Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums. Horst-Joachim Rahn
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums - Horst-Joachim Rahn страница

Название: Dialektik des geisteswissenschaftlichen Universums

Автор: Horst-Joachim Rahn

Издательство: Автор

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783960085553

isbn:

СКАЧАТЬ -5265-89a7-e95a2caa6eb6">

      

       Horst-Joachim Rahn

      Dialektik des

       geisteswissenschaftlichen

       Universums

      Engelsdorfer Verlag

      Leipzig

      2016

      Horst-J. Rahn (geb. 20. 02. 1944) studierte Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik und Psychologie an der Universität Mannheim (1968 - 1972). In 1964 absolvierte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma Grünzweig & Hartmann AG in Ludwigshafen/​Rhein. Danach erwarb er dort als Ausbildungsleiter seine Führungserfahrungen und Praxis im Personal- und Ausbildungswesen. Seit 1975 hielt er an der Fachhochschule Ludwigshafen über 30 Jahre hinweg Vorlesungen u. a. über Personalwesen und Führungspsychologie. Außerdem nahm er Lehrtätigkeiten an der FH Heidelberg, BA Mannheim und an der IHK Ludwigshafen wahr. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. In den letzten Jahren seiner schriftstellerischen Tätigkeit beschäftigte er sich mit dem Sinn des Lebens und insbesondere mit Aphorismen. Für seine bleibenden Verdienste an der FH Ludwigshafen wurde er in 2005 mit der Hochschulmedaille ausgezeichnet. Heute ist er im Ruhestand.

      E-Mail: [email protected]

      Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

      Coverabbildungen (gemeinfrei):

      Vorderseite (v. l. n. r.):

      Goethe, von Ebner-Eschenbach, Marx, Papst Johannes XXIII.

      Rückseite (v. l. n. r.):

      Voltaire, Schlegel, Kant, Trotzky

      Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

      Alle Rechte beim Autor

      Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

       www.engelsdorfer-verlag.de

      E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2016

       Meinen Eltern gewidmet

      Die Idee für dieses umfassende Werk basiert auf der Entdeckung, dass sich viele Aphorismen und Zitate zu bestimmten Stichworten als Thesen bzw. Antithesen eignen und im Ergebnis als thematische Synthese präsentierbar sind. Vor allem die Inhalte folgender Bücher haben mich zu diesem Buch angeregt: Einerseits das Zitatenhandbuch von Eberhard Puntsch (erschienen 1967 bei der Modernen Verlags-GmbH) und andererseits das Argumente-Buch (pro und contra) von Rudolf Walter Leonhardt aus dem Jahre 1974 (Piper-Verlag). Es reifte in mir der Wunsch, diese Inhalte grundsätzlich zu erweitern und durch viele Zitate der Literatur und durch zusätzliche Stichworte anzureichern. Hinzu kamen weitere Anregungen in 2012 nach Abschluss meiner Veröffentlichung zum „Sinn des Lebens – Erinnerungen und Postulate zur Lebensbewältigung“ und insbesondere die Veröffentlichung meiner Aphorismen in 2015 beim Engelsdorfer Verlag in Leipzig. Es ergab sich die Gelegenheit, die obigen Gedanken zu vollenden und unter Sichtung von dazu passender Literatur die vorliegenden Inhalte zusammenzutragen und sinnvoll zu ordnen. Dabei bin ich von folgendem Aufbau des Buches ausgegangen:

      (1) Die Stichworte münden in die dialektische Betrachtung des Menschen, die Dialektik der Sinnbasis bzw. des philosophischen Überbaus, die dialektische Sicht der Welt und des theologischen Überbaus.

      (2) Die Thesen zu den einzelnen Stichworten sind als Pro-Argumente zu verstehen, die jeweils ausdrücken, was für das jeweilige Argument spricht.

      (3) Die Antithesen der Phänomene sind Contra-Argumente, die inhaltlich verdeutlichen, was jeweils gegen das Argument gerichtet ist.

      (4) Die Synthese bildet die Conclusio als Schlussfolgerung, die insbesondere von meinem persönlichen Standpunkt getragen wird.

      (5) Im Namensteil finden Sie ein Register mit den Hinweisen auf Daten der über eintausend großen Geister, welche mit ihren Weisheiten dieses Werk tragen.

      (6) Im Literaturteil werden über achthundert ausgewählte Werke zitiert, deren Autoren sich um diese Thematik verdient gemacht haben. Über eintausend Fußnoten und ein Stichwortverzeichnis runden dieses Werk ab.

      Schon Fichtes Dialektik ging vom Kampf der Gegensätze aus, dem ewigen Widerspruch der Polaritäten, die am Ende in die Zusammengehörigkeit des Verschiedenen münden. Nachdem ich mich viele Jahre lang ausschließlich mit betriebswirtschaftlicher und pädagogischer Literatur auseinandergesetzt habe, suchte ich nach neuen, ebenfalls interessanten Aufgaben und fand sie in obiger Aufgabenstellung. Der besondere Reiz eines solchen Werkes, in präziser Form, Thesen und Antithesen zusammenzutragen, liegt vor allem in der enorm hohen Abwechselung und in dem Ineinandergreifen natur- bzw. geisteswissenschaftlichen Gedankenguts. Bei der Sammlung dieser Thesen galt im Zweifel: „In der Kürze liegt die Würze!“ Damit wurden die Idee und der Versuch geboren, wesentliche Aussagen über das geisteswissenschaftliche Universum zu sammeln, zu ordnen und zu interpretieren.

      Meine persönlichen Beiträge wurden dabei im Text jeweils mit einem Stern versehen.* Gerade die Darlegung der jeweiligen, persönlich geprägten Synthesegedanken in kompakter Form kann und will es nicht jedem Leser recht machen. Das kann auch nicht das Ziel sein, sondern das Buch möchte zur Unterhaltung beitragen, zum Nachdenken anregen und zur vernünftigen Gewinnung weiterer, interessanter Standpunkte verhelfen. In vielen Fällen sind zur Findung einer Konklusion als logischem Schluss vor allem Kompromisse notwendig. Auch Widerspruch ist erwünscht!

      Grünstadt, im November 2015

      Horst-Joachim Rahn

      Gliederung

       Cover

       Titel

       Der Autor

       Impressum

       Widmung

       Vorwort

       1. Grundlagen СКАЧАТЬ