Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren. Steffen Stern
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren - Steffen Stern страница 153

Название: Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren

Автор: Steffen Stern

Издательство: Bookwire

Жанр:

Серия: Praxis der Strafverteidigung

isbn: 9783811436589

isbn:

СКАЧАТЬ Opfers mit der vorausgegangenen vorsätzlichen Tötungshandlung ohne Weiteres eine natürliche Handlungseinheit[24]. Ein die natürliche Handlungseinheit begründendes enges zeitlich und räumlich zusammenhängendes Geschehen kann auch dann vorliegen, wenn zwischen einzelnen Akten des Tatgeschehens ein größerer zeitlicher Abstand liegt (20 Minuten), der nach dem Tatentschluss zur Umsetzung der Tat erforderlich war[25]. Mehrere mit demselben Tatwerkzeug gegen das Tatopfer mit Tötungsvorsatz geführte Angriffe können sogar bei einem längeren zeitlichen Zwischenraum von mehr als 30 Minuten eine natürliche Handlungseinheit bilden, wenn die Täter das zunächst nur verletzte Opfer, das sie für tot gehalten haben, nach Erkennen ihres Irrtums töten[26]. Bei einem eng zusammenhängenden, zäsurlosen Geschehen, das auf einer einheitlichen Motivation beruht (z.B. Vergeltung für erlittene Misshandlungen oder Demütigungen), kann allein der Übergang vom Körperverletzungs- zum Tötungsvorsatz die Annahme zweier selbstständiger Taten nicht bewirken[27]. Auch eine Veränderung des Tatplans während der Tatausführung steht dann der Annahme natürlicher Handlungseinheit nicht grundsätzlich entgegen[28]. Auch für die Beurteilung einzelner Versuchstaten (gegen ein und dasselbe Opfer) ist eine entsprechende Gesamtbetrachtung vorzunehmen, wobei allerdings eine tatbestandliche Handlungseinheit mit dem Fehlschlagen des Versuchs endet[29].

      248

      249

      250

      Teil 3 Grundzüge des materiellen KapitalstrafrechtsB › III. Tatrichterlicher Beurteilungsspielraum

      251

      Anmerkungen

       [1]

      BGH Beschl. v. 18.04.1996 – 4 StR 89/96, StV 1996, 481; Urt. v. 27.03.1953 – 2 StR 801/52, BGHSt 4, 219 [220]; Urt. v. 16.07.1968 – 1 StR 25/68, BGHSt 22, 206 [209] = NJW 1968, 1973.

       [2]

      BGH Urt. v. 15.06.2005 – 1 StR 499/04, NStZ-RR 2007, 195; für mehraktiges Geschehen.

       [3]

      BGH Urt. v. 19.11.2009 – 3 StR 87/09, NStZ-RR 2010, 140.

       [4]

      BGH Urt. v. 24.02.1994 – 4 StR 683/93, StV 1994, 537 [538].

       [5]

      BGH Urt. v. 01.04.2009 – 2 StR 571/08, NStZ 2009, 501 = StraFo 2009, 246.

       [6]

      BGH Urt. v. 19.11.2009 – 3 StR 87/09, NStZ-RR 2010, 140; Urt. v. 28.10.2004 – 4 StR 268/04, NStZ 2005, 262.

       [7]

      BGH Urt. v. 07.10.1997 – 1 StR 418/97, NStZ-RR 1998, 203; Beschl. v. 14.02.1990 – 2 StR 34/90, StV 1990, 544.

       [8]

      BGH Beschl. v. 24.10.2000 – 5 StR 323/00, NStZ-RR 2001, 82.

       [9]

      BGH Urt. v. 31.07.1996 – 1 StR 270/96, StV 1997, 128

       [10]

      BGH Urt. v. 09.09.2003 – 5 StR 126/03, StV 2004, 205 = NStZ-RR 2004, 14; Beschl. v. 24.10.2000 – 5 StR 323/00, NStZ-RR 2001, 82.

       [11]

      BGH СКАЧАТЬ