Und es jubeln die Rachegeister: Ein Regio Mystery Krimi aus Österreich. Karl Plepelits
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Und es jubeln die Rachegeister: Ein Regio Mystery Krimi aus Österreich - Karl Plepelits страница 6

Название: Und es jubeln die Rachegeister: Ein Regio Mystery Krimi aus Österreich

Автор: Karl Plepelits

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783847691464

isbn:

СКАЧАТЬ der Einrichtung bewundern und küsste ihn feierlich in jedem Raum. Und ungeachtet des süßen Verlangens, das ihm allmählich „die Sinne umhüllte“, bewunderte er eifrig, um Juliette eine Freude zu bereiten. Am meisten bewunderte er jedoch im Stillen, was er in einem schönen Raum mit gewaltigem Schreibtisch und hohen Regalen, voll mit Büchern, sah: eine dicke Brieftasche, die gut sichtbar auf besagtem Schreibtisch lag.

      Die Führung endete in einem Zimmer mit drei ungemachten Betten.

      „Ihr schlaft hier?“, stieß Eduard mit Mühe hervor. In der Tat, das Reden bereitete ihm auf einmal Mühe. Das süße Verlangen war mittlerweile auf einen Gipfelpunkt gestiegen und umhüllte bereits das Befehlszentrum seiner Sprechorgane (während andere Organe dafür umso einsatzbereiter waren).

      Juliette konnte nur noch nicken. Sie presste sich heftig an ihn. Dass sie auf diese Weise sein süßes Verlangen spüren konnte, war unvermeidlich.

      „Und welches ist dein ...“

      Wortlos zeigte Juliette auf eines der drei Betten und drängte sich noch heftiger an ihn. Und ohne eigentlich zu wissen, was er tat, begann er die Knöpfe ihrer Bluse auf ihrem Rücken zu öffnen. Und in der Folge geschah alles, was der Gott der Liebenden für diese vorgesehen hat, und sogar noch mehr. Denn wie sich herausstellte, war Juliette noch Jungfrau gewesen. Und post festum, also nach dem Liebesfest, war sie eben keine Jungfrau mehr, aber dafür, so sagte sie, „deine Frau für immer und ewig“.

      Eduard selbst empfand nicht ganz denselben Enthusiasmus. Mit einer gewissen Sehnsucht dachte er an Mitzi zurück. Sie war keine Jungfrau mehr gewesen und besaß entsprechend mehr Erfahrung (ohne dass sie ihm je verraten hätte, wer der Bösewicht war, der ihr die Jungfräulichkeit geraubt hatte; Florian war es jedenfalls nicht; das stand fest). Jedenfalls hatten sich die Liebesfeste mit ihr als bei weitem vergnüglicher erwiesen als jetzt das mit Juliette. Aber das würde sich ja vielleicht noch ändern. Nur, „für immer und ewig“? Dem fühlte sich Eduard kaum gewachsen, dafür war er, wenn er zu sich ganz ehrlich sein wollte, noch nicht bereit. Außerdem, sollte er zuvor nicht auch die anderen zwei ausprobieren, Madeleine und Denise?

      Aber diese Gedanken verriet er Juliette natürlich nicht. Umso eifriger liebkoste er zu ihrem wachsenden Entzücken weiterhin ihren zarten Körper. Neuerlich „umhüllte ihm süßes Verlangen die Sinne“, und neuerlich vereinigte er sich mit ihr. Aber auch dieses zweite Liebesfest war kein besonderer Erfolg; denn jetzt tat es Juliette noch mehr weh als beim ersten Mal, was freilich ihrer Begeisterung für „meinen Édouard“ keinen Abbruch tat.

      Als die beiden, wieder züchtig gekleidet und um „züchtiges Benehmen“ bemüht, nachher in den Garten hinausgingen, um in diesem noch ein wenig ihre traute Zweisamkeit zu genießen, erklärte Eduard, kurz zurück ins Haus zu müssen; er wolle noch einmal das Bad aufsuchen. Es war aber nicht das Bad, welches er aufsuchte, sondern jener Raum, den er im Stillen am meisten bewundert hatte, der mit dem Schreibtisch und den Bücherregalen. Das Bild der dicken Brieftasche ging ihm nicht aus dem Kopf, und die Frage nach ihrem Inhalt hatte ihn die ganze Zeit beschäftigt. Nun, die Antwort, die er fand, lautete: Fünftausend- und Zehntausend-Franc-Noten, eine ganze Menge davon. Was lag also näher, als diese Menge ein kleines bisschen zu verkleinern und dieses kleine Bisschen rasch in die eigene Badetasche zu stecken?

      Danach plagten ihn jedoch sofort das schlechte Gewissen und vor allem die Angst, als Dieb entlarvt zu werden, und ihm war klar, dass er Cagnes möglichst rasch verlassen musste. Nun war für ihn der Genuss der trauten Zweisamkeit getrübt. Mit gerunzelter Stirn blickte er auf die Uhr und stellte fest, es sei leider an der Zeit, nach Hause zu fahren; was, wenn plötzlich die anderen daherkommen?

      Dem hatte Juliette nichts entgegenzusetzen. Mehr als einmal hatte sie betont, vorläufig müsse man vorsichtig sein. Die anderen dürften auf keinen Fall etwas merken. Das wäre ein unaussprechlicher Skandal.

      Also verabschiedete sich Eduard unter vielen Küssen und mit dem heiligen Versprechen, morgen um dieselbe Zeit wieder zur Stelle zu sein, wohl wissend, dass er dieses Versprechen nicht halten konnte. Er bestieg sein Fahrrad und fuhr unter heftigem Winken zurück zu Tante und Onkel. Dort angekommen, erklärte er, er werde sie schon morgen von seiner Gegenwart befreien, und stellte fest, dass diese Ankündigung auf kein großes Bedauern stieß. Und er ahnte auch, warum. Die finanzielle Belastung durch einen Esser mehr war eine starke Herausforderung für den Familiensinn, das heißt, für die Liebe zu den armen Verwandten in Österreich. Natürlich suchte Tante Lisi ihre Erleichterung zu kaschieren, indem sie pro forma fragte, wieso er denn schon wieder nach Hause fahren wolle.

      „Nein, nein, nicht nach Hause. Sondern nach Spanien. Zu meiner zweiten Familie.“

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCA5VCWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDDYcVC wqdqiIrrAhK03bU+2kZaAIcUhp5FNIpiI80ZpcUoFICM0makK0mz3osMaDilDUbaAuKLASq9TI1V 1FSjihgiyORTGpUPFDDNSUNzTwajxThQMeTTTS4oxQA5KmBqEDFPU0CHEU00/FMIoAQGnUynCmAY pMYp4pCKAEpAaKAKAHZpVagimHg0ATg0A80xOakxQIkV8UF6izT+tO4Cg0jNmmnim5zQIU0lFNzQ gFNNNGc0UwGkUAUpFKvFADgvFGKcD7UoFSAgFO6UuKQigYm6nq3NNC1KkdAx6sacDzSrFTxHzSYD k5NWUhJqOJPmq+igCkBXMPFNEZU1ZDDNIwBqQI1NOCZpVSpDxQAzyqcIqN1ODU0Ib5OaeI8VOmDQ QKQEO2kC1J3pdtADMUhSnjrT2HFAFcLS+Vk
СКАЧАТЬ