Friedrich Engels. Jürgen Herres
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Friedrich Engels - Jürgen Herres страница 10

Название: Friedrich Engels

Автор: Jürgen Herres

Издательство: Автор

Жанр: Документальная литература

Серия:

isbn: 9783534272990

isbn:

СКАЧАТЬ von 1859. Über den Amerikanischen Bürgerkrieg schrieb er 1861/62 in der Wiener Tageszeitung Die Presse. Gleichzeitig beabsichtigte er, eine Geschichte der Revolutionskriege von 1848/49 in Italien und Ungarn zu verfassen.

       PRIVATGELEHRTER UND POLITISCHER PUBLIZIST IN LONDON

      1869 zog sich Engels mit noch nicht 49 Jahren aus dem Berufsleben zurück und lebte fortan von den Erträgen aus seinen Aktiengeschäften. Weder über den Unternehmer noch über den als eigener Fondsmanager agierenden Engels ist viel bekannt. Als Firmenteilhaber und durch Kommissionsgeschäfte, die er nebenher getätigt hatte, war es ihm gelungen, ein stattliches Vermögen zu erwirtschaften, das er zu einem Großteil in Aktien anlegte, „meist Gas Actien, dann Waterworks- & Eisenbahn Actien, alles englische Gesellschaften“, wie er 1869 seinem Bruder Hermann schrieb.67 Er war sogar in der Lage, Marx und dessen Familie eine Jahresrente zu finanzieren. Überlieferte Kontoauszüge zeigen, dass er auch später fortwährend Aktien- und Kommissionsgeschäfte tätigte.68 Im September 1870 siedelte er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Lizzie Burns und deren Nichte Mary Ellen Burns von Manchester in ein Reihenhaus in der Londoner Regent’s Park Road um, wo er bis zu Marx’ Tod 1883 nur zehn Minuten Fußweg entfernt von Marx und dessen Familie lebte. „Täglich […] kam Engels zu meinem Vater, häufig gingen sie miteinander spazieren“, schrieb Marx’ jüngste Tochter Eleanor 1890, „und ebenso oft blieben sie daheim und gingen in meines Vaters Zimmer auf und ab“.69

      Engels entfaltete nun ein facettenreiches politisches, publizistisches und auch wissenschaftliches Wirken. Seine handschriftliche Publikationsliste gibt auch darüber nur zum Teil Auskunft, obwohl die Mehrzahl der von ihm aufgeführten Schriften in dieser Lebensphase entstand.

      Für deutsche, aber auch französische, englische und italienische sozialistische Zeitungen und Zeitschriften schrieb er zahlreiche Artikel. In seinem Publikationsverzeichnis führt er jedoch nur die Texte auf, die in sozialdemokratischen Zeitungen und Zeitschriften erschienen und als selbständige Broschüren – teilweise in mehreren Auflagen – nachgedruckt wurden. Mit langem Atem und große Linien ziehend, diskutierte er zeitgeschichtliche Entwicklungen und sozialistische Handlungsoptionen, wobei seine Texte durch scharfe und oft verletzende Polemik oder allzu nassforsche Behauptungen immer wieder auf Ablehnung stießen.

      In seiner polemischen Artikelserie Zur Wohnungsfrage von 1872 kritisierte er in der Leipziger Zeitung Der Volksstaat die Maßnahmen der „Bourgeoisie“ zur Lösung der Wohnungsnot, die er für unzureichend hielt. „[S]o lange die kapitalistische Produktionsweise besteht“, resümierte er seine Kritik, „so lange ist es Thorheit, die Wohnungsfrage oder irgendeine andre, das Geschick der Arbeiter betreffende gesellschaftliche Frage einzeln lösen zu wollen. Die Lösung liegt aber in der Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise, in der Aneignung aller Lebens- und Arbeitsmittel durch die Arbeiterklasse selbst.“70 1876 behauptete er in der gleichen Zeitung in seiner Artikelfolge Preußischer Schnaps im deutschen Reichstag, Preußen sei zum Untergang verurteilt, wenn die großagrarische Kartoffelbranntweinindustrie durch die russische Konkurrenz ihre Vorherrschaft auf dem Weltmarkt verliere: „Mit dem Sturz der Branntweinbrennerei stürzt der preußische Militarismus, und ohne ihn ist Preußen nichts.“ Da helfe „kein Klagen und kein Jammern“, die „Gesetze der kapitalistischen Produktion“ würden unerbittlich auch für „Junker“ und Großgrundbesitzer gelten.71

