Der letzte Mensch. Mary Shelley
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der letzte Mensch - Mary Shelley страница 30

Название: Der letzte Mensch

Автор: Mary Shelley

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783159618371

isbn:

СКАЧАТЬ habe. Es ist nicht möglich, dass Sie den wahren Zeichner sehen, Ihre Anweisungen müssen durch mich überbracht werden. Darum bitte ich Sie darum, Geduld mit meiner Unkenntnis zu haben, und mir Ihre Wünsche zu erklären; ich bin gewiss, dass Sie mit der Zeit zufrieden sein werden.«

      Raymond fragte vergeblich; der geheimnisvolle Grieche wollte nicht mehr sagen. Würde ein Architekt den Künstler sehen dürfen? Auch dies wurde abgelehnt. Raymond wiederholte seine Anweisungen, und der Besucher zog sich zurück. Unser Freund beschloss jedoch, sich seinen Wunsch nicht vereiteln zu lassen. Er vermutete, dass ungewohnte Armut die Ursache der Geheimnistuerei war, und dass der Künstler nicht im ärmlichen Gewand und in einer mangelhaften Unterkunft gesehen werden wollte. Raymond war durch diese Überlegung umso mehr davon begeistert, ihn zu entdecken; getrieben von dem Interesse, das er an verborgenem Talent nahm, befahl er daher einem in solchen Angelegenheiten fähigen Mann, dem Griechen beim nächsten Mal zu folgen und das Haus auszukundschaften, in das er eintreten sollte. Sein Gesandter gehorchte und brachte die gewünschte Auskunft. Er hatte den Mann bis zu einer der heruntergekommensten Straßen der Metropole verfolgt. Raymond wunderte sich nicht, dass der Künstler davor zurückgeschreckt war, jemanden wissen zu lassen, wie er lebte, aber er änderte darum seine Entschlossenheit nicht.

      Am selben Abend ging er allein zu dem ihm genannten Haus. Armut, Schmutz und verkommenes Elend kennzeichneten sein Aussehen. Ach!, dachte Raymond, ich habe viel zu tun, bevor England ein Paradies wird. Er klopfte; die Tür wurde mithilfe einer Schnur von oben geöffnet – die zerbrochene, elende Treppe war unmittelbar vor ihm, aber niemand erschien; er klopfte erneut, vergebens – und dann, um jede weitere Verzögerung zu vermeiden, erklomm er ungeduldig die dunklen, knarrenden Stufen. Sein Hauptwunsch, besonders jetzt, wo er die jämmerliche Behausung des Künstlers sah, war, jemanden zu entlasten, der Talent besaß, aber von Entbehrung niedergedrückt war. Er stellte sich einen jungen Mann vor, dessen Augen vor Genialität funkelten und dessen Körper durch erlittenen Hunger geschwächt war. Er befürchtete halb, ihn zu verärgern; aber er vertraute darauf, dass seine großzügige Freundlichkeit zu zart übermittelt werden würde, um Anstoß zu erregen. Welches menschliche Herz wäre der Güte verschlossen? Und obgleich die Armut in ihrem Übermaß den Leidenden daran hindern könnte, sich der anscheinenden Erniedrigung einer milden Gabe zu unterwerfen, musste der Eifer des Wohltäters ihn schließlich überzeugen, sie dankbar anzunehmen. Diese Gedanken ermutigten Raymond, als er an der Tür zum obersten Raum des Hauses stand. Nachdem er vergeblich versucht hatte, die anderen Zimmer zu betreten, bemerkte er in der Schwelle dieser Tür ein Paar kleiner türkischer Pantoffeln; die Tür war angelehnt, innen jedoch war alles still. Wahrscheinlich war der Bewohner abwesend, aber in der Gewissheit, die richtige Person gefunden zu haben, war unser abenteuerlustiger Protektor versucht hineinzugehen, eine Börse auf dem Tisch zu lassen und leise zu verschwinden. Mit diesem Gedanken stieß er die Tür vorsichtig auf – doch der Raum war bewohnt.

      Raymond hatte nie die Elendsbehausungen besucht, und die Szene, die sich ihm jetzt darstellte, traf ihn bis ins Mark. Der Boden war an vielen Stellen eingesunken; die Wände waren heruntergekommen und kahl – die Decke wies Nässeflecken auf – ein zerlumptes Bett stand in der Ecke; im Zimmer standen nur zwei Stühle und ein grober, beschädigter Tisch, auf dem ein Licht in einem Kerzenleuchter aus Zinn leuchtete – doch inmitten jener trostlosen und herzzerreißenden Armut war ein Hauch von Ordnung und Sauberkeit, der ihn überraschte. Der Gedanke war flüchtig; denn seine Aufmerksamkeit wurde sofort auf den Bewohner dieser elenden Wohnstatt gelenkt. Es war eine Frau. Sie saß am Tisch; eine kleine Hand beschirmte die Augen vor der Kerze; die andere hielt einen Bleistift; ihr Blick war auf eine Zeichnung vor ihr gerichtet, die Raymond als den ihm vorgelegten Entwurf erkannte. Ihre ganze Erscheinung weckte sein tiefstes Interesse. Ihr dunkles Haar war geflochten und zu dicken Knoten zusammengebunden wie der Kopfputz einer griechischen Statue; ihr Gewand war gemein, aber ihre Haltung hätte als Modell der Anmut gelten können. Raymond hatte eine verworrene Erinnerung daran, dass er eine solche Gestalt schon einmal gesehen hatte; er ging durch den Raum; sie hob die Augen nicht, fragte nur auf Griechisch, wer ist da? »Ein Freund«, antwortete Raymond in derselben Sprache. Sie blickte verwundert auf, und er sah, dass es Evadne Zaimi war. Evadne, einst das Idol von Adrians Zuneigung, die den edlen Jüngling zugunsten ihres gegenwärtigen Besuchers verschmäht hatte, und dann, von dem vernachlässigt, den sie liebte, mit zerbrochenen Hoffnungen und einem stechenden Gefühl des Elends, in ihr heimatliches Griechenland zurückgekehrt war. Welche Wirren des Schicksals konnten es vermocht haben, sie nach England und in eine solche Unterkunft zu bringen?

