Название: Der Zauberberg. Volume 2
Автор: Томас Манн
Издательство: РИПОЛ Классик
Жанр: Зарубежная классика
isbn: 978-5-521-06257-7, 978-5-521-05933-1
isbn:
"Genug! Wir wissen!" rief Settembrini. "Meine Herren, jetzt wird er Ihnen Zweck und Gebrauch des Lotterbettes vor Augen führen!"
"Ich wußte nicht, daß Sie prüde sind, Lodovico. Wenn man Sie den Mädchen zuzwinkern sieht … Wo bleibt die heidnische Unbefangenheit? Das Bett also ist der Ort der Beiwoh-nung des Minnenden mit dem Gemeinten und als Symbolum die beschauliche Abgeschiedenheit von Welt und Kreatur zum Zwecke der Beiwohnung mit Gott."
"Puh! Andate, andate!" wehrte der Italiener fast weinend ab. Man lachte. Dann aber fuhr Settembrini mit Würde fort:
"Ah, nein, ich bin Europäer, Okzidentale. Ihre Rangordnung da ist reiner Orient. Der Osten verabscheut die Tätigkeit. Lao-Tse lehrte, daß Nichtstun förderlicher sei, als jedes Ding zwi-schen Himmel und Erde. Wenn alle Menschen aufgehört haben würden, zu tun, werde vollkommene Ruhe und Glückseligkeit auf Erden herrschen. Da haben Sie Ihre Beiwohnung."
"Was Sie nicht sagen. Und die abendländische Mystik? Und der Quietismus, der Fénélon zu den Seinen zählen darf, und der lehrte, daß jedes Handeln fehlerhaft sei, da tätig sein zu wollen, Gott beleidigen heiße, der allein handeln wolle? Ich zitiere die Propositionen von Molinos. Es scheint doch, daß die geistige Möglichkeit, das Heil in der Ruhe zu finden, allgemeine menschliche Verbreitung besitzt."
Hier griff Hans Castorp ein. Mit dem Mut der Einfalt misch-te er sich ins Gespräch und äußerte ins Leere blickend:
"Beschaulichkeit, Abgeschiedenheit. Es hat was für sich, es läßt sich hören. Wir leben ja ziemlich hochgradig abgeschieden, wir hier oben, das kann man sagen. Fünftausend Fuß hoch lie-gen wir auf unseren Stühlen, die auffallend bequem sind, und sehen auf die Welt und Kreatur hinunter und machen uns unse-re Gedanken. Wenn ich mir's überlege und soll die Wahrheit sagen, so hat das Bett, ich meine damit den Liegestuhl, verste-hen Sie wohl, mich in zehn Monaten mehr gefördert und mich auf mehr Gedanken gebracht, als die Mühle im Flachlande all die Jahre her, das ist nicht zu leugnen."
Settembrini sah ihn mit traurig schimmernden schwarzen Augen an. "Ingenieur", sagte er gepreßt, "Ingenieur!" Und er nahm Hans Castorp am Arm und hielt ihn ein wenig zurück, gleichsam um hinter dem Rücken der anderen privatim auf ihn einzureden.
"Wie oft habe ich Ihnen gesagt, daß man wissen sollte, was man ist, und denken, wie es einem zukommt! Sache des Abend-länders, trotz aller Propositionen, ist die Vernunft, die Analyse, die Tat und der Fortschritt, – nicht das Faulbett des Mönches!"
Naphta hatte zugehört. Er sprach nach hinten:
"Des Mönchs! Man dankt den Mönchen die Kultur des euro-päischen Bodens! Man dankt ihnen, daß Deutschland, Frank-reich und Italien nicht mit Wildwald und Ursümpfen bedeckt sind, sondern uns Korn, Obst und Wein bescheren! Die Mön-che, mein Herr, haben sehr wohl gearbeitet …"
"Ebbe, nun also!"
"Ich bitte. Die Arbeit des Religiösen war weder Selbstzweck, das heißt: Betäubungsmittel, noch lag ihr Sinn darin, die Welt zu fördern oder geschäftliche Vorteile zu erlangen. Sie war reine asketische Übung, Bestandteil der Bußdisziplin, Heilsmittel. Sie gewährte Schutz gegen das Fleisch, diente der Abtötung der Sinnlichkeit. Sie trug also – erlauben Sie mir, das festzustellen – völlig unsozialen Charakter. Sie war ungetrübtester religiöser Egoismus."
"Ich bin Ihnen für die Aufklärung sehr verbunden und freue mich, den Segen der Arbeit auch gegen den Willen des Men-schen sich bewähren zu sehen."
"Ja, gegen seine Absicht. Wir bemerken da – nichts Geringeres, als den Unterschied zwischen dem Nützlichen und dem Huma-nen."
"Ich bemerke vor allem mit Unmut, daß Sie schon wieder Weltentzweiung treiben."
