GEDANKEN. Eine Auseinandersetzung mit dem Fundamentalen. Mogona Herz
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу GEDANKEN. Eine Auseinandersetzung mit dem Fundamentalen - Mogona Herz страница

Название: GEDANKEN. Eine Auseinandersetzung mit dem Fundamentalen

Автор: Mogona Herz

Издательство: Readbox publishing GmbH

Жанр: Афоризмы и цитаты

Серия:

isbn: 9783347062054

isbn:

СКАЧАТЬ tion>

      

       M. Herz

       GEDANKEN

       Eine Auseinandersetzung mit dem Fundamentalen

      © 2020 Mogona Herz

      Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN
Paperback:978-3-347-06203-0
Hardcover:978-3-347-06204-7
e-Book:978-3-347-06205-4

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Inhalt

      A. Vorwort

      I. Motivation und Zielsetzung

      II. Adressaten

      III. Leseweise

      B. Gedanken

      I. Koexistenz – das Puzzle des Lebens

      II. Kern – die ursprüngliche Idee

      III. Persönlichkeit – ein dynamisches interagierendes System

      IV. Identität – das, was in mir ist im Außen wiederfinden

      V. Wahrheit – individuell und universell

      VI. Manipulation – die Überdeckung des wahren Kerns

      VII. Handlung – ein Zusammenspiel von Motivation und Handlungsfolgen

      VIII. Schuld – und die Suche nach der inneren Freiheit

      IX. Vertrauen – der Glaube an das Gute im Menschen

      X. Gesundheit und Krankheit – ein Rückkopplungssystem

      XI. Vergänglichkeit – panta rhei

      XII. Tod – die Komplettierung des Lebens

      C. Schlusswort

       A. Vorwort

       I. Motivation und Zielsetzung

      – aus welcher Motivation wurde dieses Buch verfasst und welches Ziel verfolgt es?

      Im Grunde schreibt ein(e) Autor(in), um etwas in schriftlicher Form festzuhalten und/oder zu übermitteln.

      Das vorliegende Buch entstand aus dem Drang, nach einer Zeit der intensiven Beleuchtung stark beeinflussender Themen, die hieraus resultierenden Gedanken in schriftlicher Form nach außen zu tragen und zugleich zu festigen.

      Wenngleich auch nur ein kleines Buch, so zielt dieses darauf ab, einen Beitrag zu einer friedlicheren und erfüllten Welt zu leisten. Hierbei wird zur Entwicklung einer deeskalierenden, empathisch-reflektierten Sichtweise und Fokussierung auf den „Kern der Dinge“ angeregt.

      Zugleich verfolgt die Niederschrift das Ziel, Anreize zum selbstständigen und weiterführenden Nachdenken zu liefern. Ähnlich wie beim Brainstorming intendiert das Buch die ersten Denkanstöße zu liefern, um die eigene Wissensund Kreativquelle „zum Sprudeln“ zu bringen. Es liefert somit chemisch ausgedrückt die Aktivierungsenergie, damit die Reaktion (eigenständiges Reflektieren und Handeln) angestoßen wird.

       II. Adressaten

      – An wen richtet sich diese Lektüre?

      Dieses Buch richtet sich an alle Menschen,

      

die sich ernsthaft Gedanken über fundamentale Aspekte des Lebens machen möchten,

      

die offen für anderweitige Denkansätze sind, und vor allem

      

die Verantwortung für sich selbst und ihre Umwelt übernehmen!

       III. Leseweise

      – mit welcher Haltung sollte dieses Buch gelesen werden?

      Ein Text besteht im Grunde nur aus einer Aneinanderreihung von Buchstaben. Es ist der Leser, der dem Ganzen eine Bedeutung zuschreibt.

      Die Schrift und Sprache stellen zwei einschneidende Entwicklungsschritte der Evolution dar, die es uns ermöglichen miteinander zu kommunizieren. Die Fehlerrate im Sinne von aufkommenden Missverständnissen ist hierbei in Gegenüberstellung zu anderen Kommunikationsweisen, wie etwa der reinen Pantomime, vergleichsweise gering. Dennoch stellen Wörter und Sätze nur Kopien von Gedanken dar. Kopien sind niemals so gut wie das Original und verfälschen dieses mehr oder weniger. Zugleich wird bei der erneuten Umwandlung der Botschaft des Wortes in Gedanken (des Lesers) eine weitere Kopie hergestellt, die zudem mit anderen im Gehirn des Rezipienten vorzufindenden Erinnerungen abgeglichen und individuell interpretiert eingeordnet wird. Letzten Endes ist es somit trotz vorsichtig ausgewählter Wortwahl nicht möglich Informationen vollkommen unverfälscht zu übermitteln, was unweigerlich zu Missdeutungen und -interpretationen führen kann. Unter Berücksichtigung dieser Fehlerrate ist es daher ratsam, Abschnitte, Kapitel oder sogar das gesamte Buch mehrmals zu lesen. Nicht selten fallen beim wiederholten Lesen Botschaften auf, die zuvor anders gedeutet oder vielleicht sogar gar nicht wahrgenommen wurden. Hierbei ist es ebenfalls interessant festzustellen, wie stark die aktuelle Stimmung und Lebenssituation Einfluss auf die Aufnahmefähigkeit und Deutung nimmt.

      Es ist mir ein Bedürfnis meine Gedanken zu teilen. Doch dies sind nur meine Gedanken. Sie sind weder Naturgesetze, noch unanfechtbare Behauptungen, sondern einzig und allein Denkanstöße, die Inputs zu weiteren konstruktiv und offen geführten Dialogen bieten. Wie bereits bei I. erwähnt, ist es ein Teilziel dieser Schrift Anreize zu setzen, feststehende Meinungen und Ansichten zu hinterfragen und in einen offenen Dialog zu treten. Dies ist ein dynamisches, sich entwickelndes Ziel. Es ist somit weder mit der letzten Seite erreicht, noch mit dieser beendet, sondern beginnt mit dem allerersten Wort und geht über das Letzte hinaus.

       B. Gedanken

       I. Koexistenz

      – das Puzzle des Lebens

      Es gibt viele Möglichkeiten sich die Welt vorzustellen. Eine ist es, sie sich als ein Puzzle vor Augen zu führen.

      Wie jedes Puzzle besteht auch dieses aus einzelnen Teilchen. Jedes Teil weist eine ganz eigene Form mitsamt eines ganz individuellen Bildes auf. Doch in der Gesamtheit ergeben alle Teile trotz ihrer eigenen Abbildungen ein großes stimmiges Bild.

      Wie ist diese Metapher zu verstehen?

      Im СКАЧАТЬ