      Raymond erkannte sie; und sein Betragen änderte sich von höflicher Mildtätigkeit zu den wärmsten Beteuerungen von Freundlichkeit und Mitgefühl. Ihr Anblick in ihrer gegenwärtigen Situation drang wie ein Pfeil in seine Seele. Er saß bei ihr, nahm ihre Hand und sagte tausend mitfühlende und teilnahmsvolle Dinge. Evadne antwortete nicht; ihre großen dunklen Augen waren niedergeschlagen, endlich schimmerte eine Träne in ihren Wimpern. »So«, rief sie, »kann Güte bewirken, was keine Entbehrung, kein Elend jemals bewirkt hat; ich weine.« Sie vergoss in der Tat viele Tränen, ihr Kopf sank unbewusst auf Raymonds Schulter, er hielt ihre Hand, er küsste ihre eingefallene tränennasse Wange. Er sagte ihr, dass ihre Leiden nun vorüber seien. Niemand beherrschte die Kunst des Tröstens so gut wie Raymond, er erteilte weder gute Ratschläge noch hielt er Reden, aber sein Blick glänzte voller Mitgefühl. Er brachte angenehme Bilder vor die Leidende, seine Liebkosungen erregten kein Misstrauen, denn sie entstanden nur aus dem Gefühl, das eine Mutter dazu bringt, ihr verwundetes Kind zu küssen, einem Wunsch, auf jede nur erdenkliche Weise die Wahrheit seiner Gefühle zu demonstrieren, und der Dringlichkeit seines Wunsches, Balsam in den verletzten Geist der Unglücklichen zu gießen.

      Als Evadne ihre Fassung wiedererlangte, wurde sein Benehmen sogar fröhlich. Ihre Armut beflügelte seine Phantasie. Etwas sagte ihm, dass es nicht die wirklichen Übel waren, die schwer auf ihrem Herzen lagen, sondern die Erniedrigung und Schande, die daraus folgten. Während er redete, beraubte er sie dieser; zuweilen sprach er mit lebhaftem Lob von ihrer Stärke, dann wieder nannte er sie, in Anspielung auf ihren vergangenen Zustand, seine verkleidete Prinzessin. Er machte ihr herzliche Angebote, ihr dienlich zu sein. Sie war zu sehr mit fesselnderen Gedanken beschäftigt, um sie entweder zu akzeptieren oder abzulehnen; schließlich verließ er sie, indem er versprach, seinen Besuch am nächsten Tag zu wiederholen. Er kehrte mit gemischten Gefühlen, Kummer über Evadnes Elend und Freude über die Aussicht, es zu erleichtern, nach Hause zurück. Ein Beweggrund, über den er nicht einmal selbst nachdenken wollte, hielt ihn davon ab, Perdita von seinem Abenteuer zu erzählen.

      Am nächsten Tag warf er zur Tarnung seiner Person einen Umhang über und besuchte erneut Evadne. Auf dem Weg kaufte er einen Korb mit teuren Früchten, solcherart, wie sie in ihrem eigenen Lande wuchsen, warf verschiedene schöne Blumen darüber hin und trug ihn persönlich in die elende Dachstube seiner Freundin. »Sieh nur«, rief er, als er eintrat, »welches Vogelfutter ich für meinen Spatz auf dem Hausdach mitgebracht habe.«

      Evadne erzählte nun die Geschichte ihres Unglücks. Ihr Vater, obwohl von hohem Rang, hatte am Ende sein Vermögen aufgebraucht und sogar seinen Ruf und Einfluss durch eine fortgesetzte Zügellosigkeit zerstört. Seine Gesundheit war beeinträchtigt und es gab keine Hoffnung auf Heilung, so dass es sein ernstlicher Wunsch wurde, ehe er starb, seine Tochter vor der Armut zu bewahren, die mit ihrem Waisenstand einhergehen würde. Er nahm deshalb für sie einen Heiratsantrag von einem wohlhabenden griechischen Kaufmann an, der in Konstantinopel niedergelassen war, und überredete sie, ihn zu akzeptieren. Sie verließ ihre Heimat Griechenland, ihr Vater starb, nach und nach war sie von allen Gefährten und Banden ihrer Jugend abgeschnitten.

      Der Krieg, der etwa ein Jahr vor der damaligen Zeit zwischen Griechenland und der Türkei ausgebrochen war, führte zu vielen finanziellen Rückschlägen. Ihr Mann ging bankrott, und dann waren sie in einem Aufruhr und drohenden Massaker seitens der Türken gezwungen, mitten in der Nacht zu fliehen, und sie erreichten in einem offenen Boot ein englisches Segelschiff, das sie sofort nach England brachte. Von den wenigen Juwelen, die sie gerettet hatten, lebten sie eine Weile. Es benötigte die ganze Kraft von Evadnes Verstand, um den versagenden Mut ihres Ehemannes aufrechtzuerhalten. Der Verlust des Eigentums, die Hoffnungslosigkeit СКАЧАТЬ