Marquise De Ganges. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Marquise De Ganges - Alexandre Dumas страница 3

Название: Marquise De Ganges

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510493

isbn:

СКАЧАТЬ wie üblich, größte Frömmigkeit und Anstand: Obwohl sie keine sehr heftige Leidenschaft für ihren Mann hegte, mit dem sie kaum eines der sieben Jahre ihrer Ehe verbracht hatte, zog sie sich nach Erhalt der Nachricht sofort zurück, zog mit Madame d'Ampus, ihrer Schwiegermutter, zusammen und hörte auf, nicht nur Besucher zu empfangen, sondern auch auszugehen.

      Sechs Monate nach dem Tod ihres Mannes erhielt die Marquise Briefe von ihrem Großvater, M. Joannis de Nocheres, in denen sie gebeten wurde, zu kommen und ihre Trauerzeit in Avignon zu beenden. Da Mademoiselle de Chateaublanc fast von Kindheit an vaterlos war, wurde sie von diesem guten alten Mann, den sie sehr liebte, aufgezogen; sie beeilte sich entsprechend, seiner Einladung nachzukommen, und bereitete alles für ihre Abreise vor.

      Das war zu einem Zeitpunkt, als man von der noch jungen Frau la Voisin, die bei weitem noch nicht den Ruf hatte, den sie später erworben hatte, noch nicht gesprochen hatte. Mehrere Freunde der Marquise de Castellane hatten sie konsultiert und von ihr seltsame Vorhersagen erhalten, von denen sich einige entweder durch die Kunst der Marquise de Castellane, die sie gerahmt hatte, oder durch eine seltsame Übereinstimmung der Umstände erfüllt hatten. Die Marquise konnte der Neugierde nicht widerstehen, mit der verschiedene Geschichten, die sie von den Kräften dieser Frau gehört hatte, sie inspiriert hatten, und einige Tage vor ihrer Abreise nach Avignon machte sie den Besuch, von dem wir berichtet haben. Welche Antwort sie auf ihre Fragen erhielt, haben wir gelesen.

      Die Marquise war nicht abergläubisch, doch diese tödliche Prophezeiung drängte sich ihr auf und hinterließ eine tiefe Spur, die weder die Freude über den erneuten Besuch ihrer Heimat noch die Zuneigung ihres Großvaters oder die frische Bewunderung, die sie nicht versäumte, zu beseitigen vermochte; in der Tat war diese frische Bewunderung für die Marquise eine Ermüdung, und bald bat sie ihren Großvater, sich in ein Kloster zurückzuziehen und dort die letzten drei Monate ihrer Trauer zu verbringen.

      Dort hörte sie zum ersten Mal von einem Mann, von dem sie mit der Wärme dieser armen, klösterlichen Jungfrauen sprach, dessen Ruf als Schönheit als Mann ihrem eigenen, als Frau, gleichkam. Dieser Liebling der Natur war der sieur de Lenide, Marquis de Ganges, Baron des Languedoc und Gouverneur von Saint-Andre in der Diözese Uzes. Die Marquise hörte so oft von ihm, und es wurde ihr so oft erklärt, dass die Natur sie füreinander geformt zu haben schien, dass sie begann, einen sehr starken Wunsch ihn zu sehen, in die Tat umzusetzen. Zweifellos hatte der sieur de Lenide, angeregt durch ähnliche Vorschläge, den großen Wunsch, die Marquise zu treffen; denn nachdem er M. de Nocheres, der ihren verlängerten Aufenthalt bedauerte, dazu gebracht hatte, ihm einen Auftrag für seine Enkelin anzuvertrauen. Er kam er in das Empfangszimmer des Klosters und bat, die schönen Einsiedlerin zu sehen und zu sprechen. Obwohl sie ihn nie gesehen hatte, erkannte sie ihn auf den ersten Blick; da sie noch nie einen so schönen Kavalier gesehen hatte wie den, der sich nun vor ihr präsentierte, dachte sie, dass dies kein anderer als der Marquis de Ganges sein könne, von dem man so oft mit ihr gesprochen hatte.

      Was geschehen sollte, geschah: Die Marquise de Castellane und der Marquis de Ganges konnten sich nicht ohne Liebe ansehen. Beide waren jung, der Marquis war edel und in einer guten Position, die Marquise war reich; alles in der Partie schien also passend: und tatsächlich wurde sie nur um die Zeitspanne verschoben, die notwendig war, um das Trauerjahr zu vollenden, und die Hochzeit wurde gegen Anfang des Jahres 1558 gefeiert. Der Marquis war zwanzig Jahre alt, die Marquise zweiundzwanzig.

      Die Anfänge dieser Verbindung waren vollkommen glücklich; der Marquis war zum ersten Mal verliebt, und die Marquise erinnerte sich nicht daran, jemals so verliebt gewesen zu sein. Ein Sohn und eine Tochter kamen, um ihr Glück zu vervollständigen. Die Marquise hatte die fatale Vorhersage völlig vergessen, oder, wenn sie jetzt gelegentlich daran dachte, war es ein Wunder, dass sie jemals daran hätte glauben können. Ein solches Glück ist nicht von dieser Welt, und wenn es zufällig eine Weile hier verweilt, scheint es eher vom Zorn als von der Güte Gottes gesandt zu sein. Besser wäre es in der Tat für den, der es besitzt und verliert, es nie gekannt zu haben.

