Die Cenci. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Cenci - Alexandre Dumas страница

Название: Die Cenci

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510516

isbn:

СКАЧАТЬ on>

      Alexandre Dumas

      Die Cenci

      Impressum

      Covergestaltung: Gunter Pirntke

      Illustrationen: Gunter Pirntke

      Digitalisierung und Druckvorbereitung: Gunter Pirntke

      BROKATBOOK Verlag Gunter Pirntke 2019

      Mail: [email protected] / [email protected]

      Gunter Pirntke, Altenberger Str. 47

      01277 Dresden

      1. Kapitel

      Sollten Sie sich jemals nach Rom begeben und die Villa Pamphili besichtigen, so werden Sie zweifellos, nachdem Sie unter den hohen Pinien und entlang der Kanäle den Schatten und die Frische gesucht haben, die in der Hauptstadt der christlichen Welt so selten sind, über eine bezaubernde Straße zum Janiculum-Hügel hinabsteigen, in dessen Mitte sich der Paulusbrunnen befindet. Nachdem Sie an diesem Denkmal vorbeigekommen sind und einen Moment auf der Terrasse der Kirche St. Peter Montorio verweilt haben, die ganz Rom beherrscht, besuchen Sie den Kreuzgang von Bramante, in dessen Mitte, ein paar Meter unter die Plattform gesunken, an der gleichen Stelle, an der St. Peter gekreuzigt wurde, ein kleiner Tempel, halb griechisch, halb christlich, gebaut ist; von dort aus steigen Sie durch eine Seitentür in die Kirche selbst hinauf.

      Dort zeigt Ihnen der aufmerksame Wächter in der ersten Kapelle rechts den von Sebastian del Piombo gegeißelten Christus und in der dritten Kapelle links eine Grabstätte von Fiammingo. Nachdem er diese beiden Meisterwerke in Ruhe betrachtet hat, führt er Sie zu den beiden Enden des Querkreuzes und zeigt Ihnen auf der einen Seite ein Bild von Salviati auf Schiefertafel und auf der anderen Seite ein Werk von Vasari. Dann weist er in melancholischen Tönen auf eine Kopie von Guidos Martyrium des Hl. Petrus auf dem Hochaltar, wird er Ihnen erzählen, wie drei Jahrhunderte lang die Verklärung der göttlichen Raffaelle an dieser Stelle verehrt wurde, wie sie 1809 von den Franzosen weggetragen und 1814 von den Alliierten dem Papst zurückgegeben wurde.

      Da Sie dieses Meisterwerk aller Wahrscheinlichkeit nach bereits im Vatikan bewundert haben, lassen Sie ihn sich ausbreiten und suchen Sie am Fuße des Altars nach einer Grabplatte, die Sie durch ein Kreuz und das einzige Wort "Orate" identifizieren werden; unter diesem Grabstein liegt Beatrice Cenci begraben, deren tragische Geschichte Sie zutiefst beeindrucken kann.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7d/Hosmer_Beatrice_Cenci.jpg

      Sie war die Tochter von Francesco Cenci. Unabhängig davon, ob es wahr ist oder nicht, dass die Menschen in Harmonie mit ihrer Epoche geboren werden und dass einige ihre guten und andere ihre schlechten Eigenschaften verkörpern, mag es unsere Leser dennoch interessieren, einen raschen Blick auf die Zeit zu werfen, die gerade vergangen war, als sich die Ereignisse, von denen wir berichten werden, ereigneten.

      Francesco Cenci wird ihnen dann als die teuflische Inkarnation seiner Zeit erscheinen.

      Am 11. August 1492 bestieg Alexander VI. nach dem anhaltenden Todeskampf von Innozenz VIII., in dessen Verlauf zweihundertzwanzig Morde in den Straßen Roms be-gangen wurden, den päpstlichen Thron. Als Sohn einer Schwester von Papst Calixtus III. hatte Roderigo Lenzuoli Borgia, bevor er zum Kardinal ernannt wurde, fünf Kinder von Rosa Vanozza, die er anschließend mit einer reichen Römerin verheiraten ließ. Diese Kinder waren:

      Franziskus, Herzog von Gandia;

      Cäsar, Bischof und Kardinal, später Herzog von Valentinois;

      Lucrezia, die viermal verheiratet war: ihr erster Ehemann war Giovanni Sforza, Herr von Pesaro, den sie wegen seiner Impotenz verließ; der zweite, Alfonso, Herzog von Bisiglia, den ihr Bruder Cäsar ermorden ließ; der dritte, Alfonso d'Este, Herzog von Ferrara, von dem sie eine zweite Scheidung trennte; schließlich der vierte, Alfonso von Aragon, der auf den Stufen der Petersbasilika erstochen und drei Wochen später erwürgt wurde, weil er nicht früh genug an seinen Wunden starb, die dennoch tödlich waren; Giofre, Graf von Squillace, von dem wenig bekannt ist; und schließlich ein jüngster Sohn, von dem überhaupt nichts bekannt ist.

