365 Schicksalstage. Johannes Sachslehner
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу 365 Schicksalstage - Johannes Sachslehner страница 17

Название: 365 Schicksalstage

Автор: Johannes Sachslehner

Издательство: Автор

Жанр: Историческая литература

Серия:

isbn: 9783990401705

isbn:

СКАЧАТЬ Schrifttum“ gesäubert. Und nicht zuletzt nimmt nun auch die Diskriminierung jüdischer Mitbürger im „Ständestaat“ immer drastischere Formen an: Jüdische Ärztinnen und Ärzte werden aus dem Dienst entlassen, jüdische Beamte werden zwangspensioniert, mit allen Mitteln versucht man die Juden aus dem kulturellen und wirtschaftlichen Leben zu verdrängen.

       Hermann Maiers Sturz in Nagano

      Herrenabfahrt bei den Olympischen Spielen in Nagano 1998. Über dem Olympic Course I von Happo One, dem Schauplatz der alpinen Wettkämpfe, scheint endlich wieder die Sonne. Das letzte Training hat vor sechs Tagen stattgefunden, inzwischen haben sich jedoch die Bedingungen auf der 3289 m langen Piste völlig geändert – es ist deutlich schneller geworden. Österreichs Skistar Hermann Maier, den blonden Kraftlackel aus Flachau, kümmert das wenig, er will gewinnen. Mit der niedrigen Nummer vier drückt er vom Start weg aufs Tempo, nach einer ersten harmlosen Gleitpassage und dem „Alpen-Jump“ kommt nach etwa 17 Fahrsekunden eine lang gezogene Rechtskurve, die der „Herminator“ auf einer möglichst engen Linie ansteuert. Er gibt Druck, um die Kurve „zuzumachen“ – da passiert’s: Er streift mit dem Schischuh den Schnee, der Außenski rutscht weg, Maier drückt dagegen, eine „Trampolinwirkung“ ist die Folge: Genau auf der Kante hebt er ab, rudert mit den Händen, um den Körperschwerpunkt noch einmal nach vorne zu bringen, doch es ist zu spät: „Ich liege schräg in der Luft, da sehe ich unter mir das Richtungstor. Umlegen! Noch ist nix passiert. Ich bin schon öfter so schräg in der Luft gelegen und wieder auf den Füßen aufgekommen. Okay, das Tor krieg ich nicht mehr. Dafür lande ich ordentlich. Ich lass’ also dem Körper in der Luft Zeit. Mit Gewalt geht da nichts. Ich beobachte alles von oben und will meine Landung dem Gelände anpassen. Ich glaube noch immer an ein Happy End und denk’ mir:, Wenn ich weiterflieg, fallen die Ski durch die Schwerkraft wieder nach unten, und dann fahr ich wieder.‘ (…) Da wird mir auf einmal bewusst:, Wahnsinn, jetzt schau ich schon senkrecht nach unten. Ich seh ja alles verkehrt!’

       Ein Bild, das um die Welt geht: Hermann Maiers Sturz in Nagano 1998.

      Nach 1,7 Sekunden in der Luft kracht Hermann Maier mit Schlüsselbein und Schulter in den Schnee, durchschlägt zwei Fangzäune und bleibt nach einigen Purzelbäumen kopfüber im Tiefschnee stecken. Aufatmen bei den Fans zu Hause, als er sich aufrappelt und in die Fernsehkamera winkt; ÖSV-Teamarzt Toni Wicker, ist der erste Helfer, der sich durch den Schnee zu ihm durchkämpft, und plötzlich steht auch noch der Fotograf Carl Yarbrough von Sports Illustrated neben Maier und freut sich über seinen Great Shot!

      Drei Tage später, am 16. Februar 1998, gewinnt Hermann Maier, der mit diesem Sturz endgültig zum Medienstar und „Außerirdischen“ (Heinz Prüller) wird, auf dem Olympic Course I die Goldmedaille im Super-G, es ist die erste für Österreich in dieser Disziplin.

       Leben und Sterben der Sozialistin Stefanie Kunke

      Unter ihrem Mädchennamen Jelinek ist sie so wie der um drei Jahre jüngere Bruno Kreisky Mitglied im Vorstand der „Sozialistischen Arbeiterjugend“ und nach dem Februar 1934 zusammen mit ihrem Mann Hans Kunke Mitglied des Zentralkomitees der „Revolutionären Sozialistischen Jugend“: Stefanie „Steffi“ Kunke, umgekommen in Auschwitz, ist heute vergessen, Bruno Kreisky wurde Bundeskanzler und zu einem „großen Österreicher“.

