Das Leben der Wanderhuren. Walter Brendel
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Das Leben der Wanderhuren - Walter Brendel страница 5

Название: Das Leben der Wanderhuren

Автор: Walter Brendel

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966511339

isbn:

СКАЧАТЬ abgehalten. Mit Einzug der kalten Jahreszeit wurden die Fensterluken kurzerhand vernagelt, so dass ständige Finsternis in den Häusern herrschte.

      Auch Privatsphäre war der mittelalterlichen Bevölkerung weitgehend unbekannt. Während sich die Wohlhabenden ihre Häuser mit Dienern und Gefolgsleuten teilten, lebten die Armen oftmals mit ihren Tieren im selben Raum oder doch zumindest auf engstem Raum zusammen. Die für die Hausarbeit zuständige Frau hatte somit beim Reinigen der Räumlichkeiten keine einfache Aufgabe zu bewältigen.

      Durch Zugluft, Kälte und Dunkelheit nistete sich außerdem schnell Feuchtigkeit in Wänden, Decken und Fußböden ein. Erst allmählich bürgerte sich in deutschsprachigen Ländern eine primitive Form des Kachelofens und in Frankreich und südlichen Gebieten, der Kamin ein. Öfters dürfte aber lange Zeit eine einfache offene Feuerstelle anzutreffen gewesen sein.

      Auch die Beleuchtung stellte während des Mittelalters ein nicht unerhebliches Problem dar. Da die Fensterluken meist mit Brettern verschlossen waren, stellten Kienspan und später mit Fett oder Tran gefüllte Lampen (Talglichter) die einzige Lichtquelle in den dunklen Behausungen dar. Diese verursachten aber beträchtlichen Qualm, der Augen und Nasen reizte. Die reinlicheren Wachskerzen konnten sich hingegen nur die besser Situierten Haushalte leisten. Ein weiterer Punkt in der mangelnden Hygiene des Mittelalters stellte das Verrichten der Notdurft dar. Bis ins Spätmittelalter kannten le-diglich Klöster und die Häuser und Burgen des Adels einen Abort oder Abtritt, welcher als Erker aus der Außenwand hervorragte. Alle anderen bedienten sich eines Nachttopfes oder verrichteten ihre Notdurft in einem Verschlag vor dem Haus. Nach dem Verrichten der Notdurft dienten Moos, Gras, Blätter oder Stroh zur Reinigung.

      Mancherorts wurden Schächte sogenannter Plumpsklos aus dem Spätmittelalter gefunden, welche die Fäkalien durch die Wand nach außen führten.

      Neben den im Hochmittelalter aufkommenden Latrinen konnten zudem vielerorts irdene Schüsseln, die wohl Wasser zur Reinigung der Hände beinhalteten, gefunden werden.

      Fäkalien und Abfall mussten auf Anordnung der Obrigkeit auf dem eigenen Grundstück beseitigt werden und es gab gar Grabenmeister, welche für die Leerung der Abort-Gruben zuständig waren. Trotzdem ist der Überlieferung zufolge der durch Mensch und Tier entstandene Dreck auf den Straßen der Städte so hoch geworden, dass Stelzenschuhe, sogenannte Trippen, getragen wurden, um von einem Ort zum anderen zu gelangen.

      Erst im Spätmittelalter wurde das Halten von Tieren zur Straßenseite hin untersagt. Auch die ab dem späten 12. Jahrhundert aufkommende Befestigung der Straßen mittels Pflastersteinen trug zur deutlichen Verbesserung des Straßenzustandes bei.

      Über Jahrhunderte hinweg benutzte die ländliche Bevölkerung die Umgebung des Wohnheims um Küchenabfälle und anderen Unrat zu entsorgen. Auch zur eigenen Erleichterung wurde entweder der Gang vor die Haustür getan oder aber der sogenannte Nachttopf verwendet, welcher anschließend draußen entleert wurde.

      Im Laufe der Zeit wuchs die Bevölkerung jedoch zunehmend und der Platz in den Städten ging zwangsläufig zur Neige. An die notwenigen Hygienevorkehrungen wurde im Voraus offensichtlich nicht gedacht. Hingegen wurde lange Zeit an den alten Entsorgungsgewohnheiten festgehalten und zudem oftmals Schweine und anderes Vieh zur Straßenseite hingehalten, was die Hygienebedingungen zusätzlich verschlechterte.

      Offizielle Schlachthäuser entstanden ebenfalls erst ab dem 12. Jahrhundert. Zuvor wurde meist direkt vor dem Haus geschlachtet, wobei das Blut der Tiere in die Rinne inmitten der Straße lief und von dort ins Abwasser gelangte.

      Ebenfalls ab dem 12. Jahrhundert wurden in den Städten zunehmend Hygienevorschriften erlassen. Diesen zufolge durfte der Abfall nicht länger auf der Straße entsorgt und Tiere nicht mehr frei umherlaufen. Damit sich die Bevölkerung auch an diese Vorschriften hielt, wurden Strafandrohungen und eine strenge Kontrolle notwendig. Aus etlichen Stadtprotokollen ist eine Verordnung der Abfallbeseitigung ersichtlich, die besagt, dass Unrat und Mist auf dem eigenen Grundstück verwahrt und alle vier bis acht Tage vor der Stadt entsorgt werden müssen. Ein Verbot des Ausgießens von Urin auf der Straße wurde allerdings erst 1573 durch den Frankfurter Stadtarzt Joachim Struppidius erwirkt.

