Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums. Horst-Joachim Rahn
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums - Horst-Joachim Rahn страница 48

Название: Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums

Автор: Horst-Joachim Rahn

Издательство: Автор

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783960085553

isbn:

СКАЧАТЬ oder unverschämt ist.“* „Manche Sätze geben ihr Gift erst nach Jahren her“ (E. Canetti). Auch Diffamierungen sind unehrenhaft. „Kritik ist oft nichts anderes als Neid über den Erfolg des anderen“ (M. Mächler). Wir sollten uns darüber klar sein, das Kritik zu weiterer Kritik führt: „Kritik schlägt immer zurück“ (A. Maggauer-Kirsche). Vor allem sehr kritische Menschen sind anfällig für Kritik: „Niemand verträgt weniger Kritik als der Kritiker“ (P. Rosegger). Sie wollen das aber nicht wahrhaben: „Wer keine Kritik verträgt, hört nicht gern, dass er keine Kritik verträgt“ (M. Richter). Auch zur Reaktion auf Kritik gibt es interessante Meinungen:

      ▪ „Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war“ (Tacitus).

      ▪ „Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen“ (H. Schmidt).

      Vor allem gibt es viele Weltverbesserer: „Der Jammer bei den Weltverbesserern ist, dass sie nicht bei sich selbst anfangen“ (M. Twain). „Keiner von uns kann die Welt retten.“* Angemessene Kritik ist auch Kopfsache: „Mittelmäßige Geister verurteilen gewöhnlich alles, was über ihren Horizont geht“ (La Rochefoucauld). Aus der Lebenspraxis gibt es Vergleichsbeispiele: „Die Kritik gleicht einer Bürste. Bei allzu leichten Stoffen darf man sie nicht verwenden, denn sonst bliebe nichts mehr übrig“ (H. de Balzac). Ein treffender Vergleich mit einem Chor: „Am Lautesten singen immer die, die falsch singen“ (F. Grillparzer). Das ist bemerkenswert!

      ► Conclusio: „Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen“ (Konfuzius). Vor allem sollten wir zuerst vor der eigene Tür kehren: „Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart“ (N. Coward). Auch folgende Feststellung passt hier: „Man wird nicht dadurch besser, indem man andere schlecht macht“ (H. Nordhoff). „Es ist gar viel leichter, ein Ding zu tadeln, als es selbst zu erfinden“ (A. Dürer). Mitunter wird schnell kritisiert, aber weniger schnell eingesteckt: „Kritik kommt geschmeidig über die Lippen, aber geschluckt wird sie nicht gern“ (T. Zölffel). Außerdem gilt: „Wer austeilt, muss auch einstecken können“ (O. Stock). Wir sollten angemessene Kritik akzeptieren, aber gegen unangemessene Kritik sollten wir uns wehren. Aber: „Gegen Kritik kann man sich weder wehren noch schützen“ (J.W. von Goethe). „Man soll gegenüber Kritik nicht zu empfindlich sein, man soll aber auch nicht unmäßig austeilen.“* Nicht wenige von uns jammern, obwohl es nicht angebracht ist: „Wir haben uns daran gewöhnt, auf hohem Niveau zu jammern“ (H. Kohl). Andere sind zu empfindlich: „Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht“ (G.C. Lichtenberg). Und der österreichische Tiefenpsychologe A. Adler stellte etwas Bemerkenswertes fest: „Überempfindlichkeit ist Ausdruck eines Minderwertigkeitsgefühls.“

      Demgegenüber gilt: „Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den andern, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt“ (Ch. Morgenstern). „Auch negative Kritik muss immer sachlich sein und darf niemals vor der Gruppe geschehen.“* Interessant ist die Feststellung von Walter Jens: „Die entscheidenden Veränderer der Welt sind immer gegen den Strom geschwommen.“ Und es gibt dazu Wünsche: „Etwas wünscht ich zu sehn, ich wünschte einmal von den Freunden, die das Schwache so schnell finden, das Gute zu sehn!“ (J.W. von Goethe und F. von Schiller). Und etwas rustikal: „Nur ein Schwein macht ein Schwein zur Sau“ (U. Erckenbrecht). Einige Anmerkungen zur Menschenführung:233 Kritik hat unter vier Augen aufbauend und nicht unter Versageraspekten zu erfolgen. Kleine Fehler dürfen nicht hart kritisiert werden: „Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwalt, die eigenen als Verteidiger“ (aus Brasilien). Tadel an den Leistungen einzelner darf nicht auf alle übertragen werden. Negative Kritik kann auch in Frageform gekleidet werden, um die Schärfe zu nehmen. Die Kritik soll zu neuer Leistung anspornen und darf keinesfalls verletzend erfolgen. „Bei persönlicher Kritik sollte immer das Gute vor dem Schlechten genannt werden.“* „Der Weg zur Vollkommenheit und zu jedem Fortschritt ist fortwährende Selbstkritik“ (K. Schwitters). Und zum Schluss: „Willst du andere belehren, musst du vor deiner Tür erst kehren“ (unbekannt).