      Aus Wien-Mauer stammend, Jahrgang 1908, arbeitet Stefanie Kunke als städtische Hilfslehrerin an der Mädchen-Volks- und Hauptschule in der Feldmühlgasse 26 im 13. Wiener Gemeindebezirk. Zusammen mit ihrem Mann organisiert sie die Landesleitung der RSJ. Ihre Tätigkeit bleibt bei den Polizeistellen des Schuschnigg-Staates nicht lange unbemerkt: 1936 verhaftet man das Ehepaar. Stefanie Kunke wird am 8. Juli 1936 zu sieben Monaten Gefängnis verurteilt, Hans zu 18 Monaten – in der Urteilbegründung wird ihnen das Verteilen „illegaler sozialdemokratischer Schriften“ vorgeworfen.

      Das Amnestiegesetz bringt ihnen zwar die Freiheit, doch dann erfolgt der „Anschluss“ und die Gestapo braucht nicht lange, um sich auf die Spur der beiden zu setzen: Am 20. Mai 1938 werden sie wegen Betätigung für die „Revolutionären Sozialisten“ wieder verhaftet; Hans Kunke wird nach Buchenwald verschleppt und dort am 31. Oktober 1940 erschossen; Stefanie Kunke weist man zunächst ins Frauen-KZ Lichtenburg in Sachsen ein, dann kommt sie nach Ravensbrück und von dort schließlich nach Auschwitz. Die genauen Umstände ihres Todes in Auschwitz am 14. Februar 1943 sind unbekannt, wahrscheinlich stirbt sie an Typhus. Eine Urne mit ihrer Asche gelangt nach Wien und wird am 30. März 1943 am Hietzinger Friedhof beigesetzt. Nach „heldenhaftem Ringen“ sei sie „fern der Heimat gestorben“, lässt ihre Tante Flora Jelinek am Partezettel vermerken.

      In Ravensbrück erinnert heute ein Gedenkraum an Stefanie Kunke, in Wien-Mauer würdigte die Stadt Wien den Opfergang des Ehepaars Kunke mit der Kunkegasse.

       Der Friede von Hubertusburg

      Im Herbst 1762, nach über sechs Jahren Krieg gegen Friedrich II., sind die Truppen Habsburgs am Ende ihrer Kräfte angelangt, die Ressourcen des Reichs erschöpft, die letzten Schlachten gegen die Preußen gehen allesamt verloren, die bisherigen Verbündeten Russland, Schweden und Frankreich gehen bereits eigene Wege. Maria Theresia befürchtet, wie sie in einem Brief an Staatskanzler Fürst Kaunitz schreibt, den „Ruin der Armee“, jeden Tag verschlechtere sich die Lage, all das mache sie „zittern“; unterstützt wird sie von Feldmarschall Graf Daun, der offen auf Friedensverhandlungen drängt, da „nach obwaltenden Umständen sehr zu besorgen, daß die Armee nicht einmal den Winter hindurch erhalten sein wird“. Das Kriegsziel, die Rückgewinnung Schlesiens, kann trotz aller Opfer, darüber gibt es keine Illusionen, nicht mehr erreicht werden. Über 300.000 Soldaten sind dafür in den Tod gegangen.

      Durch Vermittlung des sächsischen Kronprinzen Friedrich Christian wird am 24. November 1762 ein Waffenstillstand mit Preußen geschlossen, am 30. Dezember beginnen im Jagdschloss Hubertusburg bei Wermsdorf in Sachsen die Friedensverhandlungen. Als Unterhändler schickt Maria Theresia den Hofrat Heinrich Gabriel von Collenbach nach Sachsen, einen braven Beamten, dem nichts anderes übrig bleibt, als dem wenig ruhmvollen „Remisfrieden“ auf Grundlage der Friedensschlüsse von Breslau 1742 und Dresden 1745 zuzustimmen: Schlesien sowie die Grafschaft und Festung Glatz bleiben bei Preußen, dafür sichert Friedrich II. in einem geheimen Zusatzartikel seine Kurstimme bei der Kaiserwahl Erzherzog Joseph, dem Sohn Maria Theresias, zu und verpflichtet sich, die habsburgische Erbfolge im Herzogtum Modena zu unterstützen.

       Schloss Hubertusburg. Teilkolorierter Kupferstich von Gottlieb F. Riedel. Foto: H.-P. Haack.

      Im Artikel 1 der Friedensbestimmungen heißt es: Es wird fortan ein unverletzlicher, beständiger Friede, ebenso ehrliche Eintracht und vollkommene Freundschaft herrschen zwischen ihrer Majestät der Kaiserin, Apostolischen Königin von Ungarn, Königin von Böhmen einerseits und Seiner Majestät dem König von Preußen andererseits, ihre Erben und Nachkommen sowie ihre Staaten und Untertanen eingeschlossen. Folglich werden die beiden hohen vertragschließenden Parteien künftig nicht gestatten, daß sich irgendeine Feindseligkeit, heimlich oder öffentlich, mittelbar oder unmittelbar, ereignet. Sie werden nichts, unter welchem Vorwand es auch immer sein möge, vornehmen, was dem anderen zum Schaden gereicht. Vielmehr werden sie ihre größte Aufmerksamkeit СКАЧАТЬ