"Ich bedauere, mir Ihr Mißfallen zugezogen zu haben, aber man muß die Dinge scheiden und ordnen und die Idee des Homo Dei von unreinen Bestandteilen freihalten. Ihr Italiener habt das Wechslergeschäft und die Banken erfunden; das verzeih' euch Gott. Aber die Engländer erfanden die ökonomistische Gesellschaftslehre, und das wird der Genius des Menschen ihnen niemals verzeihen."
"Ah, der Genius der Menschheit war auch in den großen ökonomischen Denkern jener Inseln lebendig! – Sie wollten sprechen, Ingenieur?"
Das leugnete Hans Castorp, sagte aber dennoch – und Naphta sowohl wie Settembrini hörten ihm mit einer gewissen Span-nung zu:
"An dem Beruf meines Vetters müssen Sie demnach Gefallen haben, Herr Naphta, und einverstanden sein mit seiner Unge-duld, ihn zu ergreifen … Ich bin ja Zivilist durch und durch, mein Vetter macht es mir öfters zum Vorwurf. Ich habe nicht mal gedient und bin ganz ausgesprochen ein Kind des Friedens und habe sogar schon manchmal gedacht, daß ich sehr gut auch Geistlicher hätte werden können, – fragen Sie meinen Vetter, ich habe verschiedentlich so was geäußert. Aber wenn ich von meinen persönlichen Neigungen absehe – und vielleicht brauch' ich, genau genommen, gar nicht so ganz davon abzuse-hen – , so habe ich eine Menge Verständnis und Neigung für den militärischen Stand. Es hat ja eine verteufelt ernsthafte Be-wandtnis damit, eine 'asketische', wenn Sie wollen – Sie waren vorhin so freundlich, den Ausdruck irgendwie zu gebrauchen – , und immer muß er damit rechnen, es mit dem Tode zu tun zu bekommen, – mit dem ja letzten Endes auch der geistliche Stand es zu tun hat, – womit denn sonst. Daher hat der Solda-tenstand die bienséance und die Rangordnung und den Gehor-sam und die spanische Ehre, wenn ich so sagen darf, und es ist ziemlich gleich, ob er einen steifen Uniformkragen trägt oder eine gestärkte Halskrause, es kommt auf dasselbe hinaus, auf das 'Asketische', wie Sie vorhin so hervorragend sich ausdrück-ten … Ich weiß nicht, ob es mir gelingt, Ihnen meinen Gedankengang …"
"Doch, doch", sagte Naphta und warf einen Blick zu Settembrini hinüber, der seinen Stock drehte und den Himmel be-trachtete.
"Und darum meine ich", fuhr Hans Castorp fort, "daß die Neigungen meines Vetters Ziemßen Ihnen sympathisch sein müßten, nach allem, was Sie sagen. Ich denke da nicht an 'Thron und Altar' und solche Verbindungen, womit manche Leute, so schlechthin ordnungsliebende und einfach bloß wohl-gesinnte Leute, die Zusammengehörigkeit manchmal rechtferti-gen. Sondern ich denke daran, daß die Arbeit des Soldatenstan-des, das heißt der Dienst – in diesem Falle spricht man von Dienst – absolut nicht um geschäftlicher Vorteile willen ge-schieht und zur "ökonomischen Gesellschaftslehre', wie Sie sag-ten, gar keine Beziehungen hat, weshalb denn auch die Engländer nur wenig Soldaten haben, ein paar für Indien und ein paar zu Hause für die Parade …"
"Es ist zwecklos, daß Sie fortfahren, Ingenieur", unterbrach ihn Settembrini. "Die soldatische Existenz – ich sage das, ohne unseren Leutnant zu nahe treten zu wollen – ist geistig indiskutabel, denn sie ist rein formal, an und für sich ohne Inhalt, der Grundtypus des Soldaten ist der Landsknecht, der sich für diese oder auch jene Sache anwerben ließ, – kurzum, es gab den Soldaten der spanischen Gegenreformation, den Soldaten der Re-volutionsheere, den napoleonischen, den Garibaldis, es gibt den preußischen. Lassen Sie mich über den Soldaten reden, wenn ich weiß, wofür er sich schlägt!"
"Daß er sich schlägt", versetzte Naphta, "bleibt immerhin ei-ne greifbare Eigentümlichkeit seines Standes, lassen wir das gut sein. Es ist möglich, daß sie nicht hinreicht, diesen Stand in Ih-rem Sinne 'geistig diskutabel' zu machen, aber sie rückt ihn in eine Sphäre, worein bürgerlicher Lebensbejahung jeder Einblick verwehrt ist."
"Was Sie bürgerliche Lebensbejahung zu nennen belieben", entgegnete Herr Settembrini mit dem vorderen Teil der Lippen, während seine Mundwinkel unter dem geschwungenen Schnurrbart sich straff in die Breite zogen und sein Hals sich auf ganz eigentümliche Art schräg und ruckweise aus dem Kragen herausschraubte, "wird immer bereit gefunden СКАЧАТЬ