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAEkAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD48ooo r9APx6wUUUUBYXP1pKKKAsFFFFAWCj86KKAsFGaKKAsGeO9H50UUBYPzooooCwfnR+dFFAWCiiig LC5xSUUUBYKKKKAsFFFFAWDIoyKbRigYu4HvRuB7198/tEfAa7+Kvwt+BNxpviDwp4d+yeFYVlXX 9USxeZnigO5AR8+McntkVS/aD/Z+1j4neNP2fvh5os9h9u/4Q6CK71S3Pm2qRwxqJJwyj51O35Tx uLKMjOa8+OMhK19L3v5WPXnltSPNbW1rab3sfCmRRkV9A+Nv2ZvDH/CuPFHi/wCG3xKt/iBb+FJU TW7Q6XLZSRxuxVZoSWYSISCcjjarHccYPV/FL9hvTPht4i0bwx/wtSwvfFuvtZJoujz6RLA1yZrk QytLIskiwxxqd4ZsmQq6quV52+s0u/4M5/qNfV209VbX567W9T5TyKMivoj4zfsyeD/hPZakh+JV 0dZ0y+js5dP1jwxc2H21S5WSazYswmVMMTj5SBkPgpu6n9qb4AeBvDeh/DKP4dXtxq3iXVtCtZ00 jT9FujLrERid31HJZvLJCZMGNygk9AaSxNOTilfXyY5YGtFScre7bS666dD5OyKTcM4zWz4k8E+I fBrW66/oOp6G1wGMI1KzktzLtxu27wM43DOOmRX1D8OdOF5/wTd+JflW3n3j+K7WKLZHukYmXTwF XHJyT0HrWtSqoJPe7S+8xo0HVlKL0aTf3HyNkUZFfV4/Yd0VfE0Xw9m+KthF8XpLL7Uvhw6VMbQS eUZRAbwHGdg3btvT+E8Z4L4P/s9eHfHVrdp4n8bXXhzX4dT/ALLbw5p+gXGo39uwyHlnjUqY41II JAbBBBIPFZ/WaTTaf4M1eBrqSi1v5rp030flueG5FIWA6mvpSL9i+40b4h/EbSfFvjOw8PeEfAsc M+peJfszy+ak6b7ZY4MgmRwQCgY4b5VMhK7u/wD2a/hL4Z+H/wC1r8LLjw1450zx/oGuWWo3CPFC ILm2K2cuUuLcszR/eBUtjdh+BtzUyxVNRbjrpf8AC+5VPAVpTUZK13bp3tte+58W5FIGB6Gvo34q /s0eHrf4YeM/H/hT4jWvi2fw5qa2mv6XFpslqts8smz91I7ZlUSMFD7ArgMwI27T7B8cf2XvE/xg /aK1Xw/rvjzTJdY0zwYNZh1CLQxY20qrPIiwOizt5Y3MSZstgH7hxR9bp6a6a9+lvLzK/s+tqra6 W21vfrfyZ8J5FGRX1Yv7G/gd/C/hHxinxkhk8D6/cnS01P8A4R+4WZr/AHlEhjg3bsMUmJZ9u0Rd 9wx4Z8cvhRc/BD4seIfBF1fR6nLpUsareRRlBNHJEksbbSTtOyRcjJwcjJHJ0p16dSXLF6+jMKuE q0Yqc1pp1T31Wz6nC719RS5Ffr38QtO+OzfHu2tfDHhrw7e/CmWW2S6k1KK1OYiq/acjeJc/fx8p 5xwRXw144+GPwt+IH7SPxIt9F8ZWXhTwbZSRy6bbaRpr38moTMiCaGyhjKqUWXzcbTgLt2qUyy8t HGKpuul9Nfk9NztxGWyo/DK7vbVct/NXeq8z5o3Ad6XIr79/Z0/Zw/4UZ+1f4DI1UeIdC8RaBd6j YzXenvZ3CDygSk1u5JRl3LwTnkggEEV4X4y/ZU0ex+C2t/EDwr8RbLxefD2pR6brtpb2EkEUMrui N9nlc/vlV5Y8NtVXUlgQRtOscXTlLl6O1n63XyMZZfWjBytqr3WnRJ33136HztkUZFfY7/8ABP7Q 7b4kt8P5/i5aDxheaf8A2hpOn/2JL+/QIzEzMJGWIZRwBuZiELY5APx5e2cun3k9rcLsngkaKRc5 wynBH5itqdaFX4Gc1bDVcPb2it809vQjyKKbRW5yhxRSbhRuoKPcf2jPjronxg8JfCrStIstQtJ/ CehLpd496karLIEhXdHtdiVzG33gDyOK9K0v9trS/Cvjv4O69pGj6hcW/hTwtF4b1m2uljjNyPLR XaBgzcBkVgW2k7cHGSR8ibqN1crw1NxUGtFf8TuWMrKbqJ6u34bH0tq/xt+E3w++E3jzwp8I9H8Y RX3jNIrW8uvFD2wjsrZGYmKERMxYFWdPn5wwO4kYqp+0t+0V4V+N/wAdvCXjKy0rW4dD0rTbOxur aWVLW7cxXE0rNFJGzhDtlXa2cgjoOtfOm4UbqI4eEXza3/z/AOGCeMqTjyaJaaW7Nv8ANn2J8Q/2 uvBGqfBXxv4K0i5+IHiuTxC0Zs4vHb208OkhXDExTJI0zkEZXeSBtTuG38r49/ai0K+8O/C7XfBj eJfD3xU8F6NbaGt7LDZyaaYVt3imdAxd2dt+BuUABjxkA18y7qN1THC04/18i54+tPV9relndW+Z 9C+EP2t9U1/4kaRq/wAZ7aP4m+HrW СКАЧАТЬ