Malmedy - Das Recht des Siegers. Will Berthold
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Malmedy - Das Recht des Siegers - Will Berthold страница 3

Название: Malmedy - Das Recht des Siegers

Автор: Will Berthold

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9788711727348

isbn:

СКАЧАТЬ legt er dann Geständnisse ab?“

      „Das kann ich Ihnen genau erklären, Herr Oberst. Zuerst haben sie ihm eine Kapuze aufgesetzt. Dann hat man ihn in einen stockfinsteren Raum geführt. Dann hat man ihm gesagt, daß er in zwei Minuten erschossen wird. Dann hat man ihm brennende Streichhölzer unter die Nägel geschoben. Als er vor Schmerz aufbrüllte, schob man ihm das Geständnis zum Unterschreiben hin. Er war noch nicht weich. Man stellte noch andere Dinge mit ihm an. Soll ich sie Ihnen aufzählen, Sir?“

      „Danke.“ Die Stimme des Colonel klingt scharf und schneidend.

      „Eines Tages hielt er es nicht mehr aus. Und er gestand Verbrechen, die er nie verübt hatte. Er wollte sich lieber hängen als weiterquälen lassen.“

      Der Oberst läßt Vera Eckstadt ruhig aussprechen. Er hat sein Gesicht in der Gewalt. Rein äußerlich ist ihm keine Spur von Bewegung anzumerken. Auch seine Stimme klingt völlig unverändert.

      „Und wer soll das getan haben?“

      „Die Namen kenne ich nicht. Vertreter der Anklage jedenfalls.“

      „Hören Sie, Fräulein“, sagt der Oberst, und jetzt ist ihm der ganze Zorn, der ganze Ärger und der ganze Ekel voll anzumerken, „wollen Sie behaupten, daß Amerikaner so etwas tun?“

      „Yes, Sir.“

      „Wissen Sie, wie viele Millionen Juden die Deutschen vergast haben?“

      „Ich weiß es“, antwortete das Mädchen, „ich weiß aber auch, daß mein Bruder genauso unschuldig sterben würde wie die jüdischen Mitbürger … Ich habe nicht viel, um ihn zu retten. Ich kann Sie nur bitten, anflehen …“

      Dem Mädchen fällt das Sprechen schwer. Es weint, ärgert sich über die Tränen, versucht sie wegzuwischen, spricht stockend weiter:

      „Ich will keine Gnade, Sir, für ihn. Die braucht er nicht. Gerechtigkeit, das wäre alles.“

      Der Besuch dauerte tatsächlich nur fünf Minuten. Und er endete, äußerlich gesehen, ergebnislos. Aber der Oberst, sonst weit davon entfernt, sich von Gefühlen beeindrucken zu lassen, muß immer wieder an das Mädchen denken. Alles in allem wirkte sie sicher, natürlich, unpathetisch.

      Ihrem Bruder war es gelungen, einen Brief aus der Zelle, in der er seit Monaten in Einzelhaft saß, zu schmuggeln. Aber würde nicht auch ein Mörder seiner Schwester gegenüber beteuern, unschuldig zu sein? Und würde nicht auch die Schwester eines Mörders annehmen, daß ihren Bruder keine Schuld träfe?

      Am gleichen Tag noch fordert der Colonel die Akten des Gefreiten Werner Eckstadt an. Am gleichen Tag noch entschließt er sich, diesen Fall mit äußerster Gründlichkeit zu untersuchen. Ganz egal, wie seine Recherche ausgeht. Der Oberst wird auf der Seite des Rechts stehen. Auf der Seite der Menschlichkeit. Des Anstands. Der Sitte. Und wenn er diesen verdammten Deutschen in die Hände arbeiten müßte. Und wenn er sie einzeln vom Galgen abschneiden würde. Und wenn das Unrecht seines Landes durch die ganze Weltpresse ginge. Und wenn er sich an den Präsidenten persönlich wenden müßte.

      Der Fall wird symptomatisch für den ganzen Malmedy-Prozeß sein. In ihm werden sich die Verbrechen widerspiegeln, hüben wie drüben. Und der Fall Eckstadt wird beweisen, daß das Verbrechen an keine bestimmte Uniform und an keine Nationalität und an keine Sprache gebunden ist. Daß es hüben wie drüben Mörder gibt, geborene, feige, hinterlistige Mörder. Und doch ist da ein Unterschied: vom Staat systematisch zu Mördern erzogene Menschen gibt es nur in einer Diktatur.

