Massaker im Süden. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Massaker im Süden - Alexandre Dumas страница

Название: Massaker im Süden

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510509

isbn:

СКАЧАТЬ e/>

      Alexandre Dumas

      Massaker im Süden

      Texte: Alexandre Dumas

      Umschlag: Walter Brendel

      Übersetzer: Walter Brendel

      Verlag:Brokatbook Verlag Gunter Pirntke / Das historische Buch

      Gunter Pirntke

      Altenberger Straße 47

      01277 Dresden

      [email protected]

      [email protected]

       Inhalt

       Impressum

       1. Kapitel

       2. Kapitel

       3. Kapitel

       4. Kapitel

       5. Kapitel

       6. Kapitel

       7. Kapitel

       8. Kapitel

       9. Kapitel

      Es ist möglich, dass unser Leser, dessen Erinnerungen vielleicht bis zur Hugenottenverfolgung zurückreichen, überrascht sein wird über die Größe des Rahmens, der für das Bild erforderlich ist, dass wir ihm nun vorlegen werden, und das zweihundertfünfzig Jahre umfasst. Aber wie alles seinen Präzedenzfall hat, jeder Fluss seine Quelle, jeder Vulkan sein Feuerausbruch, so ist auch der Fleck Erde, auf den wir unsere Augen richten werden. Ein Schauplatz, der von Aktionen und Reaktionen, Rache und Vergeltung reicht, bis die religiösen Annalen des Südens einem doppelt geführten Buch ähneln, in dem der Fanatismus in die Profite des Todes einfließt, wobei die eine Seite mit dem Blut der Katholiken, die andere mit dem der Protestanten geschrieben ist.

      In den großen politischen und religiösen Erschütterungen des Südens, die selbst in der Hauptstadt erdbebenartig zu spüren waren, hat Nimes immer den zentralen Platz eingenommen; Nimes wird daher der Dreh- und Angelpunkt sein, um den sich unsere Geschichte drehen wird, und auch wenn wir sie manchmal für einen Moment verlassen, werden wir immer wieder dorthin zurückkehren.

      Nîmes wurde von Ludwig VIII. wieder mit Frankreich vereint, wobei die Regierung von ihrem Vizekönig Bernard Athon VI. übernommen und im Jahr 1207 den Konsuln übergeben wurde. Während des Episkopats von Michel Briconnet wurden die Reliquien von St. Bauzile entdeckt, und kaum waren die Freuden über dieses Ereignis am Ende, als sich die neuen Lehren in Frankreich auszubreiten begannen. Im Süden begannen die Verfolgungen, und 1551 wurden auf Anordnung des Seneschalgerichts von Nîmes mehrere Personen öffentlich als Ketzer verbrannt, darunter auch Maurice Secenat, ein Missionar aus den Cevennen, der auf frischer Tat bei der Predigt ergriffen wurde. Von da an freute sich Nimes über zwei Märtyrer und zwei Schutzheilige, von denen einer von den Katholiken und einer von den Protestanten verehrt wurde; St. Bauzile, der vierundzwanzig Jahre lang als alleiniger Beschützer regierte, war gezwungen, die Ehre seiner Vormundschaft mit seinem neuen Rivalen zu teilen.

      Auf Maurice Secenat folgte als Prediger Pierre de Lavau; diese beiden Namen sind in der Menge der obskuren und vergessenen Märtyrer noch immer in Erinnerung. Auch er wurde auf der Place de la Salamandre hingerichtet, mit dem Unterschied, dass der erste verbrannt und der zweite gehängt wurde.

      Pierre de Lavau wurde in seinen letzten Momenten von Dominique Deyron, Doktor der Theologie, besucht wurden. Aber anstatt, wie üblich, den Sterbenden durch den Priester zu bekehren, war es der Priester, der von de Lavau bekehrt wurde, und die Lehre, die man sich wünschte, sollte wieder verdrängt werden. Gegen Dominique Deyron wurden Dekrete erlassen; er wurde verfolgt und aufgespürt und entkam dem Galgen nur durch die Flucht in die Berge.

