Название: Wilhelm Hauff: Märchen, Romane, Erzählungen & Gedichte
Автор: Wilhelm Hauff
Издательство: Bookwire
Жанр: Языкознание
isbn: 9788027205844
isbn:
Jene Institute für Literatur, die kein Volk der Erde so allgemein, so gründlich aufzuweisen hat, wie wir, jene Journale, wo auch das Kleinste zur Sprache kömmt und nach Gesetzen beurteilt wird, die sich auf Vernunft und wahren Wert der Kunst und Wissenschaft gründen – sie sind leider nur für wenige geschrieben. Wer liest sie? der Gelehrte, der Bürger von wahrer Bildung, hin und wieder eine Frau, die sich über das Gebiet der Leihbibliothek erhoben hat. Ob aber Clauren für diese schreibt? Ob seine Manier diesen schädlich wird? Ob sie ihn nur lesen? Und wenn sie ihn lesen, wird ihnen die Stufe von Bildung, auf welcher sie stehen, nicht von selbst den Takt verleihen, um das Verwerfliche einzusehen? Und wenn unter hundert Menschen, welche lesen, sogar zehn wären, die sich aus jenen Instituten unterrichten, verhallt nicht eine solche Stimme bei neunzig andern?
So kam es, daß Clauren zu wiederholten Malen angegriffen, getadelt, gescholten, verhöhnt, bis in den Staub erniedrigt wurde, er – schüttelte den Staub ab, antwortete nicht, ging singend und wohlgemut seine Straße. Wußte er doch, daß ihm ein großes, ansehnliches Publikum geblieben, zu dessen Ohren jene Stimmen nie drangen, wußte er doch, daß, wenn ihn der ernste Vater mit Verachtung vor die Türe geworfen, wie einen räudigen Hund, der seine Schwelle nicht verunreinigen soll, das Töchterlein oder die Hausfrau eine Hintertüre willig öffnen werde, um auf die Honigworte des angenehmen Mannes zu lauschen, der Ernst und Scherz so lieblich zu verbinden weiß, und ihm von den ersparten Milchpfennigen ein Sträußchen Vergißmeinnicht abzukaufen.
Man könnte sich dies gefallen lassen, wenn es sich um eine gewöhnliche Erscheinung der Literatur handelte, die in Blättern öffentlich getadelt wird, weil sie von den gewöhnlichen Formen abweicht, oder unreif ist, oder nach Form und Inhalt den ästhetischen Gesetzen nicht entspricht. Hier kann höchstens die Zeit, die man der Lektüre einer Gespenstergeschichte, oder eines ehrlichen Ritterromans widmete, übel angewendet scheinen, oder der Geschmack kann darunter leiden. Solange für die jugendliche Phantasie, für Sittlichkeit keine Gefahr sich zeigt, mögen immer die Richter der Literatur den Verfasser zurechtweisen, wie er es verdient, das allgemeine Publikum wird freilich wenig Notiz davon nehmen. Wenn aber nachgewiesen werden kann, daß eine Art von Lektüre, die größtmögliche Verbreitung gewinnt, wenn sie diese gewinnt durch Unsittlichkeit, durch Lüsternheit, die das Auge reizt und dem Ohr schmeichelt, durch Gemeinheit und unreines Wesen, so ist sie ein Gift das um so gefährlicher wirkt, als es nicht schnell und offen zu wirken pflegt, sondern allmählich die Phantasie erhitzt, die Kraft der Seele entnervt, den Glauben an das wahrhaft Schöne und Edle, Reine und Erhabene schwächt, und ein Verderben bereitet, das bedauerungswürdiger ist als eine körperliche Seuche, welche die Blüte der Länder wegrafft.
Ich habe euch vorhin ein Bild entworfen von dem Wesen und der Tendenz dieses Clauren, nach allen Teilen habe ich ihn enthüllt, und wer unter euch kann leugnen, daß er ein solches Gift verbreite? Wer es kann, der trete auf und beschuldige mich einer Lüge! Männer meines Volkes, die ihr den wahren Wert einer schönen kräftigen Nation nicht verkennt, Männer, die ihr die Phantasie eurer Jünglinge mit erhabenen Bildern schmücken wollt, Männer, die ihr den keuschen Sinn einer Jungfrau für ein hohes Gut erachtet, ihr, ich weiß es, fühlet mit mir. Aber ihr müßt auch gefühlt, gesehen haben, daß jene öffentlichen Stimmen, die den Marktschreier rügten, der den Verblendeten Gift verkauft, nicht selten in eure Häuser gedrungen sind. Ich habe gefühlt wie ihr, und der Ausspruch jenes alten Arztes fiel mir bei: » Gegen Gift hilft nur wieder Gift.« Ich dachte nach über Ursache und Wirkung jener Mimili-Manier, ich betrachtete genau die Symptome, die sie hervorbrachte, und ich erfand ein Mittel, worauf ich Hoffnung setzte. Aus denselben Stoffen, sprach ich zu mir, mußt du einen Teig kneten, mußt ihn würzen mit derselben Würze, nur reichlicher überall, nur noch pikanter; an diesem Backwerk sollen sie mir kauen, und wenn es ihnen auch dann nicht widersteht, wenn es ihnen auch dann nicht wehe macht, wenn sie an dieser »Trüffelpastete«, an diesem »Austernschmaus« keinen Ekel fassen, so sind sie nicht mehr zu kurieren, oder – es war nichts an ihnen verloren.
