Название: Bauphysik-Kalender 2022
Автор: Nabil A. Fouad
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Жанр: Отраслевые издания
isbn: 9783433611098
isbn:
16 Kapitel 16Bild 1. Gebäudeklassen nach Musterbauordnung [1]Bild 2. Anschluss tragende und raumabschließende Wand an Decke, Spannrichtung de...Bild 3. Anschluss tragender, raumabschließender Wände an durchlaufende Wand mit ...Bild 4. Anschluss Decke an durchlaufende raumabschließende Wand (z. B. Treppenra...Bild 5. Wand mit beidseitiger Bekleidung aus 18 mm GipsplatteBild 6. Anschluss Wand/Wand, durchlaufende Bekleidung (Horizontalschnitt)Bild 7. Anschluss Wand-Treppenraumwand, mit Steinwolle ausgestopfte Stoßfuge und...Bild 8. Unbekleidete Massivholzdecke mit verschraubter Elementfuge und mehrschic...Bild 9. Bauteilanschluss raumabschließende Wand/Decke (Vertikalschnitt)Bild 10. Bauteilanschluss unbekleidete Massivholzdecke an Massivwand (Vertikalsc...Bild 11. Ausbildung der Außenwandbekleidung bei Innenecken der Außenwand (Horizo...Bild 12. Auskragende horizontale Brandsperre in Innenecke; hier: flächige Holzwe...Bild 13. Ausbildung Außenwandbekleidung im Bereich von Brandwänden (Horizontalsc...Bild 14. Ausbildung Außenwandbekleidung bei Außenecken (Horizontalschnitt)Bild 15. Holzhochhaus Skaio (Kaden + Lager)Bild 16. Ansicht des Gebäudes (Kaden + Lager)Bild 17. Gemeinsamer Vorraum (Grundriss: Kaden + Lager)Bild 18. Rettungsweglänge 1. Obergeschoss (Grundriss: Kaden + Lager)Bild 19. Rettungsweglänge 6. Obergeschoss (Grundriss: Kaden + Lager)Bild 20. Detail Deckenstoß (Kaden+Lager/Dehne+Kruse/ Bauart/Züblin Timber)Bild 21. Gefahr des Brandüberschlags (Kaden + Lager GmbH)
17 Kapitel 17Bild 1. Geh- und Radwegbrücken für acht ausgewählte Kommunen in NRW; a) Verteilu...Bild 2. Geh- und Radwegbrücken; a) Nutzungsart bzw. berücksichtigte Lastannahmen...Bild 3. Gesamtlängen der 608 BrückenBild 4. Spannweiten der 608 Brücken unter Angabe der Brückentypen/TragwerksformBild 5. Anteile unterschiedlicher Brückentypen bzw. TragwerksformenBild 6. Definition der Bauteile in schematischer Darstellung; a) ungeschützt, b)...Bild 7. Auswertung zum konstruktiven Holzschutz von Holzbrücken, Kategorien gemä...Bild 8. Zustandsnoten für 504 Brücken in NRW und Notenbereiche nach RI-EBW-PRÜF ...Bild 9. Zustandsnoten nach RI-EBW-PRÜF in Abhängigkeit vom Alter für Brücken in ...Bild 10. a) Häufigkeit von Schäden nach Schadensbereichen sowie b) Verteilung de...Bild 11. Schadensursachen für Schäden im Auflagerbereich an 301 von 415 BrückenBild 12. LESS-Ansammlung am Auflager einer BrückeBild 13. Standardbrücke in Holzbauweise – Randbedingungen und AnforderungenBild 14. Standardbrücken; a) Typ 1 und b) Typ 2, Ausführungsvariante Bohlenbelag...Bild 15. Standardbrücke Typ 3 mit zwei Blockträgern in Ausführungsvariante mit N...Bild 16. Standardbrücke Typ 4, Trogbrücke, Natursteinbelag (IB-Miebach)Bild 17. Geländer, Ausführungsvariante Stahl-Holz (IB-Miebach)Bild 18. Geländer, Ausführungsvariante Holz; a) Ansicht, b) Schnitt (IB-Miebach)Bild 19. Natursteinbelag mit Rinnen; a) Ansicht, b) Schnitt (IB-Miebach)Bild 20. Offener Bohlenbelag mit zusätzlicher Dichtebene; a) Ansicht, b) Schnitt...Bild 21. Auflagervariante der Standardbrücken; a) aufgehängte Variante, b) aufge...Bild 22. Aufreißen des Hauptträgers am Auflager (KIT – Holzbau und Baukonstrukti...Bild 23. Vergleich Primärenergiebedarf und Erwärmungspotenzial der vier Standard...Bild 24. Vergleich Primärenergiebedarf und Erwärmungspotenzial verschiedener Bel...Bild 25. Vergleich Primärenergiebedarf und Erwärmungspotenzial des Standardtyps ...
Orientierungspunkte
1 Cover
5 Vorwort
8 Index
Seitenliste
1 v
2 i
3 ii
4 iii
5 xxi
6 xxii
7 xxiii