat er um einen der Notizzettel aus Marions Block …! Nischan war ein Schweinehund.
»Herr Nischan … wer ist denn kürzlich am Vormittag bei Grevenhagen gewesen?«
»Assessorchen, ich weiß es nicht. Ich glaube, du horchst mich aus. Da, trink du selber mal von dem Wein, ich glaub’, da ist ein Pülverchen drin gewesen. Mir wird ja so schwer …«
August Nischan legte den Kopf auf den Tisch, raffte sich aber nach kurzer Zeit wieder auf.
»Ich will gehn, Wichmann. Tanz mit mir heim, mein Kind! Wir sind die beiden Sitzengebliebenen. Wenn ich denke – jetzt unter dem Grevenhagen – mir wird ja schlecht – ruhup … schlecht – was war das für ein Wein! Der Kerl hat mich vergiftet.«
»Aber nicht doch, Herr Nischan. Ein bißchen blau ist doch ganz schön? So überstehen Sie die Sache am ehesten. Seien Sie ruhig, ich bringe Sie mit Casparius zusammen nach Hause.«
Der Weg durch die nächtliche Stadt, im lauen Märzwind, wurde an diesem Abend einer der sonderbarsten, die Wichmann je gemacht hatte. Casparius und er hatten Nischan rechts und links untergehakt. Es wäre nicht nötig gewesen, denn der Ministerialrat ging mit geringen Schwankungen. Aber da er sich’s gefallen ließ, taten es die beiden Freunde zum Spaß. Nischan rülpste und schwatzte eine Mischung von Vernunft und Unsinn. Die Wahrheit, die über die Vorstellungswelt des Schleichers und Spießers dabei herauskam, war nicht erfreulich, sie war erschreckend fad. Wichmann kam es vor, als ob die Seele dieses Mannes selbst den Geruch ausströmte, der aus seinem Munde kam. Im Laternenschein sah der Assessor das schneckenhautfarbene Gesicht und die breit ausladenden Kiefer, die schmalen Lippen. In einer Mischung von Spott und Grauen schleppte er die verwirrte Kreatur über den Asphalt. Er trug Nischans Hut in der Hand. Die feinhaarigen Locken des anderen standen scheitellos in die Höhe. Zum erstenmal lernte Wichmann einen solchen Menschen kennen.
»Kasper … kann es so etwas geben?« fragte er, als die Freunde ihre Last abgeliefert hatten und allein durch stille Straßen schlenderten.
»Wichmann, was hascht du mit dem Mann g’macht? Des ischt doch net mit rechten Dingen zugange?«
»Mit echtem, rechtem Kognak.«
»Im Wein? Des hätt’ ich dir nicht zugetraut. Solche Sachen machscht du? Was war denn des für ein Zettel, von dem er jetzt allweil noch g’schwätzt hat?«
»Eine ganz große Gemeinheit, Kasper. Ich will ja vorläufig den Mund halten. Der Kerl kann Schriften nachahmen.«
»Wichmann, des klingt direkt kriminalistisch. Hör mir auf davon, daß ich mir mein Kindergemüt bewahren kann.«
»Komm, Kasper, wir gehen wieder ein Stück zurück, ich habe keine Lust, schon nach Hause zu gehen.«
»Willscht du net noch auf eine Stund zu mir kommen?«
»Heut nicht. Ich geh’ heim in die Kreuderstraße. – Wer weiß, wie lang ich noch da wohnen kann.«
»Was sind denn das jetzt wieder für geheimnisvolle Andeutungen? Ich will dir aber was sage, Wichmann, vielleicht ischt es ganz gut, wenn du von dort fortziehscht …«
»Warum?«
»Ich will’s dir sage, weil ich dein Freund bin. Die andern klatschen alle bloß hinten ’rum, des liegt mir net. Es ischt ein G’schwätz um dich im Gang. Die ganze Abteilung ratscht und tratscht, der Grevenhagen hätt’ dich von der Lischte abgesetzt, weil er eifersüchtig auf dich sei – du hättest ein Billetdoux von seiner Gemahlin erhalte …«
»Das kann nur der Nischan erzählt haben, denn der hat’s geschrieben.«
»Was geschrieben?«
»Das Billetdoux – mit verstellter Schrift. Das hab’ ich heute herausbekommen.«
»Wichmann – gut, daß du des sagscht. Da werd’ ich die Schandmäuler stopfen, bis sie gurgle und ersticke! Es ischt doch … nei …«
»Eine Hundsfötterei.«
»Ja. Aber ich möcht’ dir noch eins rate – schaff dir irgendein nettes Wochenendmädle an, wenn du noch nix derart bei der Hand hascht – damit das Gered einmal aufhört, bevor der Grevenhagen noch davon erfährt.«
»Ich hab’ kein Geld. Wir haben da Pech gehabt mit einem unnützen Verwandten, und ich muß zuschießen. Ab nächsten Monat leb’ ich von meinem Assessorengehalt.«
»Des ischt des Schlimmschte net, den Zustand kenn’ ich samt Frau und Drillinge. Da rechne mir einmal zusammen, wieviel weiter ’s bei euch Junggesellen langt. Was zahlscht denn bei der Geheimrätin?«
»65 Mark.«
»Vielleicht bleibscht du doch besser dort. Wenn du ein reines Gewissen hascht. Es braucht gar net so aussehen, als ob du’s nötig hättescht, den Schauplatz zu räumen. Wenigschtens net jetzt gleich. Sie wird scho ’runterlasse, die Eule, und du muscht denke, was du sonscht für Vorteile hascht – die Kleider in Ordnung gehalten und die Wäsche geflickt – bleib noch ein paar Monat, ’s wird sich schon no mache lasse. Du bischt Junggeselle, und das Geld muß ja nur für einen langen. Und über das Wochenendmädle reden wir noch. Die kaschtet dich nix. Mir gucke uns nach einem anständige Mädle um, wenn auch im Badeanzug, nach einer, die selber für sich zahlt. Vielleicht hat der Schildhauf was an der Hand, der kennt ja die halbe Stadt. Aber beileibe net eine, die er ablegt.«
Mitternacht war längst vorüber, als Wichmann endlich auf seiner Couch lag.
Er schaute im Lampenlicht noch einmal hinauf zu der strengen Komposition der Rembrandtschen ›Anatomie‹, überlegte dabei, daß ein wissenschaftlich denkender Mensch seine Gefühle und Willensregungen ebenso analysieren müsse wie der Verstand und das Messer des Arztes den Körper, und drückte dann auf den Knopf, der den elektrischen Strom dem menschlichen Befehl entsprechend ausschaltete. In der Dunkelheit, allen äußeren Eindrücken fern, begann er nachzudenken.
Seine Empfindungen für Marion Grevenhagen waren Gegenstand der Intrigen und des Klatsches geworden. Mit dieser Tatsache wollte er sich auseinandersetzen.
СКАЧАТЬ