Anne LebensLiebe. Malte Kerber
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Anne LebensLiebe - Malte Kerber страница 11

Название: Anne LebensLiebe

Автор: Malte Kerber

Издательство: Автор

Жанр: Контркультура

Серия:

isbn: 9783969405369

isbn:

СКАЧАТЬ – in Liebe!

       Dein Liebster

      Liebste Anne,

      ich dackele jetzt, 15: oo Uhr, los.

      Müllabfuhrtermin habe ich besorgt. Einkaufen war ich.

      Die Wäsche ist geplättet. Die Stoffleiste im Blonden Zimmer ist

      angebracht. Das Büro von Herrn F. habe ich angerufen und eine

      Nachricht hinterlassen. Falls er sich meldet:

       Du weißt von nix nix!

      Ich bin kommende Woche ab Montag wieder im Land.

      Im Kühlschrank liegt einiges zum Essen!

      Mach´s gut! Bis dann!

      Schade, dass es diesmal nicht

      zu einem Liebesgedicht gereicht hat.

      Malte

      Annchen,

      wenn du kommst, dann bin ich wieder mal nicht da: Sitzung in der Kiez-Galerie.

      Hatte ich vergessen.

      Ich bin der Sitzungen und Versammlungen müde

      geworden. Diese Zeitvergeudung!

      Meistens jedenfalls!

      Wann haben wir denn eigentlich unsere nächste

      Zweier-Sitzung?

      Hast du schon die Nachtordnung gelesen?

      Na, warte mal ab!Maltchen!

      Anne, bin gegen 21:30 Uhr vom Volkshochschulkurs zu Hause. Falls ich nicht noch mit der Dozentin einen Drink trinken gehe! Ernster: Morgen müssen wir um 06:00 h Uhr losfahren. Die Trauerfeier in Dresden findet schon um 09:00 Uhr statt.

      Bis dann!

       Ach, Annchen

      Anne-Mausichen!

      Ich bin ins Krankenhaus zu Vater!

      Habe die Haarschneidemaschine nicht

       gefunden, wollte ihm doch die Haare

       schneiden.

      Kram bitte nicht so sehr in meiner Wäsche!

      Ackere nicht so viel herum!

      Ruh´ dich aus – kleine Maus.

       Malte-Kater

      Annchen,

      ich bin zum Literaturzirkel.

      Hab zwar keine Lust, aber zu manchen Dingen

      muss man sich zwingen!

      (Kennst du ja!)

      Wir sehen uns wieder um: …….?

      Diesmal wird´s nicht so spät

      bei mir und mit mir!

      Sollten sich die genialen Poeten wieder so

      verplappern wie beim zurückliegenden Mal –

      gehe ich. Punktum!

      Einverstanden?

       Maltileinichen

      Fünf-Minuten-Abschiedsgedicht

      für die Liebste

      Mein Herz so klein,

      mein Herz nun rein,

      es floss ganz in das Deinige ein.

      Mein Herz jetzt groß,

      mein Herz ganz bloß,

      es ganz das deinige umschloss.

      Dein Herz für mich,

      mein Herz für dich,

      ein Herz sind wir für ewiglich!

      Malte

      Schmerzensbuch

      Tagebuch Anne

      Anne führte während ihrer Krankheit einige Jahre ein Tagebuch. Die Therapeutin hatte das wie üblich empfohlen. Den ersten Eintrag datierte Anne mit dem 21. November 2014. Den letzten Satz trug sie am 1. Februar 2018 ein. Dreieinhalb Jahre schrieb sie also vieles von dem auf, was sie erlebte und was sie bewegte, in schwierigen Zeiten für sie.

      Es handelt sich bei ihrem Tagebuch nicht um ein typisches Tagebuch-Buch. Eines mit festem Umschlag, hochweißen Seiten, wertvoller Einbindung, einem zierlichen Verschluss und einem farbigen Band als Orientierungshilfe. Nein, ihre Notizen trug sie in vier Oktavheftchen und zwei kleinen Notizbüchern ein.

      „Schreiben Sie doch ein Tagebuch! Das wird Ihnen helfen!“ lautete also der Rat der Psychotherapeutin. Anne war mit einer Verordnung in deren Betreuung aufgenommen worden. Sie hatte zu dieser Zeit zunehmend Schwierigkeiten mit ihrem Gedächtnis bekommen, auch andere psychische Probleme bedrückten sie. Bedrückten sie im wahrsten Sinne des Wortes immer mehr. Also, wie es in solchen Therapien oft üblich: Her mit dem Tagebuch!

      Folgsam begann Anne damit, in den kleinen Büchern einiges von dem festzuhalten, was sie erlebte und fühlte. Mehr oder weniger regelmäßig. Ich bestärkte sie darin, drängte sie aber niemals kontrollierend dazu. Ich bat sie auch nicht, mir daraus vorzulesen. Wahrscheinlich hielt mich eine Tatsache aus unserer Vorgeschichte davor zurück. Anne und ich, wir hatten uns in dem Arbeitsverhältnis „Chef – Chefsekretärin“ kennengelernt. Jahrelang arbeiteten wir äußerst konstruktiv zusammen. Sie beherrschte ihr „Handwerk“. Die gemeinsame „Schreibarbeit“ nahm in unserer Zusammenarbeit naturgemäß einen großen Raum ein. Da ging es oft darum: Wer hat was, wie und warum so formuliert, und wie sollte oder könnte das Formulierte verstanden werden?

      Anne wurde für mich zur perfekten, fast unersetzlichen Chefsekretärin. Im Zusammenhang mit ihrer beginnenden Krankheit und ihren so persönlichen Tagebuchbuchnotizen behagte es mir instinktiv nicht, mit ihr wieder in eine Art Chef-Sekretärinnen-Atmosphäre hineinzukommen. Also spielte das Tagebuch in unserem täglichen Zusammenleben nur eine untergeordnete Rolle. Irgendeine Scheu hielt mich auch davor zurück, jemals in ihren kleinen Tagebüchern zu blättern und zu lesen. Auch nicht, nachdem wir uns endgültig voneinander verabschieden mussten.

      Wie sich doch manches Detail im Gedächtnis festhakt: Ein halbes Jahr nachdem die Lebensliebste für immer gegangen war, in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober СКАЧАТЬ