Название: Freud und das Vermächtnis des Moses
Автор: Richard J. Bernstein
Издательство: Bookwire
Жанр: Философия
isbn: 9783863935559
isbn:
„Wir leben hier in einem katholischen Land unter dem Schutz dieser Kirche, unsicher, wie lange er vorhalten wird. Solange er aber besteht, haben wir natürlich Bedenken, etwas zu tun, was die Feindschaft der Kirche erwecken muß. Es ist nicht Feigheit, sondern Vorsicht; der neue Feind, dem zu Dienst zu sein wir uns hüten wollen, ist gefährlicher als der alte, mit dem uns zu vertragen wir bereits gelernt haben. Die psychoanalytische Forschung, die wir pflegen, ist ohnedies der Gegenstand mißtrauischer Aufmerksamkeit von seiten des Katholizismus. Wir werden nicht behaupten, es sei so mit Unrecht. Wenn unsere Arbeit uns zu einem Ergebnis führt, das die Religion auf eine Menschheitsneurose reduziert und ihre großartige Macht in der gleichen Weise aufklärt wie den neurotischen Zwang bei den einzelnen unserer Patienten, so sind wir sicher, den stärksten Unwillen der bei uns herrschenden Mächte auf uns zu ziehen. […] Es würde wahrscheinlich dazu führen, daß uns die Betätigung in der Psychoanalyse verboten wird. Jene gewalttätigen Methoden der Unterdrückung sind der Kirche ja keineswegs fremd, sie empfindet es vielmehr als Einbruch in ihre Vorrechte, wenn auch andere sich ihrer bedienen. Die Psychoanalyse aber, die im Laufe meines langen Lebens überallhin gekommen ist, hat noch immer kein Heim, das wertvoller für sie wäre als eben die Stadt, wo sie geboren und herangewachsen ist.“82
Was immer wir über die Gültigkeit der Argumentation, über die politische Einschätzung der katholischen Kirche oder über die Frage, ob Freuds Vorsicht eine angemessene Reaktion auf die geschilderte Situation sei, denken mögen – Freud läßt keinen Zweifel daran, daß dies sein Hauptmotiv ist. Er drückt dieselbe Sorge in seiner Korrespondenz aus, wo es in einem Brief an Arnold Zweig vom 30. September 1934 heißt:
„Angesichts der neuen Verfolgungen fragt man sich wieder, wie der Jude geworden ist und warum er sich diesen unsterblichen Haß zugezogen hat. Ich hatte bald die Formel heraus. Moses hat den Juden geschaffen, und meine Arbeit bekam den Titel: Der Mann Moses, ein historischer Roman. […] Das Zeug gliederte sich in drei Abschnitte, der erste romanhaft interessant, der zweite mühselig und langwierig, der dritte gehalt- und anspruchsvoll. An dem dritten scheiterte das Unternehmen, denn er brachte eine Theorie der Religion, nichts Neues zwar für mich nach Totem und Tabu, aber doch eher etwas Neues und Fundamentales für Fremde. Die Rücksicht auf diese Fremden heißt mich dann den fertigen Essay sekretieren. Denn wir leben hier in einer Atmosphäre katholischer Strenggläubigkeit. Man sagt, daß die Politik unseres Landes von einem Pater Schmidt gemacht wird […], der Vertrauensmann des Papstes ist und zum Unglück selbst ein Ethnolog und Religionsforscher, der in seinen Büchern aus seinem Abscheu vor der Analyse und besonders meiner Totemtheorie kein Geheimnis macht. […] Nun darf man wohl erwarten, daß eine Publikation von mir ein gewisses Aufsehen machen und der Aufmerksamkeit des feindlichen Paters nicht entgehen wird. Damit würde man ein Verbot der Analyse in Wien und die Einstellung aller unserer Arbeiten riskieren. Beträfe die Gefahr nur mich, so würde sie mir wenig Eindruck machen, aber alle unsere Mitglieder in Wien erwerbslos zu machen, ist mir eine zu große Verantwortlichkeit.“83
Und einen Brief an Lou Andreas-Salomé vom 6. Januar 1935, in dem er eine knappe Darstellung seiner Hauptthesen über Moses und den Monotheismus gibt, beschließt er mit den Worten:
„Und nun sehen Sie, Lou, diese Formel, die mich ganz fasziniert hat, kann man heute in Österreich nicht aussprechen, ohne von der uns beherrschenden katholischen Übermacht ein staatliches Verbot der Analyse zu erzielen. Und nur dieser Katholizismus schützt uns gegen das Nazitum. Und überdies sind die historischen Grundlagen der Mosesgeschichte nicht solid genug, um als Postament meine unschätzbare Einsicht zu tragen. Ich schweige also. Es genügt mir, daß ich selbst an die Lösung des Problems glauben kann. Es hat mich mein ganzes Leben hindurch verfolgt.“84
