Der christliche Sonntag. Annika Bender
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der christliche Sonntag - Annika Bender страница 10

Название: Der christliche Sonntag

Автор: Annika Bender

Издательство: Bookwire

Жанр: Документальная литература

Серия: Erfurter Theologische Studien

isbn: 9783429064150

isbn:

СКАЧАТЬ stärkt Sonntag im Advent, in: FAZ vom 02.12.2009, 1f.

      Katechismus der katholischen Kirche, München [u.a.] 2003.

      Kathke, Clemens A., Vorwort, in: Bonifatiusblatt Frohe Botschaft für Deutschland und Europa 147. 2007, 2.

      Keller, F., Sonntag, in: LThK 9. 1937, 667-669.

      Kellner, Heinrich, Heortologie oder die geschichtliche Entwicklung des Kirchenjahres und der Heiligenfeste von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Berlin [u.a.] 31911.

      Kerner, Hanns, Gottesdienst und Kultur. Zukunftsperspektiven – eine Einführung, in: Kerner, Hanns (Hg.), Gottesdienst und Kultur. Zukunftsperspektiven, Nürnberg 2003, 8-15.

      Kinzig, Wolfram, „Auszeit“: Anmerkungen zu Ursprung und Sinn von Sonn- und Feiertagen aus kirchenhistorischer Sicht, in: Theologische Zeitschrift 62 (2006), 357-375.

      Klie, Thomas, Valentin, Halloween & Co. Zivilreligiöse Feste in der Gemeindepraxis, Leipzig 2006.

      Bürki, Bruno / Klöckener, Martin (Hg.), Liturgie in Bewegung. Liturgie en mouvement. Beiträge zum Kolloquium Gottesdienstliche Erneuerung in den Schweizer Kirchen im 20. Jahrhundert, Freiburg/Schw. 2000.

      Klöckener, Martin, Die Dynamik von Liturgischer Bewegung und Liturgiereform. Theologisch-spirituelle Gemeinsamkeiten und Differenzen, in: Klöckener, Martin / Kranemann, Benedikt (Hg.), Gottesdienst in Zeitgenossenschaft. Positionsbestimmungen 40 Jahre nach der Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils, Freiburg/Schw. 2006, 21-48.

      Klöckener, Martin, Die Vision einer lebendigen Liturgie, in: Bürki, Bruno / Klöckener, Martin / Join-Lambert, Arnaud (Hg.), Gottes Volk feiert … Anspruch und Wirklichkeit gegenwärtiger Liturgie, Trier 2002, 9-36.

      Klöckener, Martin, Die katholische Liturgische Bewegung in Europa. 10 Thesen und Auswahlbiographie, in: Bürki, Bruno / Klöckener, Martin (Hg.), Liturgie in Bewegung. Liturgie en mouvement. Beiträge zum Kolloquium Gottesdienstliche Erneuerung in den Schweizer Kirchen im 20. Jahrhundert. 1.-3. März 1999 an der Universität Freiburg/Schw., Freiburg/Schw. 2000, 25-32.

      Klotchkov, Kathleen, Der lange Weg zum Fest. Die Geschichte der Moskauer Stadtgründungsfeiern von 1847-1947, Berlin 2006.

      Knapp, Ursula, Shopping-Lust reicht nicht. Sonntags-Öffnung braucht wichtigen Grund, in: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2009, 2.

      Kock, Manfred, Ist der Sonntag noch heilig?, in: WuA(M) 41 (2000), 119-122.

      Köhle-Hezinger, Christel, Gottesdienst und Sonntag. Zum Kontext religiösen Erlebens, in: Mildenberger, Irene / Ratzmann, Wolfgang (Hg.), Der wirkliche Gottesdienst. Historische Annäherungen (Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 22), Leipzig 2009, 87-101.

      Kolb, Ernst, Der Sonntag als Besinnung auf die Würde des Menschen, in: Rudolf, Karl (Hg.), Der christliche Sonntag. Schicksalsfrage unserer Generation. Probleme und Aufgaben. Wiener Seelsorgertagung vom 27.-30. Dezember 1955, Wien 1956, 48-56.

      Kolbe, Ferdinand, Die Liturgische Bewegung (Der Christ in der Welt 4), Aschaffenburg 1964.

      König, Marcus, „Wir haben die Herrlichkeit Gottes gesehen“. Sonntagsgottesdienst mit neuer Qualität: Einige Ergebnisse des Projektes „Gottesdienstqualität“ in Wien, in: HlD 59. 2005, 151-160.

