Familie Dr. Norden Classic 45 – Arztroman. Patricia Vandenberg
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Familie Dr. Norden Classic 45 – Arztroman - Patricia Vandenberg страница 2

Название: Familie Dr. Norden Classic 45 – Arztroman

Автор: Patricia Vandenberg

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия: Familie Dr. Norden Classic

isbn: 9783740965709

isbn:

СКАЧАТЬ

      Dr. Norden ging. Es wäre jedoch interessant für ihn gewesen zu hören, daß sie nicht etwa ihre Schwiegermutter anrief, sondern einen gewissen Peter Porter.

      »Torsten ist zusammengebrochen, er ist gelähmt«, sagte sie gedämpft. »Er hat sich aufgeregt wegen des Anrufes. Ich glaube, er hat uns bespitzelt. Ich muß jetzt aufpassen, daß ich keinen Ärger bekomme, falls er mit jemand darüber gesprochen hat. Es ist besser, wenn wir uns in der nächsten Zeit nicht sehen.«

      Was sie als Antwort bekam, befriedigte sie nicht. Gereizt legte sie den Hörer auf und überlegte.

      *

      Daniel Norden rief vom Auto aus zu Hause an und sagte Fee Bescheid, daß er zum Klinikum fahren würde. Gewissenhaft und verantwortungsbewußt wie er war, wollte er sich doch vergewissern, von wem Torsten Hanson untersucht werden würde. Er wußte, daß er in diesem Fall ambulant kaum etwas tun konnte. Es konnte auch eine Gehirnblutung vorhanden sein. Er hatte Torsten Hanson wegen seines hohen Blutdrucks behandelt, der allerdings in den Griff zu bekommen war, wenn die ärztlichen Anordnungen befolgt wurden.

      Torsten Hanson hatte des Guten immer zuviel getan, was Essen, Alkohol und ungesunde Lebensweise betraf. Dazu diese Frau, die nur an sich dachte, keinen Finger rührte, nur das Geld mit vollen Händen ausgab. Daniel Norden dachte über Nicolas nach, Nick, wie er genannt wurde, den er als netten Jungen in Erinnerung hatte, als mittelmäßigen Schüler, der ein Jahr vor dem Abitur das Handtuch geworfen hatte, als es Krach mit seinem Vater gab. Warum eigentlich, wußte so recht niemand. Jedenfalls war der Streber Torsten immer der bevorzugte Sohn gewesen.

      Wo Nick abgeblieben war, wußte auch niemand. Vielleicht seine Mutter, aber die behielt es für sich, wenn es so war.

      Roberta Hanson hatte in ihrer Ehe gelernt zu schweigen. Einen Arzt hatte sie selten gebraucht. Sie lebte auf dem Land, nahe des Tegernsees. Sie lebte gesund und war immer noch sportlich. Die wenigen Menschen, die sie richtig kannten, konnten feststellen, daß sie nach dem Tod ihres Mannes richtig aufgeblüht war. Albert Hanson war ein schwieriger Mann gewesen, kein treuer Ehemann, aber immerhin waren seine Affären diskret behandelt worden, und als Roberta die ganze Wahrheit darüber erfuhr, war er bereits tot.

      Als Daniel Norden im Klinikum ankam, erfuhr er, daß Dr. Hausmann sich um den Patienten bemühte. Das war für ihn eine angenehme Überraschung, denn Klaus Hausmann war ein Kommilitone, den er in guter Erinnerung hatte, was nicht bei allen so war. Er mußte warten, bis er ihn sprechen konnte, und in dieser Zeit dachte er wieder an Nick Hanson. Würde er wirklich kommen, und was hatte er in all den Jahren getrieben, wo war er gewesen? Es war schon eigenartig, wenn ein junger Mensch sein reiches Elternhaus sang- und klanglos verließ, um in eine unbekannte Welt zu gehen, die voller Gefahren war, das Risiko gegen Sicherheit einzutauschen.

      Seine Gedanken wurden unterbrochen, als Dr. Hausmann kam, genauso sympathisch, wie Daniel ihn in Erinnerung hatte.

