Название: Diversity Management
Автор: Manfred Seewald
Издательство: Bookwire
Жанр: Зарубежная деловая литература
isbn: 9783738021059
isbn:
Manfred Seewald
Diversity Management
Das Diversity Management aus neoinstitutionalistischer Perspektive - Seminararbeit
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Neoinstitutionalistische Organisationstheorie
Diversity Management im Lichte des Neoistitutionalismus
Quellenverweise und Anmerkungen
Inhalt und Einführung
Inhalt
Neoinstitutionalistische Organisationstheorie
Der Begriff der Organisation und der des Akteurs
Abgrenzung des NI zum „alten“ Institutionalismus
Diversity Management im Lichte des Neoistitutionalismus
Der Begriff der Organisation und der des Akteurs
Von den gesellschaftlichen Erwartungen hin zur Legitimität
Diffusion
Zwei dominante Logiken um die Einführung und Anwendung des DiM aus der Sicht des NI für Unternehmen zu rechtfertigen
Die Etablierung des DiM aus symbolischen Gründen
Homogenität, Heterogenität und organisationales Lernen
Isomorphie Prozesse
Entkopplung, Rationalitätsfassaden und Vertrauensbildung
Die Etablierung des DiM aus funktionalen Gründen
Gründe die für ein DiM sprechen
Argumente die gegen das DiM vorgebracht werden
Fazit
Quellenverweise und Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einführung
Die zunehmende Globalisierung und die damit verstärkt in Erscheinung tretenden multiplen kulturellen Divergenzen und Interdependenzen, stellen international tätige Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Unternehmen erhoffen sich durch die Etablierung einer geeigneten Praktik einerseits den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden, und andererseits, die heterogenen Problemlagen im institutionellen Umfeld zu lösen. Das Ziel der Arbeit soll daher sein, das Aufgabenumfeld des DiM und die Gründe seines Einsatzes im Lichte des NI Umfelds näher zu analysieren. Zunächst soll die NI Organisationstheorie kurz vorgestellt werden, um dann in weiterer Folge das DiM aus der Sicht des NI zu betrachten. Dabei soll insbesondere auf die Gründe, warum Unternehmen ein DiM einführen, eingegangen werden. Zuletzt soll dann im Zuge eines Fazits die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und einer kritischen Würdigung unterzogen werden.
Neoinstitutionalistische Organisationstheorie
Der Begriff der Organisation und der des Akteurs
In der Organisationstheorie wird die Organisation als eine Gemeinschaft angesehen, bei der im Zuge von Institutionalisierung und Homogenisierung durch eine verfestigende permanente Ordnungsbildung und formalisierte Verhaltensbeeinflussung der Mitglieder, die gesetzten Ziele erreicht werden sollen. Insofern hat jede Managementpraktik auch eine ordnungsbildende Wirkung. Die Ordnungsbildung generiert aber auch Konformität, Starrheit und Dauerhaftigkeit1.
Den modernen Akteur als Individuum, Interessensgruppe, Organisation oder Staat wird unterstellt, dass er die Transformierung von Bedürfnissen (Wünschen) in stabile, für andere nachvollziehbare Interessen herbeiführt, also weg von der „Gier“ hin zur Nutzenmaximierung, ohne dabei der autonome Herrscher zur Durchsetzung seiner eigenen utilitaristischen Interessen zu sein. Auf der Mikroebene strebt bei Schumpeter der Manager durch sein routiniertes Handeln den Abbau von Unsicherheit an und sorgt damit für die Institutionalisierung innovativer Strukturen und Prozesse2. Allerdings wirken auch immer externe Einflüsse durch Berater oder sonstige Gruppen auf den Akteur ein3.
Abgrenzung des NI zum „alten“ Institutionalismus
Der Versuch eine exakte Darstellung davon zu geben, was genau unter dem NI zu verstehen ist, schlägt weitgehend fehl, da zahlreiche Erklärungsversuche mit divergierenden Definitionen4 existieren.
Gemäß den Aufsätzen von Meyer/Rowan 1977 wird die Organisation als Mittel betrachtet, um vorgegebene rationale Ziele (Vorstellungen, Erwartungen) in effizienter Weise zu erreichen5. Institutionelle Effekte, Akteure und Rationalität werden dabei als das Resultat gesellschaftlicher Konstruktions- bzw. Rationalisierungsprozesse angesehen, aus der abweichende Individuen (z.B. andersartige Akteurs Typen) als Handlungsträger zweckrationaler Identitäten hervorgehen6.
Später in den 1980er Jahren wurden von DiMaggio/Powell die Aspekte der nicht eindeutigen Zweck-Mittel-Beziehungen, der Technologien, der Systeme und der Ziele mit wechselnden Teilnehmern in unterschiedlichen Entscheidungssituationen in den Vordergrund gestellt7.
Erst ab 1990 kamen im Zuge der sog. „kognitiven Wende“ zu den normativ-regulativen die kognitiv-kulturellen Werte und „taken-for-granted“ Aspekte hinzu (Dreisäulenmodell СКАЧАТЬ