Название: Traumasensitive Achtsamkeit
Автор: David Treleaven
Издательство: Bookwire
Жанр: Зарубежная психология
isbn: 9783867812702
isbn:
DAVID TRELEAVEN
Traumasensitive Achtsamkeit
David Treleaven
Traumasensitive Achtsamkeit
Posttraumatischen Stress
erkennen und vermindern
•
Sicherheit und Stabilität vermitteln
•
Mit 36 konkreten Modifikationen
für die Praxis
Mit einem Vorwort von Willoughby Britton
Aus dem Englischen von Anna Stippa
Arbor Verlag
Freiburg im Breisgau
Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel:
Trauma-sensitive mindfulness. Practices for safe and transformative healing
bei W.W. Norton & Company, Inc. New York, USA.
Deutsche Erstausgabe
© 2019 der deutschen Ausgabe: Arbor Verlag GmbH, Freiburg
Copyright der Originalausgabe
© 2018 by David A. Treleaven
Lektorat: Judith Mark, Freiburg
E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de
Hergestellt von mediengenossen.de
Alle Rechte vorbehalten
E-Book 2019
ISBN E-Book: 978-3-86781-270-2
Vorwort von Willoughby Britton
Einführung: Warum traumasensitive Achtsamkeit?
TEIL 1: GRUNDLAGEN TRAUMASENSITIVER ACHTSAMKEIT
1 Die Allgegenwärtigkeit von Trauma:
sichtbare und unsichtbare Formen
2 Sich in der Gegenwart verankern:
Achtsamkeit und traumatischer Stress
3 Durch die Vergangenheit geprägt:
Eine kurze Geschichte von Achtsamkeit und Trauma
4 Trauma und Achtsamkeit:
die Auswirkungen auf Körper und Gehirn
TEIL 2: DIE FÜNF PRINZIPIEN TRAUMASENSITIVER ACHTSAMKEIT
5 Innerhalb des Toleranzfensters bleiben:
die Rolle von Arousal
6 Aufmerksamkeit verlagern, um Stabilität zu unterstützen:
den Angst-/Immobilitätskreislauf vermeiden
7 Den Körper im Auge behalten: mit Dissoziation arbeiten
8 Beziehungen als Form der Praxis:
Sicherheit und Stabilität bei Traumaüberlebenden fördern
9 Mit sozialem Kontext arbeiten:
soziale Unterschiede wirksam überbrücken
Fazit: Trauma transformieren
Dank
Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Über den Autor
Vorwort
VON WILLOUGHBY BRITTON
2012 hatte ich ein Zusammentreffen mit Seiner Heiligkeit, dem XIV. Dalai Lama, in der Mayo Klinik in Rochester, Minnesota. Ich besuchte das 24. Mind & Life Dialogforum. Dort geht es um die Verknüpfung von Wissenschaft und kontemplativer Praxis, und ich präsentierte meine Forschung zum Thema Achtsamkeit und Meditation.1
Als klinische Neurowissenschaftlerin war ich es gewohnt, vor anspruchsvollem Publikum zu sprechen, aber an diesem Tag fühlten sich die gewohnten Schmetterlinge in meinem Bauch eher wie mittelgroße Flugsaurier an. Der Dalai Lama sah aufmerksam zu mir hin, und ich machte mir Sorgen, wie er auf meine Arbeit reagieren würde.
Ich erforsche die möglicherweise schädlichen Auswirkungen der Meditation. Während sich der Großteil meiner Forschung der letzten 20 Jahre auf die klinischen Vorzüge meditativer Praxis konzentrierte, habe ich meine Arbeit des letzten Jahrzehnts um die Untersuchung der eher problematischen Aspekte kontemplativer Praxis erweitert. 2007 hatte ich in meinem Labor an der Brown Universität eine Studie mit dem Titel Die Vielfalt kontemplativer Erfahrung begonnen.2
Das Projekt beinhaltete Interviews mit mehr als 100 meditationserfahrenen Menschen und Meditationslehrern, die sich, sofern vorhanden, mit den Schwierigkeiten beschäftigten, die sich innerhalb ihrer Praxis aufgetan hatten. Trauma kristallisierte sich bei diesem Projekt als ein Hauptthema heraus – vom Doktoranden, der bei einem Zehn-Tage-Retreat quälende Flashbacks erlebte, bis hin zum erfahrenen Meditationslehrer, der, wie sich herausstellte, seit Jahren trauma-bedingte Dissoziation in seiner Praxis erfuhr.3
Immer wieder stieß ich in meiner Forschung auf diese schwierige Beziehung zwischen Meditation und Trauma. Als Menschen, die beim Meditieren mit Trauma assoziierte Probleme hatten, mich um Hilfe baten, konnte ich nicht viel mehr tun, als ihnen zu versichern, dass sie nicht alleine waren und dass das, was sie erlebten, nicht ihr Fehler war.
Gern hätte ich diesen Menschen damals mehr geboten – eine umfangreiche Erklärung etwa, warum sie diese Probleme hatten und was dagegen zu tun war.
Dann, einen Monat nach meiner Präsentation bei Mind & Life, stolperte ich online über das unscharfe Video der Verteidigung einer Doktorarbeit zum Thema Achtsamkeitsmeditation und Trauma. Ich hatte zuvor noch nie von David Treleaven gehört, saß jedoch wie gebannt da, während er sehr eloquent die Antworten auf die Fragen gab, die ich mir seit Jahren stellte. Über längere Zeit hatte ich nach einem klaren Rahmen gesucht, den ich den Meditierenden, die mit ihren Schwierigkeiten zu mir kamen, zur Verfügung stellen konnte, ebenso wie Meditationslehrern und Wissenschaftlern, die sich für Meditation und Achtsamkeit interessierten. Plötzlich hatte ich diesen Rahmen gefunden. Ein Puzzleteil nach dem anderen fand seinen Platz.
Letztlich überwies ich zahlreiche Menschen an David, von denen mir viele berichteten, dass ihre Arbeit mit David und das Rahmenwerk, das er bereitstellte, ihr Leben positiv verändert hatte. Ihre Geschichten waren so überzeugend – und СКАЧАТЬ