Название: Alle wichtigen Bücher handeln von Gott
Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Жанр: Документальная литература
Серия: Fuldaer Hochschulschriften
isbn: 9783429062897
isbn:
Fuldaer Hochschulschriften
Fuldaer Hochschulschriften
Im Auftrag der Theologischen Fakultät Fulda herausgegeben von Jörg Disse
in Zusammenarbeit mit Richard Hartmann
und Bernd Willmes
Markus Tomberg (Hrsg.)
Alle wichtigen Bücher
handeln von Gott
Religiöse Spuren in
aktueller Kinder- und Jugendliteratur
echter
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.
1. Auflage 2016
© 2016 Echter Verlag GmbH, Würzburg
Gestaltung: Hain-Team (www.hain-team.de)
ISBN
978-3-429-03964-6 (Print)
978-3-429-04870-9 (PDF)
978-3-429-06289-7 (ePub)
eBook-Herstellung und Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kornwestheim
Inhalt
Vorwort
Markus Tomberg
Gestatten: Gott! Religion in der Kinder- und Jugendliteratur unserer Zeit. Befund, Deutung und Perspektiven für religiöses Lernen
Georg Langenhorst
Adam und Eva, Hazel Grace und andere Protagonisten aktueller Jugendliteratur im Religionsunterricht – unterrichtspraktische Erfahrungen und Reflexionen
Anne Holterhues
Von „Harry Christmas“ bis zum „Haus des Teufels“ – religiöse Elemente in aktueller Fantasy-Literatur am Beispiel von J. K. Rowlings „Harry Potter“ und Cornelia Funkes „Tintenwelt“
Christina Heidler
Hoppla, hier kommt: G. Ott. Was sich von Kinder- und Jugendliteratur theologisch lernen lässt
Markus Tomberg
Register
Autorenverzeichnis
Vorwort
„Wovon handeln Bücher eigentlich?“1 Thomas, der an einem „Buch von allen Dingen“2 schreibt, gibt sich nicht mit kleinen Fragen und speziellen Themenbereichen ab. Ihn interessiert das Grundsätzliche. Deshalb ein Buch von allen Dingen. Deshalb die Frage nach dem, was ein Buch zum Buch macht.
Für Thomas liegen die Dinge zudem komplizierter als für andere Menschen. Alle Dinge: Zu denen gehört auch das Unsichtbare. „Thomas sah Dinge, die sonst niemand sah.“3 Die Antwort seines Vaters auf die grundsätzliche Frage nach dem Wesen des Buches kann deshalb kaum verwundern: „‚Alle wichtigen Bücher handeln von Gott‘“,4 so seine Meinung, die Thomas’ Frage, die auch die unwichtigen Bücher einschließt, natürlich nicht beantwortet, sondern eine Spannung offenbart. Aus dieser Spannung speist sich Guus Kuijers fulminantes Kinderbuch „Das Buch von allen Dingen“, das tatsächlich auch von Gott handelt5 ebenso wie vom „Herr[n] Jesus“6, in dem Engel Tränen vergießen7 und Gottesdienste den Geruch des Todes atmen.8
Und natürlich gibt es jede Menge Bücherschränke.9 Kuijers „Das Buch von allen Dingen“ intoniert so zahlreiche Themen, die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur zu einem religionspädagogisch hochinteressanten Forschungsgebiet machen. Religiöse Themen begegnen intertextuell vernetzt, Texte eröffnen Resonanzräume für andere Texte und schließen die Bibel dabei nicht aus, sondern gerade ein – und spielen sie ein in aktuell relevante Bedeutungszusammenhänge und Lebenswelten. Umgekehrt spiegelt Literatur diese Welten, markiert Zusammenhänge, macht Verborgenes sichtbar und auf Abseitiges aufmerksam. Sie erweist sich damit sowohl didaktisch und als auch zeitdiagnostisch von großem Wert.
Für Kinder- und Jugendliteratur gilt dies in besonderem Maße, ist sie doch gleichsam von Haus aus didaktisch konfiguriert. Sie zielt auf die Lebens- und Lesewelten heranwachsender Menschen, will Orientierung geben und Entspannung ermöglichen – und das nah am Puls der Leserinnen und Leser wie der Welt, in der sie leben. Und erstaunlich unbefangen widmet sich diese Literatur inzwischen religiösen Fragen, experimentiert mit religiöser Sprache und sieht in der Welt des Religiösen eine Option, mit der jugendliche Leser zu konfrontieren lohnt.
Das Kontaktstudium der Theologischen Fakultät Fulda hat sich deshalb im Sommersemester 2015 der Kinder- und Jugendliteratur gewidmet. Die vier Vorlesungen sind in diesem Band in überarbeiteter und bibliographisch ergänzter Form zusammengetragen: Georg Langenhorst sichtet aktuelle kinder- und jugendliterarische Werke und gibt wichtige Hinweise zum Forschungsstand der religionspädagogischen Rezeption von Kinder- und Jugendliteratur. Anne Holterhues gewährt am Beispiel von Jutta Richters Erzählung „Der Anfang von Allem“ sowie John Greens Roman „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ religionspädagogisch reflektierte Einsicht in die Praxis des jugendliterarischen Religionsunterrichts. Christina Heidler nimmt das Phänomen der derzeit sehr beliebten Fantasy-Literatur in den Blick und analysiert die „Tintenwelt“-Trilogie von Cornelia Funke und die Welt der „Harry-Potter“-Romane von Joanne K. Rowling. Markus Tomberg schließlich untersucht den Beitrag von Kinder- und Jugendliteratur für den theologischen Diskurs der Gegenwart und fragt nach der Wahrheitsfähigkeit fiktionaler Texte. Ein von Konstanze Kortüm erarbeitetes Register der in diesem Band aufgeführten kinder- und jugendliterarischen Texte soll die praktische Arbeit mit diesem Buch erleichtern.
„Das Buch von allen Dingen“ endet mit einem Vorleseklub und einer ernüchternden Erkenntnis. Thomas hat es nicht leicht mit seinem strengreligiösen Vater, der die Bibel wörtlich nimmt und dem das Strafen leicht von der Hand geht. Und auch der Herr Jesus kann ihm da nicht helfen. „‚Kannst du Papa helfen?‘“, fragt Thomas. Und Jesus antwortet:
„‚Ich fürchte, nein.‘ Das war schade, aber Thomas sah ein, dass es bei manchen Menschen schwierig war, sie zu erlösen. Man konnte vom Herrn Jesus nichts Unmögliches verlangen.“10
Diese und weitere literarische Provokationen zu entdecken, an- und aufzunehmen lädt der Band ein – sie machen Bücher zwar nicht generell, auf jeden Fall aber religionspädagogisch zu relevanten Büchern!
Fulda, im Februar 2016
Markus Tomberg
1 СКАЧАТЬ