      Der Marquis de Ganges war der erste, der dieses glückliche Leben satt hatte. Nach und nach begann er, die Freuden eines jungen Mannes zu vermissen; er begann, sich von der Marquise wegzubewegen und sich seinen ehemaligen Freunden wieder anzunähern. Die Marquise ihrerseits, die um der Intimität der Ehe willen ihre Gewohnheiten des gesellschaftlichen Lebens geopfert hatte, warf sich in die Gesellschaft, wo neue Triumphe auf sie warteten. Diese Triumphe erweckten die Eifersucht des Marquis; aber er war zu sehr ein Mann seines Jahrhunderts, um sich durch irgendeine Äußerung lächerlich zu machen; er schloss seine Eifersucht in seine Seele ein, und sie tauchte bei jeder Gelegenheit in einer anderen Form auf. Auf Worte der Liebe, die so süß waren, dass sie wie die Rede von Engeln wirkten, folgten jene bitteren und beißenden Äußerungen, die eine bevorstehende Spaltung vorhersagen. Bald sahen sich der Marquis und die Marquise nur noch in den Stunden, in denen sie sich nicht vermeiden konnten, sich zu treffen; dann ging der Marquis unter dem Vorwand notwendiger Reisen, und gegenwärtig ohne jeden Vorwand, für ein dreiviertel Jahr fort, und die Marquise fand sich erneut wie eine Witwe wieder. Wie auch immer man die zeitgenössischen Berichte lesen mag, man stellt fest, dass sie alle damit einverstanden sind, zu erklären, dass sie immer die Gleiche war - d.h. voller Geduld, Ruhe, und werdendem Verhalten - und es ist selten, dass man eine solche Einmütigkeit der Meinung über eine junge und schöne Frau findet.

      Zu dieser Zeit fand es der Marquis unerträglich, während der kurzen Zeit, die er zu Hause verbrachte, mit seiner Frau allein zu sein, und lud seine beiden Brüder, den Ritter und den Abbé de Ganges, ein, bei ihm zu wohnen. Er hatte einen dritten Bruder, der als zweiter Sohn den Titel eines Grafen trug und Oberst des Regiments im Languedoc war, aber da dieser Herr in dieser Geschichte keine Rolle spielte, werden wir uns nicht mit ihm beschäftigen.

      Der Abbé de Ganges, der diesen Titel trug, ohne der Kirche anzugehören, hatte ihn sich angeeignet, um deren Privilegien zu genießen: Er war eine Art Witz, schrieb Madrigale und "bouts-rimes"3, gelegentlich ein hübscher Mann, obwohl seine Augen in Momenten der Ungeduld einen seltsam grausamen Ausdruck annahmen; so ausschweifend und schamlos obendrein, als ob er wirklich dem Klerus jener Zeit angehört hätte.

      Der Ritter von Ganges, der in gewisser Weise die Schönheit teilte, die so reichlich über die Familie ergoss, war einer jener schwachen Männer, die ihre eigene Nichtigkeit genießen und bis ins hohe Alter hinein unfähig sind, Gutes und Böses zu tun, es sei denn, eine stärkere Prägung hält sie fest und zieht sie wie schwache und blasse Trabanten hinter sich her. So erging es dem Ritter gegenüber seinem Bruder: er unterwarf sich einem Einfluß, dessen er sich selbst nicht bewusst war und gegen den er, wenn er es nur geahnt hätte, mit dem Eigensinn eines Kindes rebelliert hätte, er war eine Maschine, die dem Willen eines anderen Verstandes und den Leidenschaften eines anderen Herzens gehorchte, eine Maschine, die umso schrecklicher war, als keine Bewegung des Instinkts oder der Vernunft in seinem Fall den gegebenen Impuls aufhalten konnte.

      Außerdem erstreckte sich dieser Einfluss, den der Abbé auf den Ritter erworben hatte, bis zu einem gewissen Grad auch auf den Marquis. Da er als jüngerer Sohn kein Vermögen und keine Einkünfte hatte, denn obwohl er die Gewänder eines Kirchenmannes trug, erfüllte er nicht die Funktionen eines Kirchenmannes, war es ihm gelungen, den Marquis, der reich war, nicht nur in der Freude an seinem eigenen Vermögen, sondern auch an dem seiner Frau, das sich beim Tod von M. de Nocheres wahrscheinlich fast verdoppeln würde, davon zu überzeugen, dass ein eifriger Mann gebraucht wurde, der sich der Ordnung seines Hauses und der Verwaltung seines Besitzes widmen würde; und er hatte sich für das Amt angeboten. Der Marquis hatte dies sehr gerne angenommen, da er, wie wir sagten, zu dieser Zeit seines einsamen Heimlebens müde war; und die Abtei hatte den Ritter mitgebracht, der ihm wie sein Schatten folgte und der nicht mehr beachtet wurde, als wenn er wirklich keinen Körper besessen hätte.

      4. Kapitel: Der Abbé de Ganges

      Die СКАЧАТЬ