Änfach frei laafe geloss. Josef Peil
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Änfach frei laafe geloss - Josef Peil страница 6

Название: Änfach frei laafe geloss

Автор: Josef Peil

Издательство: Автор

Жанр: Контркультура

Серия:

isbn: 9783898018999

isbn:

СКАЧАТЬ for die Scheer ware. Dann sim-mer als wiere bei de Ernst. Unn es Heinzje war aach wiere do, de war nämlich immer do. De is jo aach nor for die Musik komm, hot jo en Hoorschneirer gar nitt gebraucht. De hatt en Pläät.«

      De kam wehe de Musik unn wehe de Gesellschaft. In de Weertschafte honn domols die Musikboxe gestann, unn die honn nor gespielt, wem-ma Geld nin geschmiss hot. De Ernst hatt die selwe Platte wie in de Musikbox ware. Beim Ernst war’s billicher.

      Mei Händie hot sich gemeldt. »Wo bleibst dou? De hast doch nor 10 Eier hule solle!«

      »Beim Friseur sin ich.« Eigentlich war ich uff em Weech ins Geschäft in de Friseurlare nor nin gang for mer en Termin genn ze losse, weil ich das immer noch nitt so gere per Telefon mache. Awer do honn ich Beschäd krieht, en Kunne hätt grad abgesaht, eich könnt mich schun emoh hucke, käm gleich draan.

      Dass ich hout vun praktisch iewerall aanrufe unn ausmache kann, wann ich draan komme, dass ma sich nimmee die Bään in de Bauch stehn muss, das is schun bequem, unn dass ich kaum noch ze warte honn aach. Awer dass ich so gut wie kä Leit meh treffe lo, dass beim Warte nimmee verziehlt unn als emoh gesung weerd, irgendwie will mer das nitt gefalle.

      Indem hatt aach es Warte en Enn. »Wie soll ich heute schneiden?«, die Froh kam jedesmoh, unn wie immer mei Antwoort: »Wie immer, en halwe Meter keerzer. Wenn ich en anner Fasson honn will, sahn ich’s.« Unn dann hom-mer iewer’s Were, Orlaab unn annere Leit geschwetzt. Wie se fertich war, hot mer die Fraa meine Hinnerkopp im Spiehel gezeiht, ob’s mer so reecht wär. Ei jo, warum dann nitt. Wem-mer die Hoor nitt ins Gnick sperre, is es gut. Unn das merk ich aach ohne Spiehel.

      Beim Ernst hatt kä Spiehel an de Wand gehonk unn en Handspiehel is aach nitt gebraucht wor. War aach gar nitt näärisch, Hoorschneire war ganz änfach: vun unne aus em Gnick grad nuff, alles noh der seleb Fasson. – No ja, is jo hout aach nimmee ze mache, for 50 Penning Hoor schneire. Unn is jo aach wohr, sunndaachs nummedaachs hot mer hout doch ebbes anneres ze tun als wie stunnelang beim Friseur ze warte. Moh ganz abgesiehn dovun, dass dem Ernst das hout jo ganz verbot wär. Die Zeite ännere sich. Mach ebbes draan.

      Nor, wenn’s aach schun Johrzehnte her is, en fein Kerlche sin eich doch immer noch, gelle?«

      Zwei Punkte im Lann

      De äne springt mer gleich ins Au. Fahr ich aus dem Nohberdorf häm, is er nitt ze iewersiehn, so hoch unn brät, wie er vun uus aus aussieht. Ich fahre druf zu, unn ich wäß, där ich weirer fahre, es wäre noch 70 Kilometer uff de Stroß, richtaus noh Norde sinn’s nitt so viel, awer do leit die Musel dezwische. Richtaus druf zu fahre, das geht nitt.

      Umgekehrt, wenn ich uff em Rückwech aus em Nierelann uff de Autobahn do langst fahre, wäß ich, wie weit ich noch bis häm honn und gucke moh korz noh de Seit noh dem Berg, ob er’s aach werklich is. Weil, vun nächst is er nitt so leicht ze kenne wie von weirem.