      »Ist das eine Freude, wenn auch der Anlaß ernst ist«, sagte Klaus Hausmann, »du hast dich nicht verändert, Daniel.«

      »Du auch nicht, Klaus, aber lange bist du noch nicht hier.«

      »Erst seit sechs Wochen, und es war eine große Umstellung. Ich war im Rheinland, meiner Frau zuliebe, die ich leider vor einem Jahr verloren habe. Da hat es mich wieder in heimatliche Gefilde gezogen, die du anscheinend nie verlassen hast.«

      »Meine Familie und meine Praxis halten mich fest, aber mich zieht es auch nicht hinaus. Tut mir leid, daß dir das Schicksal übel mitgespielt hat.«

      »Rena war lange krank. Es ist schlimm, wenn man der eigenen Frau nicht helfen kann.«

      Daniel nickte. »Hast du Kinder?«

      »Ja, zwei, sie können hier bei meinen Eltern sein, das ist beruhigend. Wie viele hast du?

      Zwei habe ich noch mitbekommen.«

      »Inzwischen sind es fünf, aber wir möchten keins missen.«

      »Sie werden auch gut gelungen sein«, meinte Klaus, »das kann ich auch von meinen sagen. Sie sind jetzt acht und zehn Jahre.«

      »Wir können uns doch mal treffen bei uns, es wäre nett.«

      »Momentan bin ich noch in der Umgewöhnphase. Hier ist es ziemlich anstrengend, und du bringst mir auch noch so einen schweren Fall.«

      »Wie stehen die Chancen?«

      »Schlecht. Wie lange hat er schon gelegen?«

      »Ich weiß es nicht. Seine Frau behauptet zwar, sie hätte mich sofort gerufen, aber ich traue ihr nicht. Sie ist gleichgültig und oberflächlich.«

      »Sind Kinder da?«

      »Ein kleiner Sohn.«

      »Hoffentlich hat Hanson alles geordnet. Er wird kaum noch fähig sein, ein Testament zu machen.«

      »Du sagst mir bitte Bescheid, wenn sich etwas ändert. Wir bleiben in Verbindung, Klaus.«

      »Es ist schön, wenn man alte Freunde wiedertrifft. Auf bald, Daniel.«

      *

      Daniel konnte Fee genug erzählen. Sie erinnerte sich auch noch recht gut an Klaus. Fee ging es immer nahe, wenn gute Bekannte von tragischen Schicksalsschlägen betroffen wurden und vor allem, wenn Kinder ihre Mutter verloren.

      Aber der kleine Mario Hanson würde seinen Vater verlieren, und man konnte sich Karin Hanson nicht als liebevolle Mutter vorstellen.

      »Er ist achtunddreißig und muß sterben«, sagte Fee düster.

      »Der Tod richtet sich nicht nach dem Alter, mein Liebes, und wir wissen nicht, wann uns die Stunde schlägt.«

      Fee drängten sich gleich Tränen in die Augen. Sie umarmte und küßte ihren Mann.

      »Was sollte ich ohne dich machen, Daniel?« flüsterte sie.

      »Und ich ohne dich, aber wir wollen nicht daran denken. Wir führen ein sehr vernünftiges Leben und fordern nichts heraus, aber was wissen wir denn schon, was uns beschieden ist. Wir wollen dankbar sein für jeden Tag. Karin Hanson wird es nicht aufregen, wenn sie die Nachricht bekommt, daß sie Witwe ist. Sie ist so was von gefühllos, daß man friert in ihrer Nähe.«

      »Und ein Tröster wird schon zur Stelle sein«, sagte Fee. »Der Bub tut mir leid, aber vielleicht kommt er dann zur Großmama.«

      »Hast du schon was gehört, daß Nick heimkehrt?«

      »Nein, ist davon die Rede?« fragte Fee hastig.

      »Frau Hanson hat so eine Andeutung gemacht, daß sich ihr Mann darüber aufgeregt haben könnte.«

      »Er wird sich über etwas ganz anderes aufgeregt haben, vielleicht über ihren Hausfreund Peter Porter. Ich will ja nicht klatschen, aber beim Friseur wird ziemlich laut davon geredet und so fange ich doch manches auf.«

      »Ich habe gehört, daß es um die Firma nicht gut bestellt sein soll. Wundern würde es mich nicht. Torsten Hanson hat nicht den Geschäftssinn seines Vaters. Aber was geht es uns an. Freuen würde es mich allerdings, wenn es Nick allen zum Trotz doch zu etwas gebracht hat. Hier hat man ihm ja keine Chance gegeben.«

СКАЧАТЬ