Название: Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich
Автор: Peter Scherrer
Издательство: Автор
Жанр: Историческая литература
isbn: 9783945751619
isbn:
Zwischen der fünften und sechsten Serpentine des Aufweges trifft man auf die Überreste einer spätantiken Kirche. Über die genaue Funktion und Datierung der verschiedenen Bauphasen herrscht in der Forschung Uneinigkeit. Die erste Bauphase (Gesamtlänge des Baues 31,6 m) dürfte der ersten Hälfte des 5. Jhs. n. Chr. entstammen. Im Westen bot ein korridorartiger Vorraum drei Zugänge zur Kirche im Osten und einen zum Baptisterium (Taufraum) mit vertieftem Taufwasserbecken im Westen. Der mit Marmorplatten und Säulen prächtig ausgestattete Kirchensaal endete in einer nach Osten U-förmig über 4 m vorspringenden Apsis, neben der zwei kleine sakristei-artige Räume platziert waren. Der Altarraum war mit Schranken umstanden, nach Westen führte daraus ein Steg (solea) zur Kanzel (ambo), im Osten lag die halbkreisförmige Priesterbank.
Abb. 19 Lavant, Kirchbichl, zweigeteilte spätantike Bischofskirche mit halbrunden Priesterbänken.
Im späteren 5. Jh. n. Chr. wurde die Apsis im Osten abgetragen und stattdessen ein zweiter, dem Märtyrer- bzw. Reliquienkult gewidmeter Kirchenraum mit einem über einer Reliquiengrube errichteten Altar und halbrunder Klerusbank errichtet. Die ehemaligen Seitenräume wurden zu Begräbnisnischen (für Bischöfe oder Stifter?) umgestaltet. Gleichzeitig oder noch später wurde auch der Altarbereich im alten Hauptsaal stark vergrößert. Der Ausbau (Gesamtlänge nun ca. 42 m) mit Betonung der nur von Klerikern genutzten liturgischen Bereiche dürfte mit der Übersiedlung des Bischofs von Aguntum nach Lavant im Laufe des 5. Jhs. n. Chr. in Zusammenhang stehen. Dabei könnten die Reliquien der alten Bischofskirche nach Lavant übertragen worden sein.
Die Bischofskirche wurde bis mindestens in das 6. Jh. n. Chr. hinein benutzt, eine späte notdürftige Reparatur wird heute mit einer Zerstörung infolge der Schlacht von Aguntum im Jahr 610 begründet. Damals vernichteten die ins Drautal vordringenden Slawen den bairischen Heerbann, konnten sich aber im heutigen Osttirol anscheinend nicht längerfristig festsetzen.
Dies ergibt sich auch daraus, dass die etwas oberhalb der spätantiken Bischofskirche liegende, bis heute als Pfarrkirche dienende Kirche St. Ulrich eine ungebrochene Bautradition seit dem 5. Jh. n. Chr. aufweist. Eine einschiffige Kirche (Länge 14,6 m) mit Ostapsis, Priesterbank und außen angesetzten, kleinen, kreuzarmartig vorspringenden Räumen (Annexen) wurde in einer zweiten Phase um 7 m nach Westen verlängert, wohl um die gleichzeitige (?) Verkleinerung des Laienraumes in der Bischofskirche auszugleichen. Im Frühmittelalter wurde nur noch der spätantike Priesterraum als stark verkleinerte Kirche adaptiert, zu der auch ein Friedhof gehörte. Von hier führt das Baukontinuum über zwei gotische Vorgängerkirchen zu dem heutigen barocken Gotteshaus.
Bei den um 1950 begonnenen Ausgrabungen auf der Bergspitze wurde ein vom Chor der gotischen Kirche St. Peter und Paul überbautes quadratisches Mauerviereck (ca. 8 × 8 m) freigelegt und konserviert. Lange wurde es als Fundament eines gallorömischen Tempels und Zeichen einer bis in die keltische Zeit zurückreichenden Kulttradition gedeutet. Als Argument dafür wurde ein allerdings erst seit dem 17. Jh. nachweisbarer Brauch, zu Ostern einen geschmückten Widder von Virgen nach Lavant zu führen, verwendet. Obwohl die Forschung längst erkannt hat, dass hier der Rest einer mittelalterlichen Burg, vielleicht der Bergfried des 15. Jhs., vorliegt – weitere zu dieser Burg gehörende Gebäude liegen gleich westlich der Kirche – ist diese romantische, aber letzthin völlig aus der Luft gegriffene Deutung in der heimatbezogenen lokalen Literatur noch immer unausrottbar verankert. Auch die ursprünglich als römische Befestigungsanlage angesehene Toranlage und das südöstlich von dieser liegende sog. Haus des Burgkommandanten im unteren Bereich des Kirchbichls (Tor = 3. Serpentine nach dem Museum) dürfen gesichert als Teil einer spätmittelalterlichen Burganlage gelten. Nach heute vorherrschender Meinung stammen alle diese Anlagen aus der Zeit ab 1444, als die Grafen von Görz eine Defensionsordnung (= Regelwerk zur Landesverteidigung) erließen, der auch ihre Vasallen in Lavant zu folgen hatten. Da allerdings bereits 1485 als Weihejahr der Kirche St. Peter und Paul überliefert ist, scheint dieser Burg kein langer Bestand beschieden gewesen zu sein.
Ein Besuch der Kirche auf dem Gipfel lohnt sich, abgesehen von den Burgruinen, um die herrliche Fernsicht über das Lienzer Becken zu genießen – und auch wegen der in den Mauern und im Altar verwendeten römischen Relief- und Inschriftensteine.
Abb. 20 Mit einem Schutzdach versehener, beheizter Teilbereich eines spätrömischen Wohnhauses.
Adresse
Museum im Untergeschoss der Aufbahrungshalle
am Fuße des Kirchbichls
9900 Lavant
http://www.uibk.ac.at/klassische-archaeologie/Grabungen/Lavant.html;
http://www.aguntum.info/?maincontent &mid=20.
Literatur
M. Pizzinini – M. Tschurtschenthaler – E. Walde, Der Lavanter Kirchbichl. Ein heiliger Berg in Tirol. Archäologie- und Kirchenführer Lavant, Lavant 2000;
G. Grabherr – B. Kainrath (Hg.), Die spätantike Höhensiedlung auf dem Kirchbichl von Lavant. Eine archäologische und archivalische Spurensicherung, Innsbruck 2011 (= IKARUS, Bd. 5).
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.