Plautus in der Frühen Neuzeit. Группа авторов
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Plautus in der Frühen Neuzeit - Группа авторов страница 25

Название: Plautus in der Frühen Neuzeit

Автор: Группа авторов

Издательство: Bookwire

Жанр: Документальная литература

Серия: NeoLatina

isbn: 9783823302162

isbn:

СКАЧАТЬ (Hgg.): Ianus Dousa. Neulateinischer Dichter und Klassischer Philologe, Tübingen 2009 (NeoLatina 17), 149–158.

      Kirsch, Adam Friedrich: Abundantissimum Cornu Copiae linguae Latinae et Germanicae selectum, Leipzig 1774.

      Kühlmann, Wilhelm: Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat. Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters, Tübingen 1982.

      Lessing, Gotthold Ephraim: Abhandlung von dem Leben, und den Werken des Marcus Accius Plautus (1750), in: Ders.: Werke und Briefe in 12 Bänden. Band 1: Werke 1743–1750, hrsg. von Jürgen Stenzel, Frankfurt a.M. 1789, 736–765.

      Lipsius, Justus: Opera omnia, 4 Bände, Wesel 1675 (Nachdruck Hildesheim u.a. 2001–2003).

      Müller, Roman: Pura oratio und puri sermonis amator. Zu zwei Begriffsklippen der Terenz-Forschung, in: Peter Kruschwitz / Widu-Wolfgang Ehlers / Fritz Felgentreu (Hgg.): Terentius Poeta, München 2007, 111–125 (Zetemata 127).

      Ritschl, Friedrich: Ueber die Kritik des Plautus. Eine bibliographische Untersuchung (zuerst 1835), in: Ders.: Kleine philologische Schriften 2, Leipzig 1868, 1–165.

      Scaliger, Joseph Justus: Animadversiones in Chronologica Eusebii, mit eigener Paginierung abgedruckt in: Thesaurus Temporum Eusebii Pamphili Caesareae Palaestinae Episcopi, Leiden 1606.

      Scaliger, Julius Caesar: Poetices libri septem. Sieben Bücher über die Dichtkunst. Band V. Buch 6 und 7, hrsg., übers., eingel. und erl. von Gregor Vogt-Spira (Buch 6) und Luc Deitz (Buch 7), Stuttgart-Bad Cannstatt 2003.

      Scaliger, Julius Caesar: De causis linguae Latinae, 2 Bde., hrsg., übers. und komm. von Pedro Juan Galán Sánchez, Cáceres 2004 (Grammatica Humanistica. Serie Textos 5).

      Schedius, Paulus Melissus: Schediasmata poetica, Paris 21586.

      Taubmann, Friedrich: Lusus duo juveniles. Martinalia & Bacchanalia, Wittenberg 1593 (identisch mit der ersten Auflage von 1592).

      Taubmann, Friedrich: Bacchanalia [1592, 1593] lateinisch / deutsch, hrsg. von Jonas Göhler / Peter Mathes / Hermann Wiegand, Heidelberg 2018.

      Taubmann, Friedrich: Columbae Poeticae, sive Carminum variorum Liber, Wittenberg 1594.

      Taubmann, Friedrich: Melodaesia sive Epulum Musaeum, Leipzig 1597, 21604.

      Taubmann, Friedrich: Dissertatio de lingua Latina, Wittenberg 21602.

      Taubmann, Friedrich: M. Acci Plauti Comoediae xx. superstites, Wittenberg 1612 (zuerst 1605).

      Verweyen, Theodor / Wolfgang Srb: Zwei Autografen (Zincgref, Taubmanmn) als Paratexte zur Plautus-Ausgabe Janus Gruters, auch im Hinblick auf Lachfreiheit im Späthumanismus, Euphorion 109, 2015, 269–317.

      Wiegand, Hermann: Taubmann, Friedrich, in: Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 6, 2017, 259–276.

      Woytek, Erich: T. Maccius Plautus. Persa, Einleitung, Text und Kommentar, Wien 1982.

      2. Plautus-Philologie und Theater

      Das Amphitruo-Supplement, oder: Dichter können auch ganz gut Philologe

      Ludwig Braun (Würzburg)

      AmphitruoMan denkt wohl nur selten darüber nach, wer eigentlich wichtiger ist: Wir, die Philologen, oder die Dichter. Ohne die Dichter wären wir nämlich gar nichts, wir hätten nichts zu edieren, kommentieren, interpretieren. Aber wenn wir die Dichter nicht edieren und interpretieren würden: Was wären dann die Dichter? Soweit scheint das Verhältnis ausgewogen, wir brauchen einfach einander wie das tägliche Brot.

      Es kommt aber auch vor, daß Dichter uns das philologische Geschäft sozusagen vor der Nase wegschnappen – und es sehr ordentlich erledigen.