Wir haben es heute leicht, im nachhinein über Freuds politische Naivität in bezug auf die wirklichen Verhältnisse in Deutschland und Österreich zu urteilen, doch zu fragen ist hier nach etwas anderem. Warum war Freud von seiner Studie über Moses so in den Bann gezogen; welches Problem glaubte er gelöst zu haben? Jenes, von dem er sagt, es habe ihn sein „ganzes Leben hindurch verfolgt“? Dieser Ausspruch kann sich jedenfalls nicht auf die Thesen über Moses’ ägyptische Herkunft, seine „Erfindung“ der Juden und seine Ermordung durch sie beziehen. Denn nichts läßt darauf schließen, daß Freud diese Hypothesen bereits vor den 1930er Jahren formuliert haben sollte, wenngleich seine lebenslange Faszination für den Mann Moses unstrittig ist.85 Was Freud mit seiner Studie zu leisten glaubte, war: eine tiefgreifende Darstellung des wesentlichen Charakters des jüdischen Volkes und ihrer von Moses’ monotheistischen Idealen inspirierten Tradition gegeben zu haben. Er glaubte auch, einen Schlüssel zum Verständnis des „unauslöschlichen Hasses“ und des virulenten Antisemitismus gegeben zu haben, dessen Objekt die Juden, ihre gesamte Geschichte hindurch, stets waren. Wir werden den ganzen Gehalt der von Freud gegebenen Antwort (die zugleich die in dem Vorwort zur hebräischen Ausgabe von Totem und Tabu aufgeworfene Frage beantwortet) allerdings erst zureichend verstehen können, wenn wir die dritte Abhandlung von Der Mann Moses und die monotheistische Religion analysieren.
Im Juni 1938 – nach bedrückenden Erlebnissen: Durchsuchung des Hauses durch die Gestapo, Verhaftung (und schließlich Freilassung) der Tochter Anna – wurde Freud die Ausreise aus Wien nach England gestattet. Einen Monat nach Ankunft schrieb er eine zweite Vorbemerkung für den dritten Teil der Moses-Studie. Er war nun entschlossen, das ganze Buch so bald wie möglich zu veröffentlichen. Er begründete seine Entscheidung mit den Worten:
„Die ganz besonderen Schwierigkeiten, die mich während der Abfassung dieser an die Person des Moses anknüpfenden Studie belastet haben – innere Bedenken sowie äußere Abhaltungen –, bringen es mit sich, daß dieser dritte, abschließende Aufsatz von zwei verschiedenen Vorreden eingeleitet wird, die einander widersprechen, ja einander aufheben. Denn in dem kurzen Zeitraum zwischen beiden haben sich die äußeren Verhältnisse des Schreibers gründlich geändert. Ich lebte damals unter dem Schutz der katholischen Kirche und stand unter der Angst, daß ich durch meine Publikation diesen Schutz verlieren und ein Arbeitsverbot für die Anhänger und Schüler der Psychoanalyse in Österreich heraufbeschwören würde. Und dann kam plötzlich die deutsche Invasion; der Katholizismus erwies sich, mit biblischen Worten zu reden, als ein ‚schwankes Rohr‘. In der Gewißheit, jetzt nicht nur meiner Denkweise, sondern auch meiner ‚Rasse‘ wegen verfolgt zu werden, verließ ich mit vielen Freunden die Stadt, die mir von früher Kindheit an, durch 78 Jahre, Heimat gewesen war.
Ich fand die freundlichste Aufnahme in dem schönen, freien, großherzigen England. Hier lebe ich nun, ein gern gesehener Gast, atme auf, daß jener Druck von mir genommen ist und daß ich wieder reden und schreiben – bald hätte ich gesagt: denken darf, wie ich will oder muß. Ich wage es, das letzte Stück meiner Arbeit vor die Öffentlichkeit zu bringen.“86
Freud versperrte sich allen Ratgebern, die ihn zum Verzicht auf die Publikation oder zumindest die Abmilderung seiner Thesen zu bewegen suchten. Das Buch wurde schließlich 1939 in Amsterdam veröffentlicht. Im gleichen Jahr erschien auch eine englische Übersetzung aus der Hand von Katherine Jones (der Ehefrau von Ernest Jones). Es war das letzte Buch, das Freud veröffentlichte, wenngleich nicht das letzte Manuskript, das er schrieb; Freud verstarb am 23. September 1939.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте СКАЧАТЬ