Bauphysik-Kalender 2021. Группа авторов
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Bauphysik-Kalender 2021 - Группа авторов страница 7

Название: Bauphysik-Kalender 2021

Автор: Группа авторов

Издательство: John Wiley & Sons Limited

Жанр: Отраслевые издания

Серия:

isbn: 9783433610558

isbn:

СКАЧАТЬ 25 Thermische Dehnungen von Beton, Betonstahl, Spannstahl und BaustahlBild 26 4-seitig brandbeanspruchter Stützenquerschnitt h = 450 mm nach 90 min Br...Bild 27 Querschnitt des Spannbeton-FertigteilbindersBild 28 Ermittlung der Stahltemperaturen mit EC 2-1-2, Anhang A; a) Anhang A, Bi...Bild 29 Innere Spannungen und Schnittkräfte im QuerschnittBild 30 Bemessungswert des aufnehmbaren Moments in Abhängigkeit von der Branddau...Bild 31 Statisches System, Belastung und Querschnitt der Stahlbeton-InnenstützeBild 32 Ermittlung des Bemessungswertes des Bauteilwiderstandes NRdBild 33 Temperaturprofil im Schnitt A–A nach 30, 60, 90 und 120 min Normbrandbea...Bild 34 Temperaturentwicklung in der BewehrungBild 35 Verformung der Stütze nach 30, 60, 90, 120 und 125 min BranddauerBild 36 Horizontale Verformung in StützenmitteBild 37 System und Belastung der KragstützeBild 38 System und Belastung der KragstützeBild 39 Momentenverteilung bei den Stützen der Standard-Diagramme (a) und Näheru...

      10 Kapitel 10Bild 1. Brand im Gebäude der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen an d...Bild 2 Temperaturverlauf normativer BrändeBild 3 Temperaturverlauf eines NaturbrandesBild 4 Visualisierung einer numerischen Simulation mit dem Feldmodell FDS [48]Bild 5 Lastniveau ηfi in Abhängigkeit von Qk,1/Gk für verschiedene Kombinationsb...Bild 6 Wärmeleitfähigkeit für Baustahl und Normalbeton in Abhängigkeit von der T...Bild 7 Volumenbezogene Wärmekapazität von Stahl und Beton über die TemperaturBild 8 Abminderung der Festigkeiten verschiedener Baustoffe infolge Temperatur n...Bild 9 Schema zur Ermittlung der temperaturabhängigen Spannungs-Dehnungsbeziehun...Bild 10 Reduktionsfaktoren für Materialkennwerte von Stahl in Abhängigkeit der T...Bild 11 Spannungs-Dehnungsbeziehung eines C35/45 im Druckbereich für verschieden...Bild 12 Spannungs-Dehnungsbeziehung im Zugbereich eines C35/45 mit bilinearem ab...Bild 13 Erwärmungskurven ungeschützter Stahlquerschnitte unter Einheits-Temperat...Bild 14 Erwärmungskurven geschützter Stahlquerschnitte unter ETK-EinwirkungBild 15 Dämmschichtbildendes Brandschutzsystem auf einem halbierten I-Profil in ...Bild 16 Definition des Wärmedurchlasswiderstands RDSB(θ) von DSB in Abhängigkeit...Bild 17 Vergleich der vereinfacht berechneten Stahl-temperaturen mit Versuchserg...Bild 18 Statisches System des unterspannten Bogenträgers [45]Bild 19 Zugstab mit Holzmanschette als Brandschutzbekleidung [45]Bild 20 Zeitlicher Verlauf der Stahltemperatur für verschieden dicke Bekleidunge...Bild 21 Temperaturfeld im Querschnitt des ungeschützten (links) und des durch Ho...Bild 22 Kritische Stahltemperatur in Abhängigkeit vom Ausnutzungsgrad μ0Bild 23 Gegenüberstellung der kritischen Temperatur in Abhängigkeit vom Ausnutzu...Bild 24 Knicklängen in ausgesteiften RahmentragwerkenBild 25 Anwendungsbereich von Tabellenverfahren in der BemessungBild 26. Anwendung von Tabellenverfahren in zwei unterschiedlichen SituationenBild 27 Definition der Position der Längsbewehrung in einer VerbunddeckeBild 28 Definition der geometrischen Eingabewerte für Gl. (36)Bild 29 Definition der Querschnitts- und Festigkeitsreduktion für einen kammerbe...Bild 30 Reduktion der Abmessungen von Stahl- und Betonquerschnitt einer Kammerbe...Bild 31 Querschnitt des Slimfloor-TrägersBild 32 Temperaturfeld im Trägerquerschnitt nach 90 min Einwirkung durch ETK von...Bild 33 Numerisches Modell des Anschlusses des SFB-Profils zur Ermittlung der Mo...Bild 34 Verformtes Anschlussmodell bei MomentenbelastungBild 35 Bezogene Tragfähigkeit des gelenkig und des teileingespannt gelagerten T...Bild 36. Statisches SystemBild 37. TrägerquerschnittBild 38 Erwärmung des bekleideten HE 300 B Querschnitts unter ETK-Beanspruchung,...Bild 39 Position der Stütze im TragwerkBild 40 StützenquerschnittBild 41 Fasermodell des Stützenquerschnitts in BoFire [49]Bild 42 Temperaturfeld im Stützenquerschnitt nach 84 min Brandbelastung nach ETKBild 43 Visualisierung einer Verformungsberechnung am Stabmodell eines dreigesch...