      Ein Beispiel dafür bietet das AmphitruoAmphitruo-Supplement. Hier klafft eine große Lücke von zwei halben und zwei ganzen Szenen, es muß also viel rekonstruiert werden. Das ist eine Aufgabe, die philologisch mit Nachdruck erst 1848 angegangen wurde, von Emanuel Hoffmann in seiner Breslauer Dissertation De Plautinae Amphitruonis exemplari et fragmentis. Ein unbekannter Dichter, der Verfasser des AmphitruoAmphitruo-Supplements, hat sich aber bereits um 1495 mit eben dieser Frage beschäftigt, sicher, um für eine Aufführung einen lückenlosen Text herzustellen.

      Erinnern wir uns kurz an die Handlung: Jupiter hat sich in Gestalt Amphitryons zu dessen Gemahlin Alcmene begeben, um mit ihr das Liebeslager zu teilen. Mercur begleitet den Göttervater in Gestalt von Sosia, dem Sklaven Amphitryons. Da nun der echte Amphitryon und der echte Sosia, von einem Feldzug heimkehrend, dazustoßen, ist die Verwirrung alsbald eine ungeheure. In immer neuen Kombinationen geraten die Menschen und ihre göttlichen Doppelgänger miteinander und mit Alcmene zusammen, bis schließlich Jupiter und Amphitryon sich spiegelbildlich gegenüberstehen. Damit sind die Möglichkeiten der Handlung in diesem Stück durchgespielt, die Lage ist reif, daß Jupiter die Hintergründe der Gaukelei enthüllt.

      Es gibt dabei verschiedene Typen von Szenen: Zusammentreffen von Alcmene mit dem falschen oder echten Amphitryon (Alcmene-Szene: AS), von Herr und Diener, jeweils falsch oder echt (Herren-Diener-Szene: HDS), und von den Doppelgängern selbst (Zwillings-Szene: ZS). Diese Szenentypen sind in sinnvollen Parallelen und Symmetrien angeordnet, wie uns erst vor etwa 45 Jahren eine tüchtige philologische Arbeit klargemacht hat, von Udo Reinhardt 1974 – vorher hat das kein Philologe gesehen. Es ergibt sich folgendes Schema, in den Grundzügen von Reinhardt 1974, 120 entwickelt, hier wiedergegeben nach Braun 1980, 20:1

      Danach liegen um das Ganze als Rahmen die zwei Doppelgängerszenen: 1, 1 die Szene Mercur-Sosia, 4, 3 die Szene Amphitryon-Jupiter. Das Kernmotiv, daß ein Mensch durch Götter an seiner Identität irre gemacht wird, wird zunächst auf der Sklavenebene behandelt, auf der kennzeichnend Sosia zuletzt der Gewalt weicht und sich damit abfindet, daß er sich nun eben verdoppelt hat. Amphitryon hingegen, als Freier und Feldherr, läßt sich nicht unterkriegen und setzt auch zuletzt noch zum Sturm auf sein Haus an.2

      In diesem Rahmen entfaltet sich die Handlung in zwei parallelen und sich steigernden Schüben, 1, 1–2, 2 und 3, 1–4, 3, in denen jeweils zwei Szenen mit Alcmene stehen: die erste, 1, 3, Alcmene mit Jupiter, in ungetrübter Harmonie, Alcmene ahnt nichts Böses, bedauert nur, daß ihr geliebter scheinbarer Amphitryon sich schon wieder verabschiedet, 2, 2 aber erscheint der echte Amphitryon, und es kommt zu schweren Vorwürfen, jeder wähnt sich im Recht, schließlich geht Amphitryon, einen Gefährten zu holen, der ihm bezeugen soll: Er war in dieser Nacht nicht bei Alcmene. Aber selbst wenn es dazu käme, würde das Problem nicht gelöst, es könnte wieder nur Aussage gegen Aussage stehen. Wir stehen am Ende des ersten Teils und wären eigentlich somit an einem toten Punkt, aber hier greift Jupiter erneut ein, der zu Alcmene zurückkehrt, um nochmals die Freuden der Liebe zu genießen und um die Menschen in noch größere Verwirrung zu stürzen: Das ist die berüchtigte frustratio maxima (875). Dafür muß Jupiter indes in dem nächsten Auftritt mit Alcmene, 3, 2, diese erst einmal wieder friedlich stimmen, was nur unter Einsatz aller Künste des Charmeurs gelingt. Später, 4, 2a, trifft allerdings auf Alcmene wieder der echte Amphitryon, der nichts von einer Versöhnung weiß, und die gegenseitige Heftigkeit muß beträchtlich werden. Wir haben also zweimal die Folge Alcmene mit Jupiter, dann mit Amphitryon, mit Jupiter friedlich bzw. nach Verstimmung wieder friedlich, mit Amphitryon feindselig bzw. feindselig in zweiter СКАЧАТЬ