      Noch zu Marx’ Lebzeiten verhalf Engels durch eine beinahe enzyklopädisch angelegte Zusammenfassung seiner und Marx’ Arbeiten ihren Theorien zu großer Verbreitung und Anerkennung. Zu Beginn der 1870er Jahre konnte der Berliner Privatdozent Eugen Dühring beträchtlichen Einfluss auf die sich formierende deutsche Sozialdemokratie gewinnen. Dühring erhob den Anspruch, die Lehren von der Gesellschaft und der Revolution zu erneuern. Der Sozialdemokrat Wilhelm Liebknecht, Redakteur des Volksstaats, und Marx drängten Engels, eine umfassende Kritik der Schriften Dührings zu verfassen, die als Anti-Dühring bekannt wurde und 1877/78 zunächst als Artikelserie und dann als Buch erschien. Aus Engels’ Sicht war „der Sozialismus eine Wissenschaft“ geworden. Aufgrund ihres oberlehrerhaften Tones stießen seine Artikel zunächst auf vehemente Kritik. Führende Sozialdemokraten forderten sogar, ihren Abdruck einzustellen. Die Einleitung und die vom Sozialismus handelnden Schlusskapitel publizierte Engels in einer revidierten Veröffentlichung unter dem Titel Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft zuerst auf Französisch, dann auf Deutsch und auch auf Englisch.72 Die Schrift wurde zu einem der einflussreichsten Texte des „Marxismus“.

      Nach Marx’ Ableben 1883 fand Engels in dessen Nachlass umfangreiche kommentierende Auszüge, die Marx im Sommer 1880 aus dem Buch des amerikanischen Anthropologen Lewis Henry Morgan Ancient Society (1877) notiert hatte. „Über die Urzustände der Gesellschaft existirt ein entscheidendes Buch, so entscheidend wie Darwin für die Biologie“, berichtete Engels im Februar 1884 dem Sozialdemokraten Karl Kautsky, Redakteur der Theorie-Zeitschrift Neue Zeit, „Morgan hat die Marx’sche materialistische Geschichtsanschauung in den durch seinen Gegenstand gebotenen Grenzen selbstständig neu entdeckt und schließt für die heutige Gesellschaft mit direkt kommunistischen Postulaten ab.“ Der Sozialdemokrat Eduard Bernstein, Redakteur der Wochenzeitung Der Sozialdemokrat, der sich im Februar/März 1884 in London aufhielt, erinnerte sich später (1918), dass ihm Engels „Abend für Abend bis in die tiefe Nacht“ aus Marx’ Manuskripten und „dem Entwurf eines Buches, dem er Marx’ Auszüge aus des Amerikaners Lewis Morgan ‚Ancient Society‘ zugrunde legte“, vorgelesen habe.73 Trotz Zeitmangel verfasste Engels im April/Mai 1884 die Schrift Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats.74 Seine erste größere Publikation nach Marx’ Ableben wurde „die Vollführung eines Vermächtnisses“. Die zukünftige, nicht mehr nach Reichtum jagende Gesellschaft werde „eine Wiederbelebung – aber in höherer Form – der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit der alten Gentes“ sein, zitiert Engels zum Schluss Morgan.75

      Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wuchsen in den sich formierenden europäischen Arbeiterbewegungen die Bildungs, Orientie-rungs- und Legitimationsbedürfnisse. Über Marx’ literarischen Nachlass verfügend, erhöhte sich der Druck auf Engels, eigene Beiträge zu liefern und zugleich zu ermöglichen, dass frühere Texte von ihm und von Marx übersetzt und nachgedruckt wurden.

      In dem um die Jahreswende 1889/90 entstandenen Text Die auswärtige Politik des russischen Zarentums, dessen Wiederveröffentlichung Stalin 1934 in der Sowjetunion untersagte, thematisierte Engels zwei Jahrhunderte russischer Geschichte. Die Schrift erschien in Deutsch in der sozialdemokratischen Zeitschrift Die Neue Zeit, aber auch in englischer, französischer, rumänischer und teilweise auch in russischer Übersetzung. In seinen Augen verhinderte das russische Kaiserreich jede Reform und Neuordnung Europas. Wie bereits in der Revolution von 1848 und in den 1850er Jahren charakterisierte er „das russische Zarenreich“ als „die große Hauptfestung … der europäischen Reaktion“,76 die mit ihrer expansiven Außenpolitik den Fortschritt Europas bedrohe und daher mit allen Mitteln zu bekämpfen sei. Auch bei seiner Schrift Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie von 1886 handelte es sich um einen Sonder-Abdruck aus der Neuen Zeit. In ihr gab er eine ausführliche Darstellung der von ihm so bezeichneten „materialistischen Weltanschauung“ und bezeichnete zusammenfassend, die deutsche Arbeiterbewegung als „die Erbin der deutschen klassischen Philosophie“.77 Persönliche Schärfe und unverhältnismäßiger Umfang kennzeichnen seine Polemik In Sachen Brentano kontra Marx wegen angeblicher Zitatsfälschung von 1891, in der Engels auf den Vorwurf des Sozialreformers Lujo Brentano antwortete, Marx habe ein Zitat aus der Budgetrede des britischen Schatzkanzlers Gladstone aus dem Jahre 1863 verfälschend wiedergegeben.78

      Parallel wurden zahlreiche Marx-Schriften nachgedruckt – von Engels mit neuen Einführungen versehen, die in der Regel auch separat publiziert wurden. Dabei zeigte sich Engels als „genialer СКАЧАТЬ