Vor Sonnenaufgang: Soziales Drama. Gerhart Hauptmann
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Vor Sonnenaufgang: Soziales Drama - Gerhart Hauptmann страница

Название: Vor Sonnenaufgang: Soziales Drama

Автор: Gerhart Hauptmann

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 4064066112813

isbn:

СКАЧАТЬ empty-line/>

       Gerhart Hauptmann

      Vor Sonnenaufgang: Soziales Drama

      Veröffentlicht im Good Press Verlag, 2020

       [email protected]

      EAN 4064066112813

       Handelnde Menschen.

       Erster Akt.

       Zweiter Akt.

       Dritter Akt.

       Vierter Akt.

       Fünfter Akt.

      Die Aufführung dieses Dramas fand am 20. Oktober statt in den Räumen des Lessing-Theaters, veranstaltet vom Verein „Freie Bühne“. Ich benutze den Anlaß der Herausgabe einer neuen Auflage, um aus vollem Herzen den Leitern dieses Vereins insgesammt, in Sonderheit aber den Herren Otto Brahm und Paul Schlenther zu danken. Möchte es die Zukunft erweisen, daß sie sich, indem sie, kleinlichen Bedenken zum Trotz, einem aus reinen Motiven heraus entstandenen Kunstwerk zum Leben verhalfen, um die deutsche Kunst verdient gemacht haben.

      Charlottenburg, den 26. Oktober 1889.

      Gerhart Hauptmann.

       Inhaltsverzeichnis

Besetzung bei der ersten Aufführung.
Krause, Bauerngutsbesitzer Hans Pagay.
Frau Krause, seine zweite Frau Louise v. Pöllnitz.
Helene, } Krause’s Töchter erster Ehe Elsa Lehmann.
Martha, * * *
Hoffmann, Ingenieur, verheirathet mit Martha Gustav Kadelburg.
Wilhelm Kahl, Neffe der Frau Krause Carl Stallmann.
Frau Spiller, Gesellschafterin der Frau Krause Ida Stägemann.
Alfred Loth Theodor Brandt.
Dr. Schimmelpfennig Franz Guthery.
Beibst, Arbeitsmann auf Krause’s Gut Paul Pauly.
Guste, } Mägde auf Krause’s Gut Sophie Berg.
Liese, Clara Hahn.
Marie, Antonie Ziegler.
Baer, genannt Hopslabaer Ferdinand Meyer.
Eduard, Hoffmann’s Diener Edmund Schmasow.
Miele, Hausmädchen bei Frau Krause Helene Schüle.
Die Kuschenfrau Marie Gundra.
Golisch, genannt Gosch. Kuhjunge Georg Baselt.
Ein Packetträger * * *

       Inhaltsverzeichnis

      Das Zimmer ist niedrig; der Fußboden mit guten Teppichen belegt. Moderner Luxus auf bäuerische Dürftigkeit gepfropft. An der Wand hinter dem Eßtisch ein Gemälde, darstellend einen vierspännigen Frachtwagen, von einem Fuhrknecht in blauer Blouse geleitet.

      Miele, eine robuste Bauernmagd mit rothem, etwas stumpfsinnigem Gesicht; sie öffnet die Mittelthür und läßt Alfred Loth eintreten. Loth ist mittelgroß, breitschultrig, untersetzt, in seinen Bewegungen bestimmt, doch ein wenig ungelenk; er hat blondes Haar, blaue Augen und ein dünnes, lichtblondes Schnurrbärtchen, sein ganzes Gesicht ist knochig und hat einen gleichmäßig ernsten Ausdruck. Er ist ordentlich, jedoch nichts weniger als modern gekleidet. Sommerpaletot, Umhängetäschchen, Stock.

      Miele. Bitte! Ich werde den Herrn Inschinnär glei ruffen. Wolln Sie nich Platz nehmen?!

      Die Glasthür zum Wintergarten wird heftig aufgestoßen; ein Bauernweib, im Gesicht blauroth vor Wuth, stürzt herein. Sie ist nicht viel besser als eine Waschfrau gekleidet. Nackte, rothe Arme, blauer Kattunrock und Mieder, rothes punktirtes Brusttuch. Alter: Anfang 40, Gesicht hart, sinnlich, bösartig. Die ganze Gestalt sonst gut conservirt.

      Frau Krause schreit. Ihr Madel!! ... Richtig! ... Doas Loster vu Froovulk! ... Naus! mir gahn nischt! ... Halb zu Miele, halb zu Loth. A koan orbeita, a hoot Oarme. Naus! hier gibbt’s nischt!

      Loth. Aber Frau ... Sie werden doch ... ich ... ich heiße Loth, bin ... wünsche zu ... habe auch nicht die Ab....

      Miele. A wull ock a Herr Inschinnär sprechen.

      Frau Krause. Beim Schwiegersuhne batteln: doas kenn’ mer schunn. — A hoot au nischt, a hoot’s au ock vu ins, nischt iis seine! Die Thür rechts wird aufgemacht. Hoffmann steckt den Kopf heraus.

      Hoffmann. Schwiegermama! — Ich muß doch bitten ... Er tritt heraus, wendet sich an Loth. Was steht zu ... Alfred! Kerl! Wahrhaftig ’n Gott, Du!? Das ist aber mal ... nein das is doch mal ’n Gedanke!

       Hoffmann ist etwa dreiunddreißig alt, schlank, groß, hager. Er kleidet sich nach der neuesten Mode, ist elegant frisirt, trägt kostbare Ringe, Brillantknöpfe СКАЧАТЬ