Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands. Wolfram Letzner
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands - Wolfram Letzner страница 4

Название: Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands

Автор: Wolfram Letzner

Издательство: Автор

Жанр: Книги о Путешествиях

Серия:

isbn: 9783943904376

isbn:

СКАЧАТЬ Stadt

      Eine ausführliche Darstellung der Geschichte Haithabus ist an dieser Stelle nicht möglich, weil die vielen Fakten und Details für den Leser nur wenig hilfreich sind. Aus diesem Grund ist geraten, sich auf die Grunddaten zu beschränken.

      Ursprünglich waren Teile Norddeutschlands von Angeln und Sachsen besiedelt, von denen aber große Bevölkerungsteile im Laufe der Völkerwanderung nach England auswanderten und dort ihre Königreiche errichteten. Diese Wanderbewegung bot nun anderen germanischen Stämmen, den Dänen und Jüten, in der ersten Hälfte des 8. Jhs. die Möglichkeit zum Nachrücken bis zur Schlei und zur Eckernförder Bucht.

      Natürlich brauchten die Menschen Plätze, an denen sie siedeln konnten. Ein solcher Platz bot sich am Haddebyer Noor, einer Bucht, die fast vollständig von der Ostsee abgetrennt war und heute gänzlich zu einem Binnensee geworden ist. Solche Plätze boten seefahrenden Völkern einen sicheren Hafen für ihre Schiffe und Waren.

      Spätestens um 770 – so glaubt man in der Forschung – wurde Haithabu von Dänen gegründet. Im 9. Jh. entstanden in unmittelbarer Nähe zur Erstgründung zwei weitere, abgesetzte Siedlungsbereiche, von denen aber schon gegen Ende des 9. Jhs. zwei aufgegeben wurden, während der dritte, fortbestehende Siedlungskern in das Danewerk, einem Befestigungswerk mit sehr komplexer Baugeschichte (s. S. 15 f.), eingebunden wurde.

      Diese Neuordnung des Siedlungsplatzes Haithabu lässt sich vielleicht mit der Zerstörung des slawischen Handelsortes Reric in der Nähe von Wismar durch die Dänen im Jahr 808 erklären. Die dort ansässigen Kaufleute wurden nämlich entweder freiwillig, was das Wahrscheinlichere ist, oder zwangsweise nach Haithabu umgesiedelt.

      Ein Bedeutungsgewinn für den Ort dürfte auch der Umstand gewesen sein, dass ab 811 die nahe Eider zum Grenzfluss zwischen dem Frankenreich und dem Reich der Dänen wurde, sodass Haithabu Umschlagplatz für den bilateralen Handel werden konnte.

      Die nächsten Jahrhunderte, die von Auseinandersetzungen zwischen dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und Dänemark um den Besitz von Schleswig bestimmt waren, vermochten es nicht, Haithabu als Handelsplatz von europäischer Bedeutung zu beschränken.

      Wie muss man sich Haithabu in seiner Blütezeit vorstellen? In den lange andauernden Ausgrabungen ließ sich ein differenziertes Bild gewinnen und im 26 ha großen Freilichtmuseum Haithabu darstellen.

      Erhalten hat sich der große Halbkreiswall, der die Siedlung seit dem 10. Jh. zur Landseite hin abschirmte. Von der Innenbebauung hingegen fanden sich naturgemäß nur noch Spuren. Die Ausgrabungen zeigten, dass das typische Haus in Haithabu das Hallenhaus war. Wie es scheint, gab es zwei unterschiedliche Größen, die im Wesentlichen hinsichtlich ihrer Breite variierten. Der schmalere Typus war bei einer Länge von 17 m 3,5 m breit, während der breitere Typus eine Breite von 7 m aufwies und 17,5 m lang war. Sie bestanden aus Holz oder Flechtwerk. Bei der Eindeckung der Häuser geht man von Reet oder Stroh aus, das über Jahrhunderte hinweg die Dachlandschaften Norddeutschlands prägte. Aufgrund dieser Ergebnisse entschloss man sich, insgesamt sieben Häuser zu rekonstruieren und für den Besucher zugänglich zu machen. Während der Winterzeit aber sind diese Häuser nicht zugänglich.

