Märchen aus China. Richard Wilhelm
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Märchen aus China - Richard Wilhelm страница 3

Название: Märchen aus China

Автор: Richard Wilhelm

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783843800082

isbn:

СКАЧАТЬ 85. Wie das Heiraten des Flussgotts aufhörte

       86. Dschang Liang

       87. Der alte Drachenbart

       88. Wie der Molo die Rosenrot stahl

       89. Die goldene Büchse

       90. Yang Gui Fe

       91. Der Arzt

       92. Der Mönch am Yangtsekiang

       93. Der herzlose Gatte

       94. Die schöne Giauna

       95. Ying Ning oder die lachende Schönheit

       96. Die Froschprinzessin

       97. Abendrot

       98. Edelweiss

       99. Das Heimweh

       100. Der Affe Sun Wu Kung

       Anmerkungen

       Kindermärchen

       Göttersagen

       Von Heiligen und Zauberern

       Natur- und Tiergeister

       Gespenstergeschichten

       Historische Sagen

       Kunstmärchen

       Benutzte literarische Quellen

       Kontakt zum Verlag

      Vorwort

      In dem vorliegenden Band der Märchensammlung soll eine Auswahl aus der Märchenwelt Chinas gegeben werden. Die Wahl ist so getroffen, dass möglichst alle Ausprägungsweisen irgendwie vertreten sind. Das Märchen bildet in China kein streng gesondertes Gebiet. Von den Ammengeschichten und Fabeln bis zu Göttermythen, Sagen und Novellen sind die Grenzen durchaus schwankend. Das Wunderbare gehört für China noch zum natürlichen Weltlauf, so dass hier sich keine scharfe Grenze ziehen läßt.

      Im allgemeinen wird man sagen können, dass in China besonders das einzelne Bild, die einzelne Situation vorherrscht. Folgerichtige Verbindung der Motive zu einer geschlossenen Handlung ist auch hier dem Kunstmärchen vorbehalten, von dem es wahre Perlen in großer Zahl gibt. Irgendwelche Vollständigkeit konnte nicht erstrebt werden, da sonst der zur Verfügung stehende Raum weit überschritten worden wäre.

      Für die Zusammenstellung des Stoffes waren folgende Grundsätze maßgebend:

      1. Fast durchweg ist auf mündliche Überlieferung zurückgegriffen, auch da, wo das betreffende Stück in der Literatur schon vorhanden ist. Der Zweck dabei war, festzustellen, wie die Geschichte tatsächlich heute im Volke lebt. Nur bei den Kunstmärchen ist engerer Anschluß an das Original genommen.

      2. Neben spezifisch chinesischen Märchen sind auch solche aufgenommen, die fremde Einflüsse zeigen, soweit die Verarbeitung dieser Einflüsse in chinesischem Geiste sich vollzogen hat. So ist Stoff zu Vergleichen gegeben, und es ist oft besonders reizvoll, wie der Stoff in dem chinesischen Mittel sich spiegelt.

      3. Außer den eigentlichen Märchen sind Sagenstoffe und Göttermythen mit aufgenommen, soweit sie märchenhaft spielend behandelt sind. Dass durch unsere Sammlung sich auf diese Weise ein Einblick in Sitten und Gebräuche, Glauben und Denkungsart des chinesischen Volkes eröffnet, dürfte ein nicht unerwünschter Nebenerfolg der Lektüre sein.

      4. Derbheiten und gewagte Situationen sind, wo es die Vorlage gebot, nicht vermieden, aber auch nicht absichtlich gesucht, um den Tatbestand möglichst unverfälscht wiederzugeben. Die Sammlung gibt Stoff zu Erzählungen für Kinder, ohne dass sie als solche ein Kinderbuch wäre.

      5. Die Anordnung der einzelnen Stücke beginnt mit Ammen- und Kindermärchen, die dem Volksmund abgelauscht sind, 1—10. Daran schließen sich einige der in China nicht besonders zahlreichen Tierfabeln, 11—14. Sagen und Märchen von Göttern, Zauberern und Heiligen folgen von 15—44. Dann kommen Geschichten von Natur- und Tiergeistern 45—61, Gespenstergeschichten und Märchen von Teufeln und Geistern von 62—82, historische Sagen von 83—92, Kunstmärchen von 93—99, endlich ein größeres Stück, das die verschiedenen Motive in sich vereinigt, Nr. 100.

      Tsingtau, April 1913 D. Richard Wilhelm

      Märchen aus China

      1. Weiberworte trennen Fleisch und Bein

      Es waren einmal zwei Brüder, die wohnten in demselben Hause. Der Große hörte auf die Worte seines Weibes und kam darob mit seinem Bruder auseinander. Der Sommer hatte angefangen, und es war Zeit, die hohe Hirse zu säen. Der Kleine hatte kein Korn und bat den Großen, ihm zu leihen. Der Große befahl seinem Weib, es ihm zu geben. Die nahm das Korn, tat es in einen großen Topf und kochte es gar. Dann gab sie es dem Kleinen. Der Kleine wußte nichts davon, ging hin und säte es auf seinem Felde. Da aber das Korn gekocht war, kamen die Halme nicht hervor. Nur ein einziger Same war noch nicht gar gewesen; so wuchs ein einziger Halm in die Höhe. Der Kleine war arbeitsam und fleißig von Natur, darum begoß und behackte er ihn den ganzen Tag. Da wuchs der Halm mächtig wie ein Baum, und eine Ähre brach hervor wie ein Baldachin, so groß, dass sie einen halben Morgen Landes beschattete. Im Herbste ward sie reif. Da nahm der Kleine eine Axt und hieb damit die Ähre ab. Kaum war die Ähre auf den Boden gefallen, da kam plötzlich ein großer Vogel Rokh rauschend heran, СКАЧАТЬ