Die bedeutenden Historiker. Lars Hoffmann
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die bedeutenden Historiker - Lars Hoffmann страница 10

Название: Die bedeutenden Historiker

Автор: Lars Hoffmann

Издательство: Bookwire

Жанр: Документальная литература

Серия: marixwissen

isbn: 9783843800334

isbn:

СКАЧАТЬ Geschichtswerks angeht, lassen sich in seiner Darstellung bereits dramatische oder auch romanhafte Elemente festmachen. Seine jeweiligen Protagonisten versucht er möglichst plastisch zu beschreiben, indem er deren (angenommene) Gefühlswelt sehr genau wiedergibt, um aufzuzeigen, wie sie zu einzelnen Entscheidungen gekommen sind. Dasselbe gilt für seine fiktiven, psychologisch sehr geschickt aufgebauten Reden, die er seinen Helden in den Mund legt, und die, ganz im Stile des Thukydides, zumeist auch den beabsichtigten Erfolg nicht verfehlen. Gerade für solche Stilelemente wird er bereits in der römischen Literaturkritik der Folgezeit sehr gelobt und als nachahmenswertes Vorbild betrachtet. Deswegen versteht es sich auch von selbst, dass das Werk des Livius sprachlich weitschweifiger ausfällt als etwa die Schriften eines Caesar oder eines Sallust, die sich nicht so sehr der literarisch gelungenen Ausführung ihrer Werke verpflichtet sahen als vielmehr einer präzisen, nüchternen Darstellung des Geschehenen – ohne damit jedoch deren literarischen Wert anzweifeln zu wollen. Mit den neuen politischen Verhältnissen hatte sich also auch der literarische Geschmack nicht wenig gewandelt. Allerdings führt gerade die facettenreiche Ausgestaltung bei Livius auch zu Zweifeln an seiner Glaubwürdigkeit, da stilistische Elemente erfahrungsgemäß auch bei Historikern immer dann greifbar werden, wenn ein Autor seine Vorlieben und damit auch seine eigenen Wunschvorstellungen schildert, wie ein historischer Vorgang hätte sein sollen.

      An Quellen kann man für Ab urbe condita mit Sicherheit nur noch Polybios festmachen, besonders für die militärischen Auseinandersetzungen im östlichen Mittelmeergebiet, da dessen Geschichtswerk, wenn auch nur partiell, erhalten blieb. Allerdings übersetzte Livius den Polybios gelegentlich falsch ins Lateinische (etwa XIV 21, 6 gegenüber XXV 24,8; XXXI 15, 6; XXXIII 30, 11 u. a. m.). Andere Autoren, die er zitiert, sind etwa Quintus Claudius Quadrigarius oder Licinius Macer, doch kennen wir diese heute nur noch dem Namen nach. Umso wichtiger ist es jedoch, dass zumindest Teile des großen Geschichtswerks des Livius erhalten geblieben sind, das sich schon zu seiner Zeit, aber auch bereits zur Zeit seiner Wiederentdeckung und Rekonstruktion während der Renaissance einer sehr großen Beliebtheit erfreute.

      Werk:

      Titus Livius, Römische Geschichte. Lateinisch und Deutsch. Hrg. v. H. J. HILLEN und J. FEIX. 11 Bände. Düsseldorf und Zürich 1974-2000.

      Weiterführende Literatur:

      G. FORSYTHE, Livy in Early Rome. A Study in Historical Method and Judgement. Stuttgart 1999 (Historia. Einzelschriften, 132),

      Chr. S. KRAUS, Latin Historians. Oxford 1997.

      W. SCHULLER (Hrg.), Livius. Aspekte seines Werkes. Konstanz 1993 (Xenia, 31).

      E. BURCK, Das Geschichtswerk des Titus Livius. Heidelberg 1992 (Bibliothek d. Klass. Altertumswiss., 2. Reihe, Neue Folge, Bd. 87).