      Körner, Bernhard, Bedingungen der Erinnerung. Theologische Anregungen für eine gesellschaftliche Aufgabe, in: Heimerl, Theresia / Prenner, Karl (Hg.), Kultur und Erinnerung. Beiträge zur Religions-, Kultur- und Theologiegeschichte. Festschrift für Karl Matthäus Woschitz, Regensburg 2005, 153-174.

      Kowalski, Beate, Der Sonntag ist für den Menschen da. Neues Testament und Sonntagsschutz, in: TThZ 119. 2010, 76-78.

      Kramp, Joseph, Bete mit der Kirche, Münster 1936.

      Kranemann, Benedikt, „Beschluß: Gottesdienst“ – ein Dokument der jüngeren Liturgiegeschichte, in: Feiter, Reinhard / Hartmann, Richard / Schmiedl, Joachim (Hg.), Die Würzburger Synode. Die Texte neu gelesen (Europas Synoden nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1), Freiburg [u.a.] 2013, 79-91.

      Kranemann, Benedikt / Wahle, Stephan (Hg.), „… Ohren der Barmherzigkeit.“ Über angemessene Liturgiesprache, Freiburg / i.Br. [u.a.] 2011.

      Kranemann, Benedikt, „Beschluß: Gottesdienst“ – ein Dokument der jüngeren Liturgiegeschichte, in: PTHI 31. 2011, 81-93.

      Kranemann, Benedikt, Christliche Festkultur und kulturelle Identität Europas – Kontinuität und Diskontinuität, in: Malik, Jamal / Manemann, Jürgen (Hg.), Religionsproduktivität in Europa. Markierungen im religiösen Feld (Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt 6), Münster 2009, 51-65.

      Kranemann, Benedikt / Bender, Annika, Mehr als kulturelles Erbe. Die christlichen Feste im heutigen Europa, in: HerKorr 63. 2009, 95-99.

      Kranemann, Benedikt / Wijlens, Myriam (Hg.), Religion und Laicité in Frankreich. Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven (EThSchr 37), Würzburg 2009.

      Kranemann, Benedikt (Hg.), Die Wort-Gottes-Feier. Eine Herausforderung für Theologie, Liturgie und Pastoral, Stuttgart 2006.

      Kranemann, Benedikt, „Lob- und Dankgebet“ – ein neues Gebetselement in der Wort-Gottes-Feier, in: Kranemann, Benedikt (Hg.), Die Wort-Gottes-Feier. Eine Herausforderung für Theologie, Liturgie und Pastoral, Stuttgart 2006, 86-98.

      Kranemann, Benedikt, Liturgie als Lebensform: Anmerkungen zur diakonalen Dimension christlichen Gottesdienstes, in: Bultmann, Christoph / März, Claus-Peter / Malik, Jamal (Hg.), Mahnung und Warnung. Die Lehre der Religionen über das rechte Leben (Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt 3), Münster 2006, 208-222.

      Kranemann, Benedikt / Gerhards, Albert, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Darmstadt 32013.

      Kranemann, Benedikt (Hg. u.a.), Hochzeit. Rituale der Intimität, Stuttgart 2006.

      Kranemann, Benedikt, „Der Tag des Herrn“. Geschichte des Sonntags bis zur frühen Neuzeit, in: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), Am siebten Tag, 16-23.

      Kranemann, Benedikt, Wie neben dem Sabbat der Sonntag entstand. Ein Blick in die frühe Kirchengeschichte, in: BiHe37. 2001, 112f.

      Kranemann, Benedikt, „Feiertags kommt das Vergessene…“. Zu Deutung und Bedeutung des christlichen Festes in moderner Gesellschaft, in: LJ 46. 1996, 3-22.

      Kranich, Sebastian, Der christliche Sonntag. Heilmittel gegen das Leiden an der Moderne?, in: ZEE 44. 2000, 133-145.

      Kratzer, Wolfgang, Feiern und Feste der Nationalsozialisten. Aneignung und Umgestaltung christlicher Kalender, Riten und Symbole, München 1998.

      Kriegbaum, Christian, Die „Sonntägliche Wort-Gottes-Feier“ – aus der Not geboren, zum Segen geworden (Dissertationen Kanonistische Reihe 21), St. Ottilien 2006.

      Kriener, Manfred, Ein Feiertag auch für Atheisten, in: Die Tageszeitung vom 02.12.2009, 1.

СКАЧАТЬ