      Im Hafenbereich, der zu den besterforschten mittelalterlichen Häfen zählt, konnte dessen Infrastruktur untersucht werden. Innerhalb des Hafens kamen wichtige Funde ans Tageslicht. Besondere Bedeutung kam dabei einem Schiffsfund zu, der geborgen und jetzt im Haithabu-Museum ausgestellt ist. Um die Bedeutung des Hafens zu zeigen, wurden einige Hafenanlagen rekonstruiert. (Abb. 1)

Abb.%201_Haitabu_Langschiff-neu.tif

      Aufgrund der schriftlichen Quellen war schon zu vermuten, dass die Siedlung einen kosmopolitischen Charakter besaß. Tatsächlich spiegelten die Nekropolen die Anwesenheit von Menschen unterschiedlicher Herkunft wider.

      Wikinger Museum Haithabu

      Der Besucher einer Ausgrabungsstätte will heute in der Regel mehr sehen als einige Relikte im Gelände. Diesem Wunsch kommt das Haithabu-Museum mit seinem Freigelände und den Ausstellungsräumen nach. Die Architektur betreffend greift der Museumsbau die Form wikingerzeitlicher Schiffshäuser auf.

      Die Ausstellungskonzeption von 1985 wurde 2010 den veränderten Anforderungen angepasst. In fünf Räumen werden unterschiedliche Themen dargestellt. Mit dem reichen Fundmaterial aus den Ausgrabungen in Verbindung mit den unterschiedlichsten Medien wird ein anschauliches Bild der Stadt gezeichnet, angefangen mit der Darstellung des täglichen Lebens über den Handel bis hin zum Hafen und seinen Funden. Hier nimmt besonders das 1979 geborgene und konservierte Kriegsschiff einen zentralen Punkt ein.

      Am Haddebyer Noor 2, 24866 Busdorf, Tel. 04621-813 222, www.schloss-gottorf.de/haithabu/das-museum/haithabu

      Literatur

      U. Drews, Fernhandelsbeziehungen zwischen den Welten. Neue Dauerausstellung im Museum der wikingerzeitlichen Siedlung Haithabu, AW 42/1, 2011, 85–87; B. Maixner, Haithabu – Fernhandelszentrum zwischen den Welten. Begleitband zur Ausstellung (2010).

      Das größte Bodendenkmal Norddeutschlands liegt in Schleswig-Holstein. Dabei handelt es sich um das Danewerk, das vom frühen Mittelalter bis zum Deutsch- Dänischen Krieg von 1864 immer wieder seine Funktion als Verteidigungsanlage erfüllte.

      [02] Das Danewerk – nicht nur die Römer bauten befestigte Grenzen

      Schleswig-Holstein

      Der Verlauf

      Das Danewerk ist kein durchgehendes Verteidigungs- oder Grenzsystem. Ein großer Streckenabschnitt erstreckt sich über rund 30 km von Hollingstedt bis nach Haithabu. Eine Verlängerung sowohl nach Osten als auch nach Westen war aufgrund der Topografie nicht nötig.

      Ein anderer Abschnitt, der „Ostwall“, ist zwischen dem Windebyer Noor und der Schlei verortet. Weil ihm aber später keine Bedeutung mehr zugemessen wurde, verfiel er und ist nur noch an wenigen Stellen zu sehen.

      Chronologie und Befund

      Eine zentrale Frage ist natürlich, wann dieses System entstand und wie es letztendlich aussah. Folgen wir den historischen Fakten, so zeichnet sich eine Entstehung des Danewerks in mehreren Bauphasen ab, die eine äußerst komplexe Abfolge von Baumaßnahmen widerspiegeln. Neuere Forschungen vertreten die Ansicht, es habe bereits vor dem 7. Jh. Vorläufer gegeben.

      Zu den unterschiedlichen Wallphasen lässt sich feststellen, dass es sich immer wieder um Holz-Erdwerke unterschiedlicher Breite und Höhe handelte, denen zumeist Gräben vorgelegt waren. Daneben fanden an der Wallfront aber auch reguläre Mauern aus Feldstein und später aus Ziegeln Verwendung.

      Die wichtigsten Phasen lassen sich mithilfe der Dendrochronologie – darunter versteht man eine Methode zur Altersbestimmung, die auf der Zählung von Jahresringen bei Bäumen basiert – datieren und mit historischen Erfordernissen verbinden. So entstand der Wall der Bauphase I 737 und lässt sich als Sperrwerk gegen sächsische und slawische Expansionsversuche verstehen.

СКАЧАТЬ