      Was hinner’m Berg leit, wäß ich aach: de Laacher See, unn ich stelle mer vor, wie vor e paar tausend Johr vun meiner Stell aus jemand mit zugeguckt hätt, wie’s do gerummst hot. Bis bei uus is das Zeich gefloh. So nächst is das, so nächst sieht de Hubbe aus, wenn ich druf zu fahre, als könnt’ ich en gleich greife. Awer er is doch wiere so weit fort, dass er mer ins Au springt. Unn wie oft fällt mer dann in, do mächt ich moh wiere hien. Es gitt viel schöne Platze uff de Welt, wo ich moh gere hien mächt. »… und wie die Welt so weit«, das honn ich immer gere gesung unn aach so gemänt.

      An dem zwote Punkt fahr’ ich langst. In äner Kehr leit die Galjehöh sogar riecht vor mer in äner Flucht mit dem Laacher See. Die Galjehöh, wo ehre Name vun känem schöne Instrument hot. Zwo Skelette honn se noch gefunn, wie se mitte der zwanziger Johr de Sportplatz do uhe gebaut honn. Es hatt tatsächlich Tore (Tote) do genn. Tät mer hout noch emoh grawe, tät mer die alte Postelöcher vun de Fußballtore finne, die vun dem Galje wahrscheins nimmee. Vielleicht hot’s die nie genn. Am höchste Punkt vun de Galjehöh steht en Eich. Vielleicht war die de Galjebaam. Wie alt se is, wisse mer nitt, paar hunnert Johr bestimmt. Das is aach kaum noch ze sahn, vum Stamm es merste is vum Blitz verbrannt, nor noch uff äner Seit is en gut Stick Rinn do unn so wenig Stammholz, dass mer mänt, es nächste Lüftche muss de Baam doch umblose. Unn doch stehr-er unn steht unn werd jed Johr grien. Wibke hot im Wald die stärkste Bääm geworef, dem Eichebaam konnt de Storem nix tun.

      Eich wäß, dass de Baam do is. Nor guck ich vun de Stroß aus nitt hien, eich müsst de Blick noh de Seit wenne. Unn das tun ich im Auto die wenigst Zeit, muss doch uff die Stroß gucke.

      Zwei Punkte im Lann, de än weirer fort unn vun weirem gut ze siehn, de anner ganz nächst unn nächst aus em Au. De än steht dofor, was ich mächt, iwer die eihene Grenze naus unn dehinner gucke, de anner dofor, dass ich Worzele geschlahn honn unn en Platz, wo ich vun iewerall uff der Welt wiere zurück will.

      Je nohdem wie ich unnerwechs sin, leihe se mer in äner Flucht.

      En äbscher Tannebaam

      De Baam is ganz gewöhnlich,

      Unn gar nitt moh extra schön.

      De Baam is mein.

      De Baam bleibt stehn.

      Hinner usem Haus uff de Wies

      Steht en Tannebaam.

      Mei Mutter hot en geplanzt,

      Eich war noch en kläner Bu.

      Eich honn kä Häisje drunner gebaut,

      Sin aach nitt drin erum geklettert.

      Nor honn eich moh Luftballons draan uffgehonk

      Unn mit de Fletsch dann abgeschoß.

      De Baam steht ganz allän uff de Wies,

      Er gehört eigentlich gar nitt dohien.

      Awer eich honn en wachse gesiehn,

      Unn mit de Zeit war er größer wie eich.

      Nau bau eich mer en Haus

      Do hinne uff de Wies.

      Nau komm eich in Bredullje,

      De Baam steht mer im Weech.

      De Baam is ganz gewöhnlich,

      noch nitt emoh extra schön.

      De Baam is mein.

      De Baam bleibt stehn.

      Kapitel B:

       Wie se schwetze, so sinn se, Hunsrücker Leit.

      Us Dorf

      In usem Dorf, in usem Dorf

      Do ware lauter Bau’re

      Mit bisje Vieh, mit bisje Feld

      Unn enge hohe Schau’re

      Im ganze Dorf, im ganze Dorf

      Do horr-et frisch geroch

      Noh Mischthaaf, Gaul unn fette Säi

      verworscht mit Knuweloch

      Am Enn vum Dorf, СКАЧАТЬ