Название: Am Hof Karls des Großen
Автор: Felix Dahn
Издательство: Bookwire
Жанр: Языкознание
isbn: 9783752933727
isbn:
Alle Versammelten drängten nun aus der Bogenhalle in das Innere des Palastes in heftigster Erregung. So bemerkte niemand, – auch nicht der Bruder, – daß eine schlanke Jünglingsgestalt bei dem Versuch, zu folgen, ohnmächtig auf den Estrich niedersank.
Wie herrlich ist der Ausblick von Monte Casino weithin über das Land, über das blühende Tal des Garigliano im Westen und Süden und die umliegenden Berge, die es vom Golf von Gaëta scheiden, aber doch zuweilen das tief blaue Meer erschauen lassen: im Osten das Tal von San Germano, dem alten »Casinum«, von seinem raschen Flüßlein Rapido, damals noch »Vinius« genannt, durchflutet und hoch überragt von den Felskämmen der Abruzzen!
Ein starker Wille der völligen Weltentsagung wahrlich gehört dazu, an diesem entzückenden Fleck der Erde alles Irdische von sich zu streifen und nur noch dem Geistlichen, der Kirche zu leben. Aber keine Regung des Bedauerns, der geheimen Sehnsucht nach Rückkehr in das Leben der Welt lag auf den bleichen Zügen des jungen Mönches, der, in die schwarzen Ordensgewande Sankt Benedikts gekleidet, mit dem Rücken an der Außenseite der westlichen Eingangspforte des Klosters an die schwarz-graue Felsmauer gelehnt, traumverloren in den prachtvollen Sonnenuntergang des Frühlingstages hinausblickte: er hatte den linken Arm auf den Rücken gelegt, die rechte Hand, mit der Rückseite quer über die Stirn gehalten, suchte die blendenden Strahlen, die schon wagrecht leuchteten, abzuwehren.
Lange stand er regungslos, man hätte ihn für die Statue eines Benediktiner-Mönches halten können, die, aus dem schwarzen Schieferfels gehauen, hier Wache hielt. Endlich störte ihn aus seiner Ruhe ein Geräusch, das sich von unten vernehmen ließ, von der Straße, die heute noch von Westen in höchst steiler Steigung und mit vielen Windungen um die Felsvorsprünge auf den Gipfel des Berges führt. Ein solcher Vorsprung hatte auch bis dahin unsichtbar und unhörbar gemacht den kleinen Zug, der sich nun rasch näherte. Voran zwei berittene und bewaffnete Klosterknechte: dann folgte ein reich geschirrtes Maultier, dessen kleine Silberglöcklein, bei jedem Schritt erklirrend, zuerst vernehmbar geworden: der Reiter achtete nicht all' der berauschenden Schönheit von Natur und Landschaft um ihn her: er las eifrig in der Regula Sankt Benedikts: die Sorge für den sichern Gang seines Tieres auf dem schmalen Steg, hart an dem schwindelnden Abgrund hin, überließ er einem kleinen Hirtenjungen, der, barhäuptig und barfüßig, nur mit einem braunen zottigen Lammfell bekleidet, daneben her lief, die Zügel am Gebisse haltend, und offenbar gar stolz auf solches Amt. Dahinter schwankte, mühsam von vier Männern emporgetragen, eine geschlossene Sänfte: ein dritter Gewaffneter ritt hinterdrein.
Der junge Mönch schritt jetzt langsam den Kommenden entgegen: er hatte den Reiter des Maultieres erkannt: als er ihn erreicht hatte, kniete er zu dessen Rechten nieder, beugte das glatt geschorene Haupt und sprach: »Euern Segen, Herr Abt und Vater! Wie lang hab' ich sein entbehrt.« – Mit liebevollem Blick legte der Abt die Rechte auf sein Haupt: »Gott der Herr hat dich gesegnet mit reichen Gaben des Geistes und des Herzens: und eifrig hast du sie verwendet in seinem und in der Menschen Dienst. Er wird dir lohnen. Steh auf!«
Im Weiterschreiten sprach nun der Mönch: »O Vater Theudemar, wie lange doch bliebt Ihr den Euern fern! Wie fehltet Ihr uns allen – und zumeist mir.« – »Ich blieb nicht länger unten in der Welt, als es die Pflicht gebot. Das sind Zeiten, mein Paulus, in denen Sankt Benedikts unwürdiger Nachfolger nicht unter den Büchern und mit Gebeten allein die Tage verbringen darf. Zwar nicht viel drang und dringt hinauf in den heiligen Frieden dieses Hauses aus dem Lärm und den Kämpfen der Welt da unten: – nur verworrene Kunde hat uns bisher erreicht von all' dem Geschehenen – aber Hilferufe Leidender, Verfolgter, Verwundeter fanden doch den Weg zu mir: so eilte ich zu helfen wo ich konnte.«
Sie hatten nun das Klostertor erreicht: der Abt stieg ab, die Sänfte zu erwarten, die langsam näher kam: »Und dir, mein Sohn, hab' ich auch etwas mitgebracht, zu helfen, zu heilen, zu pflegen: du wirst es gern tun, wär' es auch ein Feind.« – »Gewiß, mein Vater. Es steht geschrieben: ›Liebet die euch hassen‹.« – »Nun,« lächelte der Abt, »diesmal wird das nicht von dir verlangt. Siehe, es ist nicht ein Feind, es ist ...« – »Mein Bruder, mein Arichis!« rief Paulus und lief auf die geöffnete Sänfte zu, aus welcher die Träger nun den Insassen hoben.