      Der berühmteste dieser drei Brüder war Cäsar Borgia. Er hatte alle Vorkehrungen getroffen, die ein Verschwörer treffen konnte, um nach dem Tod seines Vaters, des Papstes, König von Italien zu werden, und seine Maßnahmen waren so sorgfältig getroffen, dass er keinen Zweifel am Erfolg dieses gewaltigen Projekts aufkommen ließ. Jede Chance war gegen ihn vorgesehen, außer einer; aber Satan selbst hätte diese eine kaum vorhersehen können. Der Leser wird selbst urteilen.

      Der Papst hatte Kardinal Adrien zu einem Abendessen in seinem Weinberg auf dem Belvidere eingeladen; Kardinal Adrien war sehr reich, und der Papst wollte seinen Reichtum erben, da er bereits den der Kardinäle von Sant' Angelo, Capua und Mo-dena erworben hatte. Zu diesem Zweck schickte Caesar Borgia dem Mundschenk seines Vaters zwei Flaschen vergifteten Weins, ohne ihn ins Vertrauen zu ziehen. Er wies ihn nur an, diesen Wein nicht zu servieren, bis er selbst den Befehl dazu gab. Lei-der verließ der Mundschenk während des Abendessens für einen Moment seinen Posten, und in dieser Zeit servierte ein unvorsichtiger Diener den vergifteten Wein dem Papst, Caesar Borgia und Kardinal Corneto.

      Alexander VI. starb einige Stunden später; Cäsar Borgia war ans Bett gefesselt und es schälte sich die Haut ab, während Kardinal Corneto sein Augenlicht und seine Sinne verlor und an die Tür des Todes gebracht wurde.

      Pius III. trat die Nachfolge Alexanders VI. an und regierte fünfundzwanzig Tage; am sechsundzwanzigsten Tag wurde auch er vergiftet.

      Cäsar Borgia hatte achtzehn spanische Kardinäle unter seiner Kontrolle, die ihm ihren Platz im Heiligen Kollegium verdankten; diese Kardinäle waren ganz und gar seine Geschöpfe, und er konnte sie absolut befehligen. Da er sich in einem todgeweihten Zustand befand und keinen Gebrauch von ihnen für sich selbst machen konnte, verkaufte er sie an Giuliano della Rovere, und Giuliano della Rovere wurde unter dem Namen Julius II. zum Papst gewählt. Auf das Rom des Nero folgten die Athener des Perikles.

      Leo X. trat die Nachfolge von Julius II. an und nahm unter seinem Pontifikat einen heidnischen Charakter an, der, indem er von der Kunst zur Sitte überging, welches dieser Epoche ein seltsames Antlitz verleiht. Die Verbrechen verschwanden für den Augenblick, um den Lastern Platz zu machen. Aber den charmanten Lastern, Laster des guten Geschmacks, wie sie von Alcibiades gepflegt und von Catullus gesungen wurden. Leo X. starb, nachdem er unter seiner Herrschaft, die acht Jahre, acht Monate und neunzehn Tage dauerte, Michael Angelo, Raffaelle, Leonardo da Vinci, Correggio, Tizian, Andrea del Sarto, Fra Bartolommeo, Giulio Romano, Ariosto, Guicciardini und Macchiavelli versammelt hatte.

      Giulio di Medici und Pompeo Colonna hatten den gleichen Anspruch auf seine Nachfolge. Da beide geschickte Politiker, erfahrene Höflinge und darüber hinaus echte und fast gleichwertige Verdienste aufzuweisen hatten, konnte keiner von ihnen eine Mehrheit erreichen, und das Konklave wurde zur großen Ermüdung der Kardinäle fast unbegrenzt verlängert. So geschah es eines Tages, dass ein Kardinal, müder als die anderen, vorschlug, anstelle von Medici oder Colonna den Sohn zu wählen, den Sohn eines Webers, manche sagen, eines Utrechter Brauers, an den bis dahin niemand gedacht hatte und der in Abwesenheit von Karl dem Fünften vorerst die Geschäfte in Spanien leitete. Der Scherz gedieh in den Ohren derer, die ihn hörten. Alle Kardinäle stimmten dem Vorschlag ihres Kollegen zu, und Adrien wurde durch einen bloßen Zufall Papst.

      Er war ein perfektes Exemplar des flämischen Typs, ein normaler Niederländer, und konnte kein Wort Italienisch sprechen. Als er in Rom eintraf und die griechischen Meisterwerke der Bildhauerei sah, СКАЧАТЬ