      Und Menschen gibt es hüben wie drüben …

      Am 7. August 1944 begann der Leidensweg des Gefreiten Werner Eckstadt. Er stand wie jeden Morgen am Kasernenhof und hörte nur mit halbem Ohr hin. Immer der gleiche Seich, den der Spieß vor dem Genesungshaufen des Panzerregiments zu verzapfen hatte: Wer Latrine reinigt, wer Kartoffeln schält, wer Wache schiebt, wer in Urlaub fährt und wer zur Nachuntersuchung muß …

      Die Genesungskompanie stand im Drillich und ohne Koppel auf dem Kasernenhof einer mitteldeutschen Kleinstadt. Das dazugehörige Panzerregiment verblutete in Rußland. Nur wer dem Tod von der Schippe sprang, hatte Aussicht, nach der Entlassung aus dem Lazarett eine Weile unter der Leitung von Hauptfeldwebel Hanke die Kaserne zu polieren. Aber nicht zu lange. Wenn sich die Knochen wieder halbwegs bewegen ließen, unterschrieb der Stabsarzt die Fahrkarte … in die Ewigkeit oder bis zum nächsten Mal.

      Später erinnerte sich der Gefreite Eckstadt noch an alle belanglosen Einzelheiten des Tages, der die entscheidende Wendung in sein Leben brachte. Im dritten Glied stehend, hatte er mit dem Fuß Kringelzeichen in die Schlacken des Kasernenhofs gezeichnet. Sein Nebenmann bohrte in der Nase. Plötzlich stank es fürchterlich.

      „Hier hat einer nen toten Vogel in der Tasche“, sagte ein Obergefreiter. Alle schienen sich über den Gestank zu freuen.

      „Was gibt’s zu lachen, Herrschaften?“ fragte der Spieß. Aber er interessierte sich nicht weiter dafür. Er gab die Parole bekannt und schob sein Buch wieder unter das zweite Knopfloch der Uniformjacke.

      Bevor er wegtreten ließ, sagte er noch:

      „Eckstadt, Sie melden sich anschließend auf der Schreibstube.“

      Sicherheitshalber ging der Gefreite erst noch einmal auf seine Stube zurück, um sich mit dem angebissenen Kunsthonigbrot zu beschäftigen. Er war lange genug beim Kommiß, um zu wissen, daß es in diesem Krieg nichts gab, was nicht noch eiliger werden konnte.

      Der Spieß nickte mit dem Kopf, als Eckstadt die Hacken zusammenschlug und sich bei ihm meldete.

      „Nee“, sagte er, „nicht zu mir. Zum Chef.“

      Er zeigte mit dem Daumen über die Schulter. Er hatte nur noch einen Arm. Für den anderen hatte er das „Deutsche Kreuz in Gold“ bekommen, das die Landser „Spiegelei“ nannten.

      Eigentlich war der Kompanie-Chef, Hauptmann Pfeiffer, ganz in Ordnung. Aber Eckstadt war ihm einmal dumm gekommen.

      „Wollen Sie Offizier werden, lieber Eckstadt?“ hatte ihn der Kompanie-Chef gefragt.

      Der Gefreite antwortete zu spontan:

      „Nein, Herr Hauptmann, ich möchte lieber einen Beruf ergreifen.“

      „Da sind Sie ja“, sagte der Hauptmann jetzt, „… Sie können sich setzen.“

      „Bitte Herrn Hauptmann danken zu dürfen“, salbaderte Eckstadt herunter.

      „Nach der letzten Untersuchung sind Sie k. v.“

      „Jawohl, Herr Hauptmann.“

      „Der Arm ist wieder in Ordnung?“ fragte Hauptmann Pfeiffer und lächelte flüchtig. Er erwartete keine Antwort.

      Eckstadt sah auf die Narbe herab, deren unteres Ende brandrot und violett aus dem Jackenärmel herausleuchtete.

      „Eckstadt, Sie sind abkommandiert.“ Der Hauptmann zog ein Stück Papier aus einem Aktendeckel.

      „Jawohl, Herr Hauptmann“, erwiderte der Gefreite müde. Er hatte längst damit gerechnet.

      „Ja … Aber nicht zur alten Einheit … Sie sind zur СКАЧАТЬ