      Mit der Einführung eines Kanalisationssystems besserte sich die mittelalterliche Hygiene beträchtlich. Vielerorts wurden Abwasserleitungen aus den Häusern in gedeckte Gräben vorgeschrieben. Solche Rinnen können ab dem 12. Jahrhundert belegt werden. Wer nicht innerhalb drei Monate eine solche Vorrichtung bauen ließ, dessen Haus wurde kurzerhand beschlagnahmt. Aus dem 14. Jahrhundert sind außerdem einige Rechnungen zur Reinigung der Gräben und Abortrinnen erhalten geblieben. Diesen zufolge wurden weitgehend sogenannte „unehrliche Leute“ wie Totengräber und Henker, aber auch Handwerker, als Grabenfeger eingesetzt. Trotzdem wurde Abfall oftmals weiterhin einfach im Fluss oder hinter dem Haus entsorgt.

      Brandstiftungen und Mord galten bereits während des Mittelalters als schwerwiegende Verbrechen. Doch auch Sittendelikte wurden geahndet. Folterung stand an der Tagesordnung und die Urteile fielen nach heutigem Bemessen geradezu un-menschlich grausam aus.

      Das Erwirken eines Geständnisses gehörte zu den Aufgaben des Henkers, wie auch die Ausführung der Strafe oder Hinrichtung des Verbrechers. Doch der Henker oder Scharfrichter war zudem ein heilkundiger Mann, dem jedoch der Ruf des „unehrlichen“ Berufes und das Besitzen von magischen Kräften anhing, wodurch er von der Bevölkerung gemieden wurde.

      Noch heute hört man von mittelalterlichen Bedingungen in Gefängnissen. Doch was steckt tatsächlich hinter dieser Redewendung? Tatsächlich durften sich die Verbrecher oder mutmaßlich Beschuldigten einer alles andere als guten Behandlung erfreuen. Verhör und Wahrheitsfindung, oftmals unter Folter, zeugen ebenfalls nicht gerade von einer großen Wahrung der heutigen Menschenrechte. Auch die Zustände im Kerker und die auf eine Schandtat folgenden Strafen fielen grausem, beinahe bestialisch aus.

      Mord und Todschlag galten seit jeher als schwerwiegende Verbrechen, welche eine hohe Strafe nach sich zogen. Das Vergiften von Brunnen und Brandstiftung wurden aber noch viel stärker geahndet, da sie eine gesamte Ortschaft dahinraffen oder um ihre meist einfachen Häuser bringen konnten. Für Brandstifter gab es in vielen mittelalterlichen Gefängnissen gar separate Kerker, die sich ganz zuunterst im Verlies befanden und mit einem Roten Hahn gekennzeichnet wurden. Wer in diesem Verlies landete, galt selbst unter Verbrechern als besonders übler Missetäter und wurde entsprechend behandelt.

      Aber auch andere Schandtaten wurden hart bestraft. Zu den geringfügigeren Delikten zählten etwa Unzucht, Ehebruch, Trunkenheit und Streitsucht. Allerdings konnte auch das Fernbleiben vom sonntäglichen Gottesdienst zu einer Anklage und einer entsprechenden Strafe führen.

      Auf Mord stand stets die Todesstrafe. Auch Münz- und Urkundenfälscher sowie Diebe wurden kurzerhand hingerichtet. Sittlichkeitsdelikte wie etwa eine Vergewaltigung, Blutschande, Bigamie, aber auch Homosexualität ahndete man mit der Enthauptung. Ehebrechern blühten je nach Gegend sehr unterschiedliche Strafen. Angefangen mit dem öffentlichen zur Schau stellen am Pranger und Verbannung, über Folter, bis hin zum Tod. Auf Gotteslästerer, Ketzer und Hexen wartete der Scheiterhaufen. Auch Staatsverbrechen, wie Landesverrat oder Verschwörung wurden mit Erhängen, Er-tränken, Rädern oder Vierteilen bestraft.

      Neben den Todesstrafen waren auch Verstümmelungsstrafen wie Blenden, Handabschlagen, Finger-, Ohren- und Zunge abschneiden nicht selten. Vor allem während des Spätmittelalters wurden diese brutalen Methoden häufig zur Abschre-ckung des Volkes angewandt. Deshalb, aber auch zur Unterhaltung des schaulustigen Volkes wurden die Strafen üblicherweise auf dem Marktplatz vollstreckt. Zudem wurden die zum Tode Verurteilten nicht direkt nach der Exekution begraben, sondern je nach Hinrichtungsart direkt am Galgen, im hängenden Käfig oder auf dem Rad zur Schau gestellt, bis schließlich nur noch ein verwester Kadaver übrig blieb.

      Anders als in der heutigen СКАЧАТЬ