      11 Kapitel 11Bild 1 Temperaturverlauf für 4-seitig brandbeanspruchte Querschnitte mit einer A...Bild 2. Temperaturabhängige Wärmeleitzahl für Holz und die Holzkohleschicht (EC ...Bild 3. Temperaturabhängige spezifische Wärmekapazität für Holz und Holzkohle (E...Bild 4. Temperaturabhängiges Verhältnis der Rohdichte für Nadelholz mit einer An...Bild 5. Abminderungsfaktor für die Festigkeit von Nadelholz parallel zur Faser (...Bild 6 Einflüsse der Temperatur auf den E-Modul von Nadelholz parallel zur Faser...Bild 7 Bemessung einer StützeBild 8. Entwicklung der mechanischen Eigenschaften unter Temperatureinfluss (EC ...Bild 9. Bemessung eines BiegebalkensBild 10. Darstellung der Abbrandtiefe in Abhängigkeit von der Zeit für tch = tf ...Bild 11. Bemessung eines bekleideten ZugstabesBild 12. Möglichkeiten zum Schutz von Stahlverbindungsmitteln [5]Bild 13. Versagensmechanismen für Holz- und Holzwerkstoffverbindungen (EC 5-1-1;...Bild 14. Grundsatz zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer einer geschützten Ve...Bild 15. Bemessung eines ZugstoßesBild 16 Thermische Analyse einer HBV-Decke: Betondeckschicht h = 12 cm; Brettsch...Bild 17 Querschnitt und mit geometrischen Randbedingungen [prEN 1995-1-2; Bild 7...Bild 18 Auswertung der Gleichungen 7.141 und 10.11 aus prEN 1995-1-2 für eine Fe...Bild 19 Aufbau eines mehrschichtigen Holzbauteils mit der Unterscheidung in schü...

      12 Kapitel 12Bild 1. Ablaufschema der Übersetzung einer bauaufsichtlichen Anforderung in eine...Bild 2. Leistungseigenschaft mit direktem Bezug auf das ProduktBild 3. Leistungseigenschaft Feuerwiderstand kann nur durch zusammenfügen der Pr...Bild 4. Raumabschließendes Bauteil mit gleichwertigem AbschlussBild 5. Nichtraumabschließender Wandabschnitt, der als raumabschließend giltBild 6. Mehrseitige Brandbeanspruchung bei Außenwandscheiben

