Mein Leben für Amazonien. Erwin Kräutler
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Mein Leben für Amazonien - Erwin Kräutler страница

Название: Mein Leben für Amazonien

Автор: Erwin Kräutler

Издательство: Bookwire

Жанр: Афоризмы и цитаты

Серия:

isbn: 9783702233884

isbn:

СКАЧАТЬ

      Erwin

      Kräutler

      in Zusammenarbeit

      mit Josef Bruckmoser

      Mein Leben

      für Amazonien

      An der Seite

      der bedrängten Völker

image

      Mitglied der Verlagsgruppe „engagement“

      Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      © 2014 Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck

      Umschlaggestaltung und Layout: Tyrolia-Verlag, Innsbruck

      Umschlagfoto: Andrea Frischauf, Innsbruck, © Tyrolia

      Bildnachweis: Alle Bilder, bei denen kein Copyright bei der Bildlegende angegeben ist, stammen von Erwin Kräutler/Archiv Prälatur Xingu

      Bildbearbeitung: Artilitho, Trento (I)

      Druck und Bindung: Theiss, St. Stefan im Lavanttal

      ISBN 978-3-7022-3387-7 (gedrucktes Buch)

      ISBN 978-3-7022-3388-4 (E-Book)

      E-Mail: [email protected] Internet: www.tyrolia-verlag.at

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Mein halbes Jahrhundert am Xingu

       1.Von Koblach über Salzburg nach Amazonien

       2.Ein Bischof und Pendler zwischen zwei Welten

       3.Wie ich Kraft und Hoffnung schöpfe

       4.Aggiornamento – auf den Spuren des Konzils

       Mein Einsatz für Mensch und Mitwelt

       5.Bedrängnisse, Anschläge und Todesopfer

       6.Die anhaltende Vernichtung des Regenwalds

       7.Der lange Weg der Indios in die Verfassung

       8.Der Alternative Nobelpreis als Ermutigung

       Meine Hoffnung für die Kirche

       9.Das neue Gesicht der armen Kirche

       10.Das neue Gesicht der „katholischen“ Kirche

       11.Das neue Gesicht der Gemeinde-Kirche

       12.Das neue Gesicht der „Franziskus“-Kirche

       Schlusswort

       Lebenslauf

       Ehrungen

      Vorwort

      Erwin Kräutler hat die Entwicklung von Kirche und Gesellschaft in Lateinamerika seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil intensiv erlebt und nachhaltig mitgestaltet. Kein anderer Österreicher kann diese Geschichte so authentisch erzählen wie der gebürtige Vorarlberger. „Dom Erwin“ ist zum Inbegriff für das Lebensrecht der indigenen Völker in Amazonien und für die Bewahrung ihrer Mitwelt geworden. Mit diesem persönlichen Einsatz steht er Wirtschaftsbossen und Landräubern im Weg, die mehrmals nach seinem Tode getrachtet haben.

      Die Bischofsstadt Altamira an der Transamazônica im Bundesstaat Pará ist ein Brennpunkt der gesellschaftlichen und sozialen Konflikte in Brasilien. Der Stausee des riesigen Kraftwerks Belo Monte setzt ein Drittel der Stadt unter Wasser. Bis zu 40.000 Menschen verlieren ihre Häuser und ihre Existenz am Flussufer des Xingu. Über diese dramatische Entwicklung hat der Bischof in einer exklusiven Audienz am 4. April 2014 in Rom auch Papst Franziskus informiert.

      Erwin Kräutler sagt von sich selbst „Ich bin Brasilianer, in Österreich geboren“. Jahr für Jahr pflegt er den Kontakt zu seiner Familie sowie zu Freunden und Unterstützern in ganz Österreich. Selbstbesteuerungsgruppen und die Aktion SEI SO FREI der Katholischen Männerbewegung tragen die Seelsorge, die Bildungsarbeit und die Sozialprojekte in der Prälatur Xingu maßgeblich und dauerhaft mit.

      Seit fünf Jahrzehnten ist der Ordensmann, der am 12. Juli 1939 in Koblach geboren wurde, ein Wanderer zwischen den beiden Welten. Die doppelte Staatsbürgerschaft von Österreich und Brasilien eröffnet ihm über den 75. Geburtstag hinaus hüben wie drüben alle Möglichkeiten. Die Geschichte der Prälatur – von der Mission über die Befreiungstheologie und die Basisgemeinden bis zur Kirche des Volkes Gottes – harrt einer Aufarbeitung. Die Brasilianische Bischofskonferenz kann angesichts neuer Bedrängnisse für die indigenen Völker nicht auf die Expertise ihres langjährigen „Indio-Bischofs“ verzichten. Zahlreiche Gemeinden in Österreich freuen sich, wenn ihre Jugendlichen einem menschlich beeindruckenden und spirituell tief in der Bibel verankerten Firmspender begegnen.

      Dieses Buch zeichnet ein halbes Jahrhundert Leben in Amazonien nach. Es handelt vom Österreicher in Brasilien, vom bedrängten und verfolgten Freund der Armen und der Indios sowie vom Verkünder einer befreienden, frohen Botschaft. Zwei Tage lang hat Erwin Kräutler mir dafür in Koblach aus seinem reichen und erfüllten Leben erzählt. Dazu kamen wichtige Dokumente, Ansprachen und Predigten aus seinem unerschöpflichen persönlichen Archiv. Nachhaltig spiegeln sich in Text und Bild auch meine persönlichen Eindrücke von einer zehntägigen Projektreise in Amazonien. Wolfgang Heindl hat diese Begegnungen СКАЧАТЬ