      Flavius Iosephus

      Flavius Iosephus, eigentlich Iosip ben Mathithjahu, stammte aus Jerusalem, wo er um das Jahr 37 n. Chr. geboren wurde. Dort gehörte er einer höher gestellten Familie an, die eng mit dem israelitischen Tempelkult und Priestertum verbunden war. Von sich selbst behauptete er sogar, dass er mit der Familie der Hasmonäer verwandt gewesen wäre (Vita, 2), die die judäischen Herrscher vom Ende des Makkabäerauftstands (165 v. Chr.) bis zur römischen Eroberung Jerusalems durch Pompeius im Jahr 63 v. Chr. stellten. Allerdings fehlen entsprechende Quellen, um dieses Selbstzeugnis kritisch zu überprüfen. Entgegen dem Rang und der Tradition seiner Familie schloss sich Iosephus der Gruppe der Pharisäer an, die in ihren politischen und religiösen Ansichten dem Volk recht nahe standen. Politisch aktiv wurde er erstmals im Rahmen einer Gesandtschaft nach Rom in den Jahren 64-66 n. Chr. Immerhin erreichte man damals die Freilassung jüdischer Priester, denen von Seiten der römischen Verwaltung politische Agitation gegen Rom zum Vorwurf gemacht worden war. Rom seinerseits war am Frieden in seinen Provinzen interessiert, sodass es sich durchaus zu Zugeständnissen bereit erklärte – was auf jüdischer Seite jedoch fälschlich als Schwäche interpretiert wurde. So kam es bald darauf zum Ausbruch eines jüdischen Aufstands gegen die römischen Statthalter Gessius Florus und Cestius Gallus, zumal der erstgenannte zur Zahlung der fälligen Abgaben Teile des jüdischen Tempelschatzes eingefordert hatte. Iosephus übernahm dabei ein größeres militärisches Kommando in der galiläischen Festung Iotapata. Wie er persönlich zu den sog. Zeloten, den jüdischen Glaubenseiferern stand, die entgegen den Empfehlungen der jerusalemitischen Priesteraristokratie zur offenen Rebellion gegen die Römer aufriefen, ist unklar. Gleichwohl gelang es dem damaligen Feldherrn Vespasian, Iotapata im Jahr 67 n. Chr. nach längerer Belagerung einzunehmen (Bell. iud., III, 340-391). Iosephus geriet dabei in römische Gefangenschaft, doch gelang es ihm, sich die Gunst Vespasians zu sichern, indem er ihm das Kaisertum voraussagte. Nach der Erhebung Vespasians zum princeps im Jahr 69 n. Chr. ließ dieser seinen Kriegsgefangenen frei, der sich danach in Rom niederließ. Anlässlich der Belagerung Jerusalems durch Titus begleitete ΙJosephus diesen im folgenden Jahr und kämpfte loyal auf römischer Seite. Zurückgekehrt in seine neue Heimat, erhielt er als Belohnung für seine treuen Dienste das römische Bürgerrecht, was ihm von Vespasians Familie her den Namen Flavius einbrachte. Außerdem bekam er eine feste jährliche Apanage sowie Landgüter, was ihm insgesamt ein sicheres Auskommen verschaffte. In seiner erhaltenen Biographie berichtet er von vier Ehen, deren letzte er mit einer kretischen Jüdin um das Jahr 75 n. Chr. schloss. Drei seiner Söhne dürften ihn überlebt haben. Aufgrund der Veröffentlichung seiner Schriften geht man für ihn von einem Todesdatum um das Jahr 100 n. Chr. aus.

      Seine literarischen Werke verfasste Flavius Iosephus nach dem Jahr 70/71 n. Chr. in Rom. Sie sind alle in griechischer Sprache geschrieben worden, nur seinen Bericht über den Jüdischen Krieg dürfte er in zunächst in seiner Muttersprache Aramäisch aufgezeichnet haben. Mit Sicherheit besaß er auch hinreichende Lateinkenntnisse, aber als ein Autor aus dem hellenistischen Orient lag es in seiner Zeit durchaus nahe, sich für literarische Werke des Griechischen zu bedienen.

      Um das Jahr 80 n. Chr. erschien als sein erstes Buch der Jüdische Krieg (griech. Perí tu Iudaïkú polému), den die Vorrede an die Oberschicht des Römischen Reiches adressiert. Zum größten Teil wird in den sieben Einzelbüchern der Verlauf des römisch-jüdischen Krieges vom Aufstand der Juden im Jahr 66 bis zum Fall der Bergfestung Massada im Jahr 73 n. Chr. skizziert, d.h. Ereignisse, von denen Iosephus die meisten selbst erlebt hatte. Dem schickte er eine Auflistung früherer Besetzungen Jerusalems und lokaler jüdischer Erhebungen ab dem Jahr 174 v. Chr. voraus, von denen insbesondere dem Makkabäeraufstand eine größere Bedeutung zukam. Iosephus gibt sich im gesamten Werk eher prorömisch und stellt heraus, dass es nicht der jerusalemitische Priesteradel gewesen sei, der zur Rebellion gegen die römische Oberhoheit aufgerufen habe, sondern religiöse Splittergruppen, und dabei insbesondere die Zeloten. Den flavischen Kaisern begegnet er mit großem Respekt, um deren Handlungsweise als für das jüdische Volk letzten Endes doch positiv herauszustellen. Aufgrund solcher Tendenzen verwundert es kaum, dass nicht nur dieses Werk des Iosephus im Judentum so gut wie gar nicht rezipiert wurde. Nur in das sog. Sefer Josippon, eine mittelalterliche hebräische Weltchronik, die um das Jahr 1000 im apulischen Oria entstand und die von der Erschaffung der Erde – was für hebräische Texte eher ungewöhnlich ist – bis zur Eroberung Jerusalems durch Titus im Jahr 70 n. Chr. reicht, hielt eine lateinische Fassung des Iosephus Einzug.

      Sein zweites historiographisches Werk, die Jüdischen Altertümer (griech. Historia tes Iudaïkes Archaiologias) publizierte Iosephus im Jahr 93 n. Chr. Es handelt sich um 20 Bücher zur jüdischen Geschichte, wobei dem überlieferten Text ein Inhaltsverzeichnis zu den einzelnen Abschnitten vorangeht. Die Bücher I-X umfassen die Geschichte der Welt von der Schöpfung bis zur Zerstörung der altisraelitischen Königreiche und der persischen Oberhoheit. Grundlage dafür sind im Wesentlichen die alttestamentlichen Texte in hebräischer und griechischer Übersetzung. Der zweite Teil (bis Buch XX) beginnt bei Alexander dem Großen und endet im Jahr 66 n. Chr. mit dem Römisch-Jüdischen Krieg, wobei sich als Quellen unter anderem die Makkabäerbriefe, СКАЧАТЬ