      13 Kapitel 13Bild 1 Brandabschnittsflächen A1 und A2 für 2 durch eine Brandwand getrennte Bra...Bild 2 Beispielhafte Darstellung der Grundfläche der Brandbekämpfungsabschnitte ...Bild 3 Beispielhafte Darstellung der Brandbekämpfungsabschnittsfläche für den Br...Bild 4 Beispielhafte Darstellung eines Brandbekämpfungsabschnitts mit Ebenen und...Bild 5. Anforderungen an den Löschwasserbedarf nach MIndBauRL[2]Bild 6 Beispielhafte Darstellung der Rettungswegführung über Dach gemäß [5]Bild 7 Beispielhafte Darstellung der Rettungswegführung von einer Ebene gemäß [5...Bild 8 Darstellung der Rettungsweglänge in Abhängigkeit der brandschutztechnisch...Bild 9 Rauchableitung aus Produktions- und Lagerräumen ohne Ebenen > 200 m2 – An...Bild 10 Rauchableitung aus Produktions- und Lagerräumen ohne Ebenen > 200 m2 – A...Bild 11 Rauchableitung aus Produktions- und Lagerräumen ohne Ebenen > 200 m2 – F...Bild 12 Ausbildung einer Brandwand im Dach und im Außenwandbereich gemäß Anforde...Bild 13 Ausbildung einer Brandwand im Dach und imBild 14 Ausbildung einer Brandwand im Außenwandbereich bei Gebäuden oder Gebäude...Bild 15 Erforderliche Breite von Freistreifen in Abhängigkeit von der Höhe der L...Bild 16 Ermittlung der äquivalenten Branddauer aus dem Vergleich der Bauteiltemp...Bild 17 Einfluss der Lagerhöhe auf den Abbrandfaktor mBild 18 Grundwert βB nach DIN 18230-1 [7]Bild 19. Faktor w0 in Abhängigkeit von av und ah nach DIN 18230-1 [7]Bild 20. Faktor αw für den Einfluss der mittleren lichten Höhe auf den w-Faktor ...Bild 21 Beispiel zur Ermittlung des Wärmeabzugsfaktors w in Brandbekämpfungsabsc...Bild 22 Beispiel zur Ermittlung des Wärmeabzugsfaktors w in Brandbekämpfungsabsc...

      14 Kapitel 14Bild 1 Lebenszyklus eines GebäudesBild 2 übersicht des Planungsprozesses und der Planungsbeteiligten [2]Bild 3 Prinzipielle Darstellung der Leistungsniveaus nach [3] im PlanungsprozessBild 4 Schematische Darstellung der KollaborationsbezeichnungenBild 5 Leistungsphasen mit beispielhaften Leistungen nach AHO-Heft 17 [4]Bild 6 Leistungsphasen mit brandschutzbezogenen MDGs für die Objektplanung nach ...Bild 7 Modifizierte MacLeamy-Kurve in Anlehnung an [5]Bild 8 Nomenklatur nach Eurocode und Zuordnung der SchutzzieleBild 9 Ablaufdiagramm für die Definition einer MVDBild 10 Dreidimensionale Ansicht des GebäudemodellsBild 11 Grundriss Erdgeschoss des GebäudemodellsBild 12. Anforderungen an die ModellierungBild 13 Prozessdiagramm Anfertigung von GenehmigungsunterlagenBild 14 Abgeleiteter Brandschutzplan für das Erdgeschoss

      15 Kapitel 15Bild 1. Gebäudeklassen nach Musterbauordnung [1]Bild 2 Anschluss tragende und raum abschließende Wand an Decke, Spannrichtung de...Bild 3. Anschluss tragender, raumabschließender Wände an durchlaufende Wand mit ...Bild 4. Anschluss Decke an durchlaufende raumabschließende Wand (z. B. Treppenra...Bild 5 Wand mit Bekleidung aus 18 mm Gipsplatte (Horizontalschnitt)Bild 6 Wand mit Vorsatzschale (Horizontalschnitt)Bild 7 Wand mit Koppelbrett (Horizontalschnitt)Bild 8 Anschluss Wand/Wand, durchlaufende Bekleidung (Horizontalschnitt)Bild 9 Anschluss Wand-Treppenraumwand, mit Steinwolle ausgestopfte Stoßfuge und ...Bild 10 Unbekleidete Massivholzdecke mit verschraubter Elementfuge und mehrschic...Bild 11 Bauteilanschluss СКАЧАТЬ