Physiologie des Alltagslebens. Оноре де Бальзак
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Physiologie des Alltagslebens - Оноре де Бальзак страница 5

Название: Physiologie des Alltagslebens

Автор: Оноре де Бальзак

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783955014759

isbn:

СКАЧАТЬ demokratisches Element, Versammlungsrecht, Gesetzmäßigkeit, Einschüchterung, Strömung und Aufruhr? Sie sind verschnupft? Schön, der Kautschuk erstickt den Schnupfen! Sie empfinden die schreckliche Langsamkeit der Bürokratie, die alle Aktivität in Frankreich hemmt, kurz, Sie sind aufs äußerste aufgebracht? Der Rentier sieht Sie an, schüttelt den Kopf, lächelt und sagt:

      »Tja, das Gesetz!«

      Die Geschäfte gehen schlecht?

      »Da hätten wir den Einfluss der demokratischen Elemente!«

      Bei jeder Gelegenheit bedient er sich dieser geheiligten Worte, deren Konsum im Laufe der letzten zehn Jahre dermaßen überhandgenommen hat, dass dereinst hundert Historiker zu tun haben werden, wenn man ihren Sinn aufsuchen wird. Der Rentier ist großartig in seiner Präzision, diese Art von Worten anzuwenden, die von Individuen aus der Familie der Politiker erfunden werden, um die Regierten zu beschäftigen. Er hat die Bedeutung eines Barometers für die Kenntnis der Pariser Witterung, wie der Laubfrosch im Glase, wie der Kapuziner, der je nachdem vor oder in seinem Wetterhäuschen steht. Ein Wort taucht auf – und in Frankreich kommt das Wort immer zugleich mit der Sache; gehört nicht in Paris das Wort und die Sache zusammen wie der Reiter und sein Pferd? – und im gleichen Augenblick stürzt der Rentier sich kopfüber in den schäumenden Strudel der Sache, er spendet ihr Beifall in seinem Kreise, der seine Welt ist, er hat ermunternde Worte für diesen Pariser Galopp. Es gibt also mit einem Mal gar nichts Schöneres als den Asphalt. Asphalt kann für alles verwendet werden. Er möchte alle Häuser damit schmücken, die Keller asphaltieren, als Pflasterung ist er unerreichbar, er möchte Schuhe aus Asphalt tragen; ja, könnte man nicht Beefsteaks aus Asphalt machen? Die Stadt Paris soll eigentlich ein See von Asphalt werden. Plötzlich bewahrt der Asphalt, getreuer als der Sand, jeden Fußtritt, er wird unaufhaltsam zermalmt »unter den unzähligen Rädern, die in Paris nach allen Richtungen ihre Furchen ziehen.«

      »Man wird vom Asphalt abkommen!« sagt nun der Rentier, der den Asphalt entthront, wie er Manuel und die ältere Linie entthront hat, die Nationalgarde, die Giraffe im zoologischen Garten. Wenn Feuer in Paris ausbräche, die Boulevards würden durch die Gossen abfließen ... Er speit Feuer und Flamme gegen den Asphalt.

      Ein andermal verdächtigt er den Fortschritt rückschrittlicher Tendenzen, und nachdem er eine Zeitlang das demokratische Element unterstützt hat, ist er gestimmt, die Macht der Regierung verstärkt sehen zu wollen; er geht so weit, Louis Philipp Achtung entgegenzubringen.

      »Sind Sie so ganz sicher,« frägt er Sie dann, »dass der König (er sagt »Köönig«) nicht ein großer Mann ist? Der Bourgeoisie hätte es, das müssen Sie zugeben, môsieu, nicht passieren können, eine schlechte Wahl zu treffen!«

      Seine politische Meinung lässt sich kurz zusammenfassen. Seine Antwort auf jede Frage ist das Schlagwort vom »nordischen Koloss« oder dem »Machiavellismus Englands«. Er hat gelegentlich Misstrauen gegen das ehrgeizige Preußen oder das perfide Österreich; aber mit dem »Constitutionnel« erhitzt er sich immer wieder über den englischen Machiavellismus und die große Schneelawine, die sich im Norden zusammenballt und den Süden stürzen wird. Im übrigen ist ihm England eine gefällige Nachbarin, die ihre zwei Seiten hat, wie man es eben braucht. Es ist ihm bald das machiavellistische Albion, bald das Musterland; das machiavellistische Albion, wenn es sich um die Interessen Frankreichs, das wieder einmal gereizt ist, und um Napoleon handelt, das Musterland, wenn es von Vorteil ist, es den Ministern als leuchtendes Beispiel vorzuhalten.

      Die Gelehrten, welche den Rentier aus der großen Kategorie der ernst zu nehmenden Wesen ausgestrichen sehen wollen, stützten diese Meinung auf seine Abneigung gegen die Arbeit. Und man muss gestehen: er liebt die Ruhe. Er empfindet eine so starke Antipathie gegen alles, was einer Pflicht oder Aufgabe nur entfernt ähnlich sieht, dass, um ihm zu helfen, das Metier des Vermögensverwalters erschaffen musste. Die Dokumente über seinen Rentenbesitz, Eintragungen ins Schuldbuch, seine Kontrakte, die Papiere, die seine Pensionsansprüche beglaubigen, liegen bei einem jener Sachwalter, denen es an Kapital fehlt, um sich regelrecht als Anwalt, Taxator, Auktionskommissar, Notar oder dergleichen zu etablieren, und die nur ein winziges Bureau ihr eigen nennen. Anstatt sein Geld von der Staatskasse oder Bank selbst abzuholen, nimmt es der Rentier zu Hause unter dem Schutze der heimischen Penaten von diesem Herrn entgegen. Das öffentliche Schatzamt ist kein lebendes Wesen, man kann mit ihm nicht gemütlich schwätzen; es zahlt und spricht kein Wort. Aber der Gehilfe des Sachwalters oder der Herr Sachwalter selbst kommt viermal im Jahr in eigener Person und verplaudert mit dem Rentier einige Stunden. Obgleich dieser Besuch jährlich ein Prozent der Rente kostet, ist er dem Rentier, der sich völlig seinem Sachwalter anvertraut, unentbehrlich. Aus dieser Quelle fließt ihm lichtvolle Aufklärung über den Gang der Geschäfte, über die Pläne der Regierung. Der Rentier liebt »seinen« Sachwalter. Aus einer gewissen, dieser menschlichen Gattung besonders eigenen Empfindsamkeit heraus hegt er für alles gleich tiefe Gefühle: Er gibt seine hingebende Liebe seinen Möbeln, dem Stadtviertel, in dem er wohnt, seinen Dienstmädchen, seinem Portier, seinem Bürgermeisteramt, seiner Kompanie, wenn er zur Nationalgarde gehört. Über alles aber geht ihm die Stadt Paris, die er anbetet; er liebt den König systematisch und nennt Mademoiselle d'Orléans mit Emphase Madame.

      All seinen Hass spart er für die Republikaner auf. Wenn er in seiner Zeitung und im Gespräch »das demokratische Element« gelten lässt, verwechselt er es doch keineswegs mit republikanischem Geist. – »Ah! halt!« sagt er, »das eine ist nicht das andere!«

      Und dann vertieft er sich in Diskussionen, die ihn bis zum Jahre 1793, in die Tage des Schreckens zurückführen, und kommt auf die Reduktion der Renten zu sprechen, diese Bartholomäusnacht der Kapitalisten. Man weiß, dass die Republik böse Absichten gegen den Rentier hegt, die Republik allein hat das Recht, bankrott zu werden, »denn«, sagt er, »nur Jedermann hat das Recht, niemanden zu bezahlen.«

      Diese Phrase hat er sich eingeprägt und bewahrt sie als letzten Keulenschlag für politische Debatten. Kommen Sie in ein Gespräch mit dem Rentier, so verfallen Sie alsbald der narkotischen Wirkung, die fast allen Individuen dieser Gattung eigen ist. Wenn Sie ihn einen Knopf Ihres Gehrockes erhaschen lassen, wenn Sie seinem trägen, schweren Blick begegnen, so hat er Sie gleichsam mit Fangarmen umklammert. Wenn Sie ihn anhören, verfallen Sie in Gähnkrämpfe, so sehr betäubt er Sie mit Gemeinplätzen. Und Sie lernen ganz sonderliche Dinge:

      »... Die Revolution hat positiv im Jahre 1789 begonnen, die Anleihen Ludwig XIV. hatten schon den ersten Grund zu ihr gelegt. Ludwig XV., ein Egoist, wenn auch ein Mann von Geist, dieser König der Ausschweifungen, – Sie wissen ja: der Hirschpark! – hat auch viel dazu beigetragen. Und M. Necker, der übelgesinnte Herr aus Genf, führte endlich den Zusammenbruch herbei. Immer sind es die Fremden gewesen, die Frankreich ins Unglück stürzten. Es hat so etwas wie die berüchtigte Jagd nach der Futterkrippe gegeben. Die vielen Henkersmahlzeiten haben der Revolution erheblich geschadet. Bonaparte hat zwar auch die Pariser füsilieren lassen, ja, aber ihm ist diese Kühnheit gut ausgegangen! Wissen Sie, warum Napoleon ein großer Mann war? Er nahm in der Minute fünf Prisen Tabak, die er aus speziell dafür eingerichteten, ledergefütterten Taschen seiner Weste zog. Er saugte die Lieferanten aus. Talma war sein Freund. Talma hat ihn seine Gesten gelehrt, und dennoch hat er sich geweigert, Talma einen Orden zu geben. Während seiner ersten Feldzüge in Italien hat der Kaiser die Wache eines eingeschlafenen Soldaten übernommen und ihn so vor der Füsillade bewahrt, jawohl! – – –«

      Der Rentier weiß, wer das letzte Leibross Napoleons gefüttert hat; und er hat seinen Freunden gerne, wenn auch in den Jahren 1813 bis 1821 ganz heimlich, dieses interessante Pferd gezeigt. Nach dem Ereignis vom 5. Mai 1821 haben die Bourbonen vom Kaiser nichts mehr zu fürchten gehabt. Schließlich Ludwig XVIII.! Der hatte zwar eine gewisse Bildung und Begabung, aber er ließ es Ihm gegenüber an Gerechtigkeit fehlen, da er ihn einfach Monsieur de Buonaparte genannt hat. ...

      Nichtsdestoweniger hat der Rentier wertvolle Eigenschaften: er ist gutmütig, er hat nichts von der heimtückischen Feigheit, СКАЧАТЬ