      Die Berge sind die Zuflucht aller aufsteigenden oder verfallenden Sekten. Gott hat den Mächtigen auf Erden, die Stadt, Ebene und Meer gegeben, aber die Berge sind das Erbe der Unterdrückten.

      Verfolgung und Proselytismus hielten miteinander Schritt, aber das Blut, das vergossen wurde, hatte die übliche Wirkung: Es machte den Boden, auf den es fiel, fruchtbar, und nach zwei oder drei Jahren des Kampfes, in denen zwei- oder dreihundert Hugenotten verbrannt oder gehängt worden waren, erwachte Nimes eines Morgens mit einer protestantischen Mehrheit. 1556 erhielten die Konsuln einen scharfen Verweis wegen der Neigung der Stadt zu den Lehren der Reformation; aber 1557, ein kurzes Jahr nach dieser Ermahnung, war Henri II. gezwungen, das Amt des Präsidenten des Präsidialgerichts an den Protestanten William de Calviere zu übertragen. Nachdem der Oberste Richter endlich eine Entscheidung getroffen hatte, in der er erklärte, dass es die Pflicht der Konsuln sei, die Hinrichtung von Ketzern durch ihre Anwesenheit zu genehmigen, protestierten die Richter der Stadt gegen diese Entscheidung, und die Macht der Krone reichte nicht aus, um sie auszuführen.

      Henri II. starb, Katharina de Medicis und die Guisen nahmen im Namen von Francois II. den Thron in Besitz. Es gibt einen Moment, in dem die Völker immer einen langen Atemzug machen können, nämlich während ihre Könige auf ihre Beerdigung warten und Nimes nutzte diesen Moment beim Tod von Heinrich II. und am 29. September 1559 gründete Guillaume Moget die erste protestantische Gemeinschaft.

      Guillaume Moget kam aus Genf. Er war der geistige Sohn Calvins und kam nach Nimes mit dem festen Vorsatz, alle verbliebenen Katholiken zu bekehren oder gehängt zu werden. Da er wortgewandt, temperamentvoll und schlau war, zu weise, um gewalttätig zu sein, und immer bereit war, in der Frage auch Kompromisse einzugehen und zu nehmen, war das Glück auf seiner Seite, und Guillaume Moget entkam der Erhängung.

      In dem Moment, in dem eine aufsteigende Sekte nicht mehr unterdrückt wird, wird sie zur Königin, und die Ketzerei, die bereits drei Viertel der Stadt beherrscht, begann, ihren Kopf mit Kühnheit in den Straßen hochzuhalten. Ein Hausherr namens Guillaume Raymond öffnete sein Haus für den calvinistischen Missionar und erlaubte ihm, in seinem Haus regelmäßig allen, die dorthin kamen, zu predigen, und so wurden die Zauderer im neuen Glauben bestätigt. Bald wurde das Haus zu eng, um die Menschenmassen einzudämmen, die dorthin strömten, um das Gift der revolutionären Lehre aufzusaugen, und ungeduldige Blicke fielen auf die Kirchen.

      Währenddessen wurde der Vicomte de Joyeuse, der gerade zum Gouverneur des Languedoc an Stelle von M. de Villars ernannt worden war, angesichts der raschen Fortschritte der Protestanten, die bisher nicht versucht hatten, es zu verbergen, unruhig. Deshalb rief er die Konsuln vor sich her, ermahnte sie im Namen des Königs scharf und drohte, eine Garnison in der Stadt einzuquartieren, die diesen Unruhen bald ein Ende bereiten würde. Die Konsuln versprachen, das Übel ohne Hilfe von außen zu stoppen, und um ihr Versprechen zu erfüllen, verdoppelten sie die Patrouille und ernannten einen Hauptmann der Stadt, dessen einzige Aufgabe darin bestand, СКАЧАТЬ