Zu diesem Zweck scheute ich nicht die Mühe, die reiche Bibliothek von »Scherz und Ernst«, die üppig wuchernde Sumpfpflanze »Vergißmeinnicht« nach allen ihren Teilen zu studieren. Je weiter ich las, desto mehr wuchs mein Grimm, über diese nichtige Erbärmlichkeit. Es war eine schreckliche Arbeit; alle seine Kunstworte (termini technici) alle seine Wendungen, alle seine Schnörkel und Arabesken, jene Kostüms worein er seine Püppchen hüllt, alle Nuancen der Sinnlichkeit und Lüsternheit, jenen feinen durchsichtigen Schleier, womit er dem Auge mehr zeigt als verhüllt, alle Schattierungen seines Stils, jenes kokettierende Abbrechen, jenes Hindeuten auf Gegenstände, die man verschweigen will, dies alles und so vieles andere mußte ich suchen, mir zu eigen zu machen. Ich mußte einkehren auf seinen Bällen, bei seinen Schmäusen, ich mußte einkehren in seiner Garküche und die rauchenden Pasteten, den dampfenden Braten, den schmorenden Fisch beriechen, alle Sorten seiner Weine mußt ich kosten, mußte den Kork zur Decke springen lassen, mußte die » brüsselnden Bläschen im Lilienkelchglas auf und nieder tanzen« sehen –und dann erst konnte ich sagen, ich habe den Clauren studiert.
Dann erfand ich eine Art von Novelle, in der Manier wie Clauren sie gewöhnlich gibt, etwas mager, nicht sehr gehaltvoll, und dennoch zu zwei Teilen lang genug. Notwendiges Requisit war, nach den oben angedeuteten Gesetzen, 1) ein junger, schmächtiger, etwas bleicher, rabengelockter Mann, unglücklich aber steinreich. 2) Die Heldin des Stücks, ein tanzendes, plauderndes, naives, schönes, lüsternes, mitleidiges »Dingelchen«, dem das Herzchen alsbald vor Liebe »puppert«, dem die Liebe alles Blut aus dem Herzen in die Wangen »pumpt«. (Welch gemeines Bild, von einem Weinfaß entlehnt, eines Küfers würdig!) 3) Ein Spiritus familiaris, wie wir ihn beinahe in allen Claurenschen Geschichten treffen, ein altes freundliches »Kerlchen«, das den Liebenden mit Rat und Tat beisteht. 4) Ein neutraler Vater, der zum wenigsten Präsident sein muß. 5) Ein paar Furien von Weibern, die das böse, eingreifende Schicksal vorstellen. 6) Einige Husarenlieutenants und Dragoneroffiziere, nach seinen Modellen abkonterfeit. 7) Ein alter Oncle, der mit Geld alles ausgleicht; 8) Bediente, Wirte et cetera. So waren die Personen arrangiert, das Stück zu Faden geschlagen und jetzt mußte gewoben werden. Hier mußte nun hauptsächlich Rücksicht darauf genommen werden, daß man sein Dessein immer im Auge behielt, daß man immer daran dachte, wie würde er, der große Meister, dies weben? Das Gewebe mußte locker und leicht sein, keiner der Charaktere zu sehr herausgehoben und schattiert. Es wäre z. B. ein leichtes gewesen, aus Ida eine ganz honette, würdige Figur zu machen; der Charakter des Hofrat Berner hätte mit wenigen Strichen mehr hervorgehoben werden können; man hätte aus der ganzen Novelle ein mehr gerundetes, würdiges Ganze machen können; aber dann – war der Zweck verfehlt. So flach als möglich mußten die verschiedenen Charaktere auf der Leinwand stehen, steif in ihren Bewegungen, übertrieben in ihrem Herzeleid, grell in ihren Leidenschaften, sinnlich, sinnlich in der Liebe. Jene Novelle an sich hat keinen Wert, und dennoch hat es mich oft in der Seele geschmerzt wenn ich eines oder das andere der gesammelten »Zutätchen« einstreuen, wenn ich von keuschem Marmorbusen, stolzer Schwanenbrust, jungfräulichen Schneehügeln, Alabasterformen et cetera sprechen mußte, wenn ich nach seinem Vorgange von schönen »Wäd–« von süßen »Kü–« (was nicht Küche bedeutet) von wollüstigen Träumen schreiben sollte; wenn die Liebesglut zur Sprache kam, die dem »jungfräulichen Kind« wie glühendes Eisen durch alle Adern rinnt, daß sie alle andere Tücher wegwirft, und die leichte Bettdecke herabschieben muß! Ich habe gelacht, wenn ich nach Anleitung seines Gradus ad parnassum als Beiwort zu den Haaren »kohlrabenschwarz« oder »Flachsperücke« setzen mußte, wenn man statt der Augen »Feuerräder« oder »Liebessterne« hat, Korallenlippen, »Perlenschnüre« statt der Zähne, Schwanenhälse, samt dito Brust, Knie, die man zusammen »kneipt« weil man vor Lachen »bersten« möchte; Wäd– und Füßchen zum Kü– und dergleichen lächerlich gemeine Worte. Nachdem gehörig getollt, gejodelt, getanzt, geweint, abgehärmt war, nachdem, wie natürlich, das Laster besiegt und die Tugend in einem herrlichen Schleppkleide, mit Brüsseler Kanten, Blumen im Haar auf die Bühne geführt war, wurden als Morgengabe mehrere Millionen Taler, einige Schlösser, Parks, Gründe et cetera aufnotiert und Hochzeit gehalten. Da СКАЧАТЬ