»Paulus! Du hier? Du lebst?« erwiderte Arichis, sich wankend auf des Bruders Schulter stützend. – »Und du! Wie bleich! Verwundet? Schwer verwundet?« – »Ja,« sprach der Abt, »schwer. Aber Gott hat geholfen.« – »Und dieses guten Mannes Pflege,« sprach der Wunde. – »Kommt nun herein, ihr wieder Vereinten. Ins kleine Refektorium! Da wollen wir den Gast laben nach der anstrengenden Reise bis heute von Reate her. Dann mögt ihr euch erzählen, was ihr seit eurer Trennung erlebt habt: – ihr und dies Land Italia.«
Nach dem von klösterlicher Einfachheit vorgeschriebenen Abendessen, das sie nicht wie sonst mit der Gesamtheit der Brüder, sondern in einem schmalen, hochgewölbten, kühlen Nebenraum des Refektoriums einnahmen, wollte der Abt die Brüder allein lassen, aber beide baten ihn, zu bleiben: »Wir haben nichts Geheimes vor dir, Vater,« meinte Paulus. – »Ja, deine Seele kenne ich so klar wie den Grund kristallhellen Quells, besser kenne ich sie als du selbst! Aber dieser Kriegsmann ...« – »Bleibt, Herr Abt, und helft mir, diesen Schweigsamen zum Reden bringen. – Also hier – und als Mönch! – finde ich dich wieder, Bruder! Spurlos verschwunden warst du, verschwunden mir und allen im Palast zu Pavia, von jenem Abend an, da unser Herzog mit der Nachricht von dem Frankenkrieg eintraf. Vergeblich suchte ich, aus dem großen Saale, wohin wir alle der Königin folgten, zurückgekehrt, dich in der Säulenhalle am Tessin, im ganzen Palast, in der Stadt: – niemand wußte von dir als ein Torwart: der meinte, er habe dich erkannt, wie du in derselben Nacht, auf einem Maultier reitend, durch das Südtor die Stadt verlassen. Das war die letzte Spur all' diese Monate. Du warst also ...?« – »Ohne Aufenthalt hierhergeeilt – in den heiligen Frieden Sankt Benedikts: und in die Entsagung.« – »Und beide hat er gefunden,« sprach der Abt, »nach der ersten Beichte, die ich ihm abnahm. Ich fand nichts – in der Vergangenheit – zu vergeben, nur zu warnen für die Zukunft.« – »Ich danke, Vater!« sprach Paulus und küßte seine Hand.
»Aber,« grollte Arichis, »warum mir, dem König, dem Herzog gar nichts sagen. Warum?« – »Weil ihr,« lächelte der Mönch wehmütig, »mich bestürmt hättet, zu lassen, was ich doch tun mußte. Das wollt' ich euch und mir ersparen.« – »Und so plötzlich!« – »Nicht doch! Du weißt es ja: lange schwankte ich ›zwischen Brünne und Kutte‹.« – »So sprach damals Adalperga: du hast ein gut Gedächtnis!«
Paulus errötete: nach einer Weile fuhr er fort: »An jenem Abend nun kam's über mich, erkannte ich wie im hellen Blitzschlag, daß für mich nur in der Weltentsagung Friede zu finden ist. Ich eilte Tag und Nacht hierher – das Schwert warf ich noch vom Säulenaltan des Palastes aus in den Tessin! – und Abt Theudemar würdigte mich – nach der Probezeit – der Aufnahme in Sankt Benediktus Schar. Das ist alles, was ich erlebt seit jenem Abend.« – »Hm,« meinte Arichis nachdenklich, »ist nicht eben viel. Und doch: – da liegt ein Dunkel, das ich nicht durchdringe. Kaum ahn' ich ...« – »Nun aber rede du,« unterbrach der Bruder hastig, »viel hast du zu berichten!«
Und Arichis hob an, nach einem herzhaften Schluck des tiefdunkelroten Weines, den die fleißigen Mönche dem sonnenbestrahlten Schieferschutt ihres Berges abgewannen und aus